Linux als Betriebssystem auf Handy?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Android 60%
Linux 40%
Handy 0%
Informatik 0%
Smartphone 0%
OS 0%
anTTraXX  11.12.2022, 20:29

Welches Handy?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Linux

Ubuntu Touch, KDE Mobile, Gnome Shell Mobile, ....

Gibt wahrscheinlich noch mehr Optionen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

ShaddowKiller 
Fragesteller
 11.12.2022, 20:29

Super, dann schaue ich mir die gleich einmal an.

0

Das geht nicht. Da müsste das Betriebssystem an die Hardware angepasst sein.


Waldelb3  11.12.2022, 20:14

Klar geht das.

1
verreisterNutzer  11.12.2022, 20:32
@Waldelb3

Die Treiber sind aber für bestimmte Hardware gemacht. Wenn du damit neue Hardware herkommst dann funktioniert das nicht

0
Waldelb3  11.12.2022, 20:35
@verreisterNutzer

Sicher. Aber die Treiber für manche Handys sind durchaus im Linux Kernel. Kann auch sein, dass es spezielle Ports für bestimmte Handys gibt. Wenn der Fragesteller eines dieser Handys hat, dann funktioniert es.

1

Leider gibt es nicht mal eine Hand voll Geräte, mit denen man sowas machen kann. Dazu zählen

  • PinePhone und PinePhone Pro
  • Librem 5

Alles noch nicht für den Alltag geeignet leider.

Dort laufen aber Linux-Kernel und Userspace-Progamme und Oberflächen wie bspw. KDE Plasma Mobile und GNOME Phosh.

Linux

Eigentlich basiert Android ja eigentlich schon auf Linux..

Ansonsten muss man gucken, welches OS das Handy unterstützt. Wenn ich mich nicht irre müsste zb MIUI ein geläufiger System sein welches auf den meisten Smartphones installiert werden kann.

Ansonsten vielleicht Andronix.. ? Ist aber eine App.


ShaddowKiller 
Fragesteller
 11.12.2022, 20:31

Ok, danke, schaue ich mir mal an.

0
julihan41  12.12.2022, 17:14
Android ja eigentlich schon auf Linux

In etwa genau so wie Orks mal Elben waren...

0

Eigentlich läuft Linux schon auf deinem Androiden: starte ein Terminal, und führe aus: uname -a

Du könntest sagen, dass Android eine Art Linux Distribution ist, mit allerdings modifiziertem Kernel, und ohne Paketmanagement.

Viele Linux installer unter Android installieren sich in ein "chroot environment", eine richtige VM ist das nicht, lediglich eine Installation in ein alternatives Wurzelverzeichnis. Linux Deploy macht dies als einer der wenigen installern meines Wissens nicht, sondern installiert parallel zum bereits installierten System, und verweist mittels symlinks auf seine zusätzlichen, mehr LSB-konformen Verzeichnisse.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – LPI zertifiziert

ShaddowKiller 
Fragesteller
 11.12.2022, 20:31

Ok, aber das ist eben genau das, was ich nicht möchte, sozusagen eine App, die als VM dient. Ich hätte gern Linux direkt als OS installiert.

0
Bushmills145  11.12.2022, 20:36
@ShaddowKiller

Linux Deploy ist der Installer, aber das installierte System bzw. dessen zugefügte Komponenten laufen nicht in einer VM, sondern erweitern das Linux, welches unter Android ist. Im Gegensatz zu vielen anderen, die als chroot laufen, wie z.B. Termux. Keine von denen läuft in einer VM.

0
Bushmills145  11.12.2022, 20:39
@ShaddowKiller

Wobei, es ist möglich, das Linux Deploy nur dann das installierte System erweitert, wenn es auch root Privilegien hat.

0
ShaddowKiller 
Fragesteller
 11.12.2022, 20:42
@Bushmills145

Ah ok, also macht es keinen unterschied ob man sozusagen das Betriebssystem Benutzerfreundlicher erweitert oder ein sauberes neues OS installiert? 🤔

0
Bushmills145  11.12.2022, 20:44
@ShaddowKiller

Doch, es macht einen beträchtlichen Unterschied: für eine vollständige Neuinstallation benötigst du ein System, welches dein Gerät unterstützt. Oder du musst es dir selbst zusammenkompilieren. Erweiterst du dahingegen dein schon laufendes System, fängst du mit etwas bereits Lauffähigem an.

0