Verstehe die Aufgabenstellung nicht bitte um hilfe? Altenpflege hausaufgabe Pflegeplanung nach den 13 AEDLs?

Aufgabenstellung 1 - (Schule, Medizin, Hausaufgaben) Aufgabenstellung 2 - (Schule, Medizin, Hausaufgaben) Aufgabenstellung 3 - (Schule, Medizin, Hausaufgaben)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Anhand der Informationen über Frau V. musst du dir überlegen, welche Probleme sie hat. 

Wie ist die z.B. Bewegung? Kann sie sich z.B. alleine auf einen Stuhl setzen?

Da sie nur kurz stehen, nur wenige Schritte gehen kann, den Rollator aber auch nicht sicher nutzen kann, benötigt sie hier wohl Hilfe.

Das Problem ist dann also "Frau V. kann den Transfer in den Stuhl nicht selbstständig durchführen". Nun musst du dir Maßnahmen überlegen, die natürlich auch richtig sind. Bei der Maßnahmenplanung musst du darauf achten, dass ersichtlich ist, WER, WAS, WANN, WIE OFT macht. 

Und das machst du dann je dreimal pro AEDL, natürlich mit unterschiedlichen Problemen. 

Ich persönlich würde trotzdem auch Ressourcen und Ziele formulieren, das macht das Ganze etwas einfacher. Du kannst sie dann ja aus deiner Hausarbeit wieder herausnehmen, wenn diese nicht gefragt sind. 

Denke auch an potentielle Probleme! 

Ich hoffe, das war soweit verständlich, ansonsten melde dich gerne. Pflegeplanung erklären ist wirklich nicht ganz einfach ;-)


Pflegew95 
Fragesteller
 18.04.2017, 16:30

Danke.

wäre zum beisp. das richtig..?

Aedl2:sich bewegen

Probleme: - kann mit Hilfe einige Schritte setzen

              -  kann den Rollator nicht sicher nutzen

              - Arthrose im rechten Schultergelenk mit teilweise Kontraktur

Maßnahmen:- Kontrakturprophylaxe z.B. Übungen für das Schultergelenk,Physiotherapie

                   - Mit Hilfe des Rollators u. PK morgens ins Bad gehen und dort die Grundpflege dürchführen

              - Zu den Mahlzeiten Transfer vom Bett in den Rollstuhl und B.z. zum Spesesaal fahren                 

0

Hm ..... ich bin nicht in der Pflege.

Die 13 AEDL sind ja Kommunikation, Bewegung, Vitale Funktionen, Körperpflege, Essen/trinken, Ausscheidung, Anziehen/Ausziehen, Ruhebedarf, Beschäftigung/Zeitvertreib, Sexualität, Eigensicherung, Sozialkompetenz, Erfahrungsverarbeitung.

Zu JEDEM dieser 13 Punkte sollst du nun 3 Probleme bearbeiten.

Nehmen wir mal Anziehen/Ausziehen. Hier wird die Beweglichkeit der Hüfte stark eingeschränkt sein. Die Pat. hat entweder einen Marknagel, einen Duokopf oder eine Hüftendoprothese bekommen. Sie wird sich weder Schlüpfer, noch Socken oder Hose allein anziehen können. Weder im Liegen, noch im Sitzen und im Stand schon gar nicht. Sie braucht also entweder eine Hilfe zum Aufrichten aus der Lage und zum Transfer an die Bettkante oder personelle Hilfe. Dann benötigt sie Anziehhilfen. Für Hose, Socken, Schuhe gibt es diverse Greifer. Diese sollen auch prohylaktisch wirken, damit die chirurgisch-orthopädische Versorgung hält und heilt.

So in etwa? Und das für ALLE 13 Punkte.

- ohne Gewähr -

Gruß S.


Hi, ich schreibe am 27.1112023 eine Klausur über Pflegeprozesse Pflegemodelle Rressourcen Kommunikation uns ABEDL. brauche sehr dringend eure Hilfe wie sowas formuliert werden könnte.