Virtual Box läuft extrem langsam?

5 Antworten

Ich bin nicht sicher aber irgendwo habe ich mal gelesen, das es eine Option im BIOS geben soll, die sich positiv auf die Performance der Virtualisierung auswirkt.


MaikAic 
Fragesteller
 15.03.2024, 14:39

Ja, hab keine Plan, habe einen Microsoft Studio Laptop, der das ja easy handeln müsste

0

Das ist normal. Deine "Echt-Rechner" Leistung muss ja mit der virtuellen Rechner Leistung geteilt werden. Wenn dein PC selbst schon nur 16 GB RAM hat zum Beispiel und du weist 8 der VM zu, dann hast du auf deinem Echtsystem nur noch 8 zur Verfügung. Das Problem: Windows selbst nutzt meist ca. die Hälfe und somit wären die 8 auch schon so gut wie voll. (Als Beispiel mit RAM). Ich empfehle dir auf Virtual Box zu verzichten, wenn du es nicht wirklich brauchst. Windows hat bereits eine Linux Virtualisierung eingebaut und die kann die Ressourcen sauber mit dem Gerät teilen. Dann gibt es diese Komplikationen nicht. Die Rede ist von WSL. Ich nutze zum Beispiel in diesem Moment Visual Studio Code mit Firefox auf Ubuntu, wobei ich aber eigentlich auf Windows bin, aber die WSL mit Ubuntu als Zweitsystem ermöglicht. Ich merke keinerlei Performanceprobleme. Wenn du also nicht unbedingt Daten abschirmen willst vom Hauptsystem, dann empfehle ich dir WSL als Alternative.


MaikAic 
Fragesteller
 15.03.2024, 16:45

Hey, habe es gerade versucht, gibt es da aber nur die Konsole und ohne GUI?

0
FaTech  15.03.2024, 16:51
@MaikAic

Nein. GUI ist mit drin. Du kannst dir alles installieren, wie beim normalen Desktop auch. Du kannst auch zu den Programmen shortcuts zum Windows Desktop / Startmenü hinzufügen. Es gibt selbst keine Desktop GUI, aber die Programme lassen sich im GUI Modus starten one Probleme, als wären sie auf Windows. Ich habe derzeit Visual Studio Code damit laufen, da ich ein Linux Projekt programmiere und deshalb Linux nah sein möchte. Ich habe mir die .deb Datei herunterladen, installiert und konnte es dann verwenden

0
MaikAic 
Fragesteller
 15.03.2024, 16:55
@FaTech

Hey, danke für die Antwort, kann ich so eine art file explorer, internet explorer usw. auch installieren, dies würde ich schon brauchen, mfg

0
FaTech  15.03.2024, 17:02
@MaikAic
file explorer

Ich verwende den von Windows oder das Terminal. Es gibt aber bestimmt jemanden, der irgendwann mal einen programmiert hat.

internet explorer

Bei mir in der WSL sind derzeit Firefox und Edge installiert. Beide laufen einwandfrei.

Nochmal als Hinweis: Bei visual studio code gab es bei mir eine Komplikation, weil der empfohlen hat, die Windows Variante zu verwenden und auch allgemein, weil es in windows schon installiert war. Kein Problem, ChatGPT, der Superheld, hat mir beim bypassen geholfen und es hat keine Nachteile erzeugt.

wsl --shutdown ist dein Freund. Bei mir haben sich erst einmal Firefox und VSCode aufgegangen. Wenn das passiert, einfach WSL ausschalten und neu starten. Ganz einfach. Normal sollte das aber nicht passieren und normal läuft die auch einwandfrei

0
MaikAic 
Fragesteller
 15.03.2024, 17:19
@FaTech

Hey, ich verstehe jetzt noch nicht ganz, ich habe jetzt in der PowerShell Ubuntu, der vim funktioniert, aber wie um gottes willen kann ich den windows explorer benutzen für die files die ich dort in ubuntu mache

0
FaTech  15.03.2024, 17:25
@MaikAic

Also was ich meist mache, weil es einfacher ist, alles auf dem Windows Datei system erstellen. Dies findest du in der Konsole unter cd /mnt/c/... C ist der windows Laufwerksbuchstabe ...

Ansonsten sollte, so ist es bei mir, Linux im File explorer Erscheinen, sodass du da die Dateien und Ordner einsehen kannst

0
Waldelb3  16.03.2024, 00:25
@FaTech

Das ist keine so gute Idee, weil Windows dann immer die Permissions falsch setzt. Der Linux-Dateimanager ist da schon deutlich besser.

1

Das klingt, als ob du keine Hardware-Beschleunigung für die Grafik aktiviert hast.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

MaikAic 
Fragesteller
 16.03.2024, 09:00

Wie kann ich das machen

0
Waldelb3  16.03.2024, 10:21
@MaikAic

In den Einstellungen unter Anzeige -> 3D-Beschleunigung aktivieren.

0
Waldelb3  16.03.2024, 14:26
@MaikAic

Hm, komisch. Vielleicht zu wenig Grafikspeicher? Ich habe bei mir 128MB, und als Grafikcontroller VMSVGA. Bei mir läuft das damit super, kann effektiv nicht unterschieden, ob das System in der VM läuft, oder nicht. Ich nutze allerdings auch Linux, evtl. funktioniert das auf Windows einfach nicht so gut?

0

In den VM Einstellungen kannst du irgendwo "3D Beschleunigung" (oder aehnlich) anknipsen und dann virtuellen VRAM in die VM packen. Je nach Aufloesung kannst du mal mit 128 - 512 MB rumspielen.

Schau mal, ob die Hardwarevirtualisierung im BIOS aktiviert ist:

https://nb.fedorapeople.org/cvsfedora/web/html/docs/virtualization-guide/f12/de-DE/html/sect-Virtualization_Guide-Troubleshooting-Enabling_Intel_VT_and_AMD_V_virtualization_hardware_extensions_in_BIOS.html

Und wieviel Ram hast du in deinem PC?

Du solltest der VM maximal 1/3 deines verbauten Arbeitsspeichers zuweisen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig