Verrückt?

3 Antworten

Wollen wir's mal praktisch durchdenken?

Erste Voraussetzung ist ein Motorboot und Segelschein. Ein bisschen Praxis ist auch nicht verkehrt. Dann kann man ein Boot chartern. Beispiel: Griechenland-Ägäis:

Es macht nicht viel Sinn, das zu zweit zu machen, die Boote sind im Allgemeinen 10 Meter lang und bieten Platz für 4 - 6 Personen (Es gibt "Bettenbunker", wo sogar 10 Personen drauf nächtigen können, aber die sind gruselig).

Die Crew sollte man sich vorher sorgfältig aussuchen, vielleicht bei einem Motortörn auf den holländischen Kanälen. Ich habe "Panik-Paulas" erlebt, die bei 10 Meter Wassertiefe schrien: "Es wird flach, wir laufen auf Grund" und auch "Kapitäne", die mit weißen Slippern, weißem Sakko und Kapitänsmütze an Bord erschienen und allmorgendlich den Wasservorrat zum Duschen verbraucht haben (Kein Wasser mehr für den Kaffee da!) und noch ein paar "Exoten".

Übrig blieben mein Kumpel "H." und seine Freundin "C.". Mit denen haben wir's versucht und sind durch die Ägäis geschippert. Beides waren unvergessliche Urlaube, an die ich mit großer Begeisterung zurückdenke! "H." war ein prima Vorschoter, der bei egal welchen Wellen zum Bug geturnt ist und "C." kam immer im entscheidenden Moment mit einer Runde eisgekühlem Ouzo in die Plicht.

Die Überfahrt von Hydra nach Cap Sunion mit achterlichem Wind im "Butterfly" und begleitenden Delfinen wird mir mein Leben lang in Erinnerung bleiben! Die gegrillten Fische am Strand mit reichlich Retsina ebenso.

Und einen Gruß habe ich auch: An "Uddel und Eberhard" aus Hamburg, die ihren Lebensabend auf ihrem "Tweemaster" verbrachten, alles konnten und mir geduldig alles beibrachten mit der Gegenfrage: "Hast Du da mal so ein Bier?"

Und jetzt machen wir einen Strich drunter:

Hast Du Geld? Solche Urlaube sind nicht billig, 5000,- € pro Person sind realistisch.

Bist Du bereit, auf alles Andere zu verzichten? Segeln ist kein Hobby, dass sich mit Anderen verträgt.

Nach spätestens zwei Urlauben willst Du ein eigenes Schiff. Du wirst nie wieder für etwas Anderes arbeiten gehen.

Bronzeplakette auf dem Tweemaster von Uddel und Eberhard: "Unser Schiff ist ein großes Loch im Wasser, in das wir all unser Geld werfen!"

Und nun: Ahoi, Seemann!

Das kommt wohl auf dich/euch und eure Vorlieben beim Reisen an

Ich werde schrecklich seekrank und mag es nicht, lange auf dem Meer zu sein. Für mich bedeutet Urlaub, Städte zu Fuß zu erkunden, die Sehenswürdigkeiten zu finden und viele Menschen zu treffen

So eine lange Segelreise wäre eine Qual für mich

Aber Menschen haben eben unterschiedliche Vorstellungen/Vorlieben


Neutrum14w 
Fragesteller
 30.05.2023, 19:06

Du findest es lang wenn man von Stadt zu Strand zu sStadt zu Insel zu Stadt segelt und jeden Tag einen neuen Ort erkundet?

1
Ranzino  30.05.2023, 19:09

"lange auf dem Meer" wäre relativ, wenn du alle naselang einen Hafen anläufst. gerade im Mittelmeer, was Teil der Frage ist, könntest dich doch prima von Gibraltar über die spanische französische italienische kroatische usw. entlang aller Küsten bis Marokko durchurlauben

1

Die „blaue Reise“ ist sehr schön.