"Vielen Dank im voraus" geschäft. Email?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ich weiß, die Frage ist schon ein wenig älter, aber vielleicht braucht das ja mal wieder jemand, daher hier die Antwort:

Meines Erachtens ist das nach wie vor im deutschsprachigen Raum zumindest nicht unüblich und wird als höflich wahrgenommen. Man muss das nicht machen, man kann aber.

Hier trotzdem noch zwei gut gemeinte Hinweise:

  1. „Voraus“ muss nach deutschen Rechtschreibregeln in der Konstruktion „im Voraus“ großgeschrieben werden.
  2. Die Floskel „Mit freundlichen Grüßen“ sollte (meist) in einer eigenen Zeile stehen. Die Formel „Vielen Dank im Voraus (...)" sollte dementsprechend nicht in derselben Zeile stehen, also auch nicht direkt in derselben Zeile davor.

Gruß, BerchGerch

PS: Eine kurze Anmerkung zur Verwendung der Floskel „Vielen Dank im Voraus (...)“ in anderen Sprachräumen

Ich habe mal gelesen, dass der Dank im Voraus in Briefen bzw. E-Mails beispielsweise in Spanien ebenfalls mit der Formel: „(Muchas) Gracias por adelantado.“, zum Ausdruck gebracht werden kann.

Im englischsprachigen Raum ist es hingegen unüblich, sich im Brief im Voraus für etwas zu bedanken. Floskeln, die in englischsprachigen Briefen oder E-Mails darauf abzielen, sich im Voraus zu bedanken, z. B. „Thank you in advance for your efforts.“, werden normalerweise von Nicht-Muttersprachlern verwendet und von englischsprachigen Muttersprachlern als unüblich wahrgenommen.


BerchGerch  05.01.2018, 04:50

Vielen Dank für den ☆ !

0

Ich weiss nicht, ob es noch im Trend ist, würde es aber schreiben.

Höflichkeit kann doch nicht schaden!


Kieselsaeure 
Fragesteller
 27.07.2017, 20:36

ich dachte mir bloß "nicht das es überheblich wirkt", man kennt sich ja eigentlich :D

0