Voltaire?

3 Antworten

Für mich wirkt es so als würde er Gott losgelöst von Religion betrachten, da er sagt er sei sich bei dem Herrn und Sohne nicht so sicher. Aufgrund der unfassbaren Schönheit des Sonnenaufgangs umfasst ihm vielleicht das Gefühl eines tieferen Grundes und das hinter solchen Wundern der Natur wirklich Gott steckt. Vielleicht hat diese Anschauung auch was pantheistisches, indem er die Natur mit Gott gleichsetzt.


Anonym206983 
Fragesteller
 16.02.2021, 17:20

Danke für deine Rückmeldung:)

0
Über Gott und das Wunder unserer Psyche

Sofern der Mensch sich Gott vorzustellen versucht oder denkt, er könne wissen, in welcher Absicht Gott handle, macht er den Fehler, zu denken, man könne Gott und seine Absichten verstehen.

Die Bibel legt Gott den Ausspruch in den Mund "Ihr sollt euch kein Bild von mir machen" (was man auch verstehen kann als: Wenn immer ihr denkt, ihr wüsstest wie ich sei, wird diese eure Vorstellung meiner auch nicht annähernd gerecht werden).

Voltaire war das – in der Anekdote oben – intuitiv klar angesichts der unglaublichen Schönheit des Sonnenaufgangs.

Und auch den Autoren der Bibel scheint es klar gewesen zu sein.

Beides ist Beispiel für die Tatsache, dass aus dem Urgrund unserer Psyche gelegentlich, oft urplötzlich, stark und unabweisbar tiefe Überzeugung hochsteigt, deren Ursprung wir uns einfach nicht erklären können.


Anonym206983 
Fragesteller
 16.02.2021, 16:11

Vielen Dank :)

glaubst du ich könnte das so übernehmen? ☺️

0
grtgrt  16.02.2021, 16:12
@Anonym206983

Du musst es durchdenken und dann in eigenen Worten formulieren.

1

Er folgt da offenbar meiner begründeten Ansicht, das es nur "einen Gott" gibt - dem er für das Wunder des Sonnenaufgangs Dank sagen darf - mag sein, das das so ging. Unsere Aufklärer waren auch größtenteils religiös (oft sogar Sektierer).