Verstehe dieses Rätsel einfach nicht, hab ich was übersehen?

5 Antworten

Entweder verstehe ich es auch nicht oder das Rätsel ist fehlerhaft.

Da weder die Hausnummer noch ein Hinweis auf diese gegeben ist, kann diese eigentlich nur irrelevant sein. Ich entnehme dem Rätsel zwei gültige Bedingungen: das Produkt der drei gesuchten Zahlen ist 36 und eine der Zahlen ist größer als die anderen beiden.

Dass die Summe der infrage kommenden Kombinationen gleich sein muss, ist im Rätsel nicht gefordert.

1,3,12 ist daher meiner Meinung nach eine korrekte Lösung, genauso wie 1,1,36.


Nicky1306  28.10.2014, 23:21

Du hast recht, aber der Bettler, der die Hausnummer kannte, konnte mit den beiden Informationen, dass es multipliziert 36 ergibt und addiert die Haunummer noch nichts anfangen. Das bedeutet, dass es zu diesem Zeitpunkt zwei Antworten gab.

Wäre die Hausnummer 16, dann hätte der Bettler diese gewusst und direkt auf die Antwort 1,3,12 geschlossen ohne erst wissen zu müssen, dass gerade der Älteste Geige spielt.

Die einzige Hausnummer bei der es zwei Möglichkeiten gibt ist die 13. Hier stehen die Kombinationen 1,6,6 oder 2,2,9 zur Verfügung. Der Bettler musste weiter nachfragen und konnte dann darauf schließen, dass es das zweite sein musste.

1
acdxx  28.10.2014, 23:24
@Nicky1306

DAMN, nu hab ichs gerallt :D Danke für die Erläuterung!

0

1+2+12 = 15

1x2x12 = 24!!! Nicht 36


1+6+6 =13 und 1x6x6 = 36 es gibt 2 die die Ältesten sind

2+2+9 = 13 und 2x2x9 = 36 es gibt nur EINEN Ältesten.


SchlawienerSued  28.10.2014, 23:27

Sorry. Falsche Rechnung Du hattest ja 1,3 und 12. :-(

1+3+12 = 16 Das wäre auch eine mögliche Hausnummer.

1x3x12 = 36!!! Auch da wäre es nur ein Ältester der geige spielen könnte.


1+6+6 =13 und 1x6x6 = 36 es gibt 2 die die Ältesten sind

2+2+9 = 13 und 2x2x9 = 36 es gibt nur EINEN Ältesten.

Stimmt. Das verstehe ich jetzt doch auch nicht.Weil es ja mehr als nur 2 Lösungen für die Hausnummer gibt und wo nur ein Ältester Geige spielen kann. :-(

Nur wenn man unterstellt, dass der Bettler bei "aber ..." sagt, dass 13 2 mal möglich ist, ergibt sich eine Lösung.Sagt er, aber die Hausnummer kann 13 oder 16 sein, dann gibt es keine Lösung!

Oder man unterstellt, dass sich der Dialog dort abspielt wo der Bettler die Hausnummer sehen kann und weiß, dass es die 13 ist. In der Nähe des Hauses müssen sie ja sein, sonst könnten sie den Sohn ja nicht spielen hören.

Blödes Rätsel! :-)))))

Klar. "Jetzt kenne ich ihre Hausnummer" kann ja auch ausdrücken, dass er die Hausnummer jetzt schon kennt. Nicht weil er es aus der Aussage ableiten kann, sondern weil er sie tatsächlich schon kennt, da er sie gesehen hat!

Sprachlich sehr tricky :-)

0
Ezares  29.10.2014, 20:39
@SchlawienerSued

"Klar. "Jetzt kenne ich ihre Hausnummer" kann ja auch ausdrücken, dass er die Hausnummer jetzt schon kennt. Nicht weil er es aus der Aussage ableiten kann, sondern weil er sie tatsächlich schon kennt, da er sie gesehen hat!"

Das ist nicht zwingend.

Außerdem machen deine "Wenn man unterstellt ..." überhaupt keinen Sinn und bringen die Lösung der Aufgabe nicht weiter.

13 ist die einzige Zahl, die mehrere Darstellungsmöglichkeiten dieser Form hat. Da der Bettler es nicht eindeutig wusste, muss es die 13 gewesen sein...

0
SchlawienerSued  30.10.2014, 23:41
@Ezares

Aber 13 ist halt nicht die einzig mögliche Lösung für die Hausnummer. 16 ist halt auch möglich. Nur weil es für die 13 2 Varianten gibt ist es nicht zwingend, dass eine der Beiden die Lösung sein MUSS! Zumal die letzte Bedingung, Geigenspieler, für die 16 auch zutreffend ist .

0

Die Hausnummer hatte ihm nicht weitergeholfen, also muss es zwei (oder mehr) Möglichkeiten gegeben haben ( 1,6,6 = 13 und 2,2,9= 13, andere Möglichkeiten gibt es nicht). Da es einen ältesten Sohn gibt, muss es 2,2 und 9 sein.


SchlawienerSued  28.10.2014, 23:31
Die Hausnummer hatte ihm nicht weitergeholfen

Doch. Der Bettler kennt die Hausnummer schon, weil er sie am Haus gesehen hat.

Der Bettler hat wohl gesagt; "Jetzt kenne ich ihre Hausnummer, aber die 13 ist ja 2 mal möglich."

0
Ezares  29.10.2014, 20:25
@SchlawienerSued

Die Hausnummer hatte ihm nicht weitergeholfen, da er mit ihr die Lösung nicht finden konnte.

0

Entscheidend ist, dass nur die Kombinationen 1,6,6 und 2,2,9 beide Rechenbedingungen erfüllen. Also 13 bei Addition und 36 bei Multiplikation. 1,6,6, kann es aber nicht sein, weil es ja nur einen ÄLTESTEN Sohn gibt und keine 2. Wären 2 Kinder 6 Jahre alt hätte er sagen müssen: "Hören Sie doch nur, wie gut EINER unserer ältesten Geige spielt!" Dann wäre aber 1,6,6 die Lösung.

Ich würde sagen durch die Aussage dass der Bettler mit Hilfe der ersten zwei Aussagen keine Lösung sagen kann, zeigt, dass es zwei Möglichkeiten geben muss, bei denen das Produkt 36 ist und beide die gleiche Hausnummer addiert ergäben. Wäre die Hausnummer wie in deinem Fall 16, gibt es nur eine richtige Lösung, der Bettler hätte also nicht "... aber..." gesagt.