Von der Hauptschule aufs Gymnasium schaffen?

9 Antworten

Kommt drauf an auch wie hart du arbeitest und wie viel du kannst = wie schlau du bist. Wenn du dich in der Hauptschule angestrengt hast und trotzdem vieren und fünfen nach Hause gebracht hast, könnte es schwierig werden. Aber ich bin zum Beispiel auf der Realschule und obwohl ich nur dreien nach Hause bringe (gut, ich lerne auch nicht), sagt meine Mutter ich könnte das Abbi locker schaffen. (Wahrscheinlich bin ich nicht genug ausglastet und das glaub ich mittlerweile auch, weshalb ich mir keine Mühe gebe und nicht mitmache, weshalb ich auch schlecht Noten schreibe :) )

Hmm, ich bin damals, als wir Grundschul empfehlung hatten bin ich mit dem Schnitt 3,3 auf die Hauptschule gekommen. Nach Zwei Jahren bin ich mit einem Schnitt von 2,3 auf die Realschule gewechselt. das war kein Zuckerschlecken und ich habe drei volle Jahre gebraucht, um auf meinen Schnitt von 2,3 zurück zu kommen. Nach der 10. Klasse will ich auch auf ein Gymnasium. Meine Lehrerin sagt immer "die Realschule ist ein Bummelzug und ein (Berufliches) Gymnasium ein ICE)" du kannst daraus schließen, dass das Gymnasium

  1. viel schwerer ist

und

  1. viel schneller voran geht.

dass heißt, wenn dir dein Leher jetzt noch Dine 20x erklärt, dann wird der Leher es dir auf dem Gymnasium nur 1-2x erklären. Wenn du genug Ergeiz hast und dazu noch gute Noten, dann könntest du es schaffen. aber warum, bist du nicht nach er 5. oder 6. Klasse auf die Realschule gewechselt?


RockAndOnlyy 
Fragesteller
 05.09.2014, 23:51

"aber warum, bist du nicht nach er 5. oder 6. Klasse auf die Realschule gewechselt?"

Weil ich Blödmann die ganze Zeit Quatsch im Kopf hatte und solche Sachen.

0

Mit Anstrengung sowieso, aber ein bisschen kommt es auch auf die vorhandene Intelligenz an. Außerdem wäre es wahrscheinlich illusorisch, von der 9. Hauptschulklasse in die 10. Klasse des Gymnasiums zu wechseln, weil der Stoffvorsprung, aber auch der Unterschied der ARbeitsmethoden etc. zu groß sind (es sei denn, derjenige hätte ein ausgesprochen gutes Coaching in und neben der Schule).

Ansonsten halte ich es natürlich für möglich. Nicht jeder Abiturient ist ein Überflieger, nicht jeder Hauptschüler ein Blödmann, die Schnittmenge ist vermutlich viel größer, als sich das der Philologenverband und die informelle Vereinigung der Eltern von Kindern aus Ärzte-, Juristen- und höheren Beamtenhaushalten zu träumen wagt.

natürlich ist sowas möglich, aber einfach wird es nicht

Mit riesiger Anstrengung und Disziplin, ja :)