Verpaarung zwischen einem langbeinigen und einem kurzbeinigen Jack Russel?

11 Antworten

Hallo,

wenn du glaubst, dass das Risiko der Verpaarung eines langbeinigen mit einem kurzbeinigen Jack Russel das einzige Risiko ist, dann liegst du völlig verkehrt. Eine Trächtigkeit, die Geburt und auch die anschließende Säugezeit birgt viele große Risiken für die Hündin.

Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was nach dem Deckakt auf dich zukommt??

  • Ist die Hündin gesund, vom Tierarzt untersucht?

  • Auch beim Deckrüden muss alles in Ordnung sein.

  • Seid ihr informiert über mögliche Probleme während der Trächtigkeit, über die Ernährung der Hündin

  • Wisst ihr, wie man die Hündin bei der Geburt unterstützt, ihr hilft, bei Problemen eingreift

  • Wisst ihr, wie man eine säugende Hündin füttert, die Welpenkiste in Ordnung hält, wie die Zufütterung von Welpen vonstatten geht,

  • Habt ihr genügend Geld, u.U. einen Kaiserschnitt zu finanzieren? Da kommen sehr schnell bis zu 1000 Euro auf euch zu und gerade bei eurer Kombination kann das sehr schnell passieren!

  • Habt ihr genügend Platz, damit u.U. 10 gesunde Welpen herumtoben können - habt ihr einen Garten - seid ihr bereit die 100 Pfützchen und Häufchen, die ab dem Moment, wo die Welpen die Kiste verlassen, auf jeden Fall passieren, wegzumachen

  • Habt ihr reichlich Geld für qualitatives und damit sehr teures Welpenaufzuchtfutter ab der 3. Woche - für Impfungen, Wurmkuren, Tierarztbesuche

  • Seid ihr bereit, mindestens 10 - 12 Wochen immer nur zuhause zu sein, da die Welpen dauernd beaufsichtigt werden müssen?

  • Habt ihr euch überlegt, wohin mit den Welpen - gute Hände, die die Kleinen nicht nach einigen Monaten ins Tierheim abschieben, gibt es nur wenige Und alle die Bekannten und Freunde, die vorher schreien "ich nehme auch einen" haben auf einmal tausend Ausreden parat.

  • Seit ihr euch darüber bewusst, dass der Verkäufer von Hundewelpen auch nach dem Verkauf vom Käufer unter Umständen noch über 2 Jahre lang für mögliche Krankheiten und entstehende Tierarztkosten herangezogen werden kann? Das kann sich schnell auf 3- und 4-stellige Beträge summieren, vor allem dann, wenn in der Welpenaufzucht Fehler gemacht werden.

Eine Frage mit NEIN beantwortet: Dann lasst es lieber bleiben. Welpen sind nicht nur süß, sondern machen extrem viel Arbeit, kosten eine Masse Geld, bringen noch mehr Verantwortung mit sich. Ich weiß genau, wovon ich rede - wir haben über 25 Jahre Hunde im VDH gezüchtet.

Lasst es sein, Hundeelend gibt es wirklich mehr als genug!!

Daniela

Nach 5 jahren fällt Euch ein, die Hündin decken zu lassen. Eine 5 jährige Hündin ist definitiv zu alt für den ersten Wurf. Ein verantwortungsvoller Züchter nimmt seine Hündinnen in diesem Alter raus der Zucht!!

Desweiteren nehme ich mal an, dass eure Hündin keine Papiere hat, auf Erbkrankheiten nicht untersucht und nicht angekört, sprich für die Zucht nicht zugelassen ist?!

Wenn sowas nicht erfüllt ist, läufst Du zudem auch Gefahr kranke Tiere in die Welt zu setzen und das kann Dir natürlich auch erhebliche Probleme mit den künftigen Welpenbesitzern einhandeln. Ganz zu schweigen von dem Tierelend welches durch sowas entsteht!!

Macht zum Andenken besser schöne Bilder und Videos von Eurem Hund anstatt Euch als "Züchter" zu versuchen.!!!

Hi dein Beitrag ist ja schon einige Jahre alt. Wollte nachfragen ob es denn zu Nachwuchs gekommen ist und wenn ja, lief alles gut? Also Milows Mutter war 10 Jahre als sie ihn geworfen hat. Und hatte schon mehrmals geworfen. War nicht gewollt. Milow ist heute 4 Jahre und kerngesund. Habe eine Bekannte, die 2 Hunde von einem offiziellen Züchter hatte. Beide gestorben. Eins schon nach 2 Monaten. Also seriöse Züchter heißt nicht immer gesunde welpen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In deimen Egoismus willst du dis Gefahr hinnehmen das die Mutter stribt oder kranke Welpen auf die Welt kommen. oder das noch mehr Hunde in Tierheime gammeln.

ich liebe meine Hunde und meine Katzd auch. Aber ich würde NIE absichtlich meine Tiere decken lassen. Die Gefahr ist mir zu groß.

wenn du dein Tier liebsr ersparrst du ihr den stress und hängst dir ein Bild an die Wand wenn sie irgendwann stirbt.

Die Beinlänge stellt kein Problem dar und die Welpen werden vermutlich um die Mitte der Größe von den Eltern liegen.... aber gerade Jack Russel und deren Mischlinge gibt es wie Sand am Meer. Warum noch welche in die Welt setzen, wo doch Hunderte auf dem "Markt" sind und viele davon ganz dringend ein neues Zuhause brauchen??


vaensch 
Fragesteller
 29.04.2014, 16:52

Weil wir unseren Hund über alles lieben, und irgendwo wollend dass sie später ein mal ''weiter lebt'', oder wir eben einen Teil von Ihr haben. Wir hängen sehr an diesem Hund. Deshalb wollen wir ein Welpen behalten.

0
spoony05  29.04.2014, 17:25
@vaensch

Und wie würde es euch damit gehen, wenn die Hündin die Geburt wirklich nicht überlebt? Und ist es wirklich fair, dass vielleicht andere Welpen eurer Hündin im Tierheim landen nur weil ihr einen behalten wollt? Und wo kämen wir hin, wenn jeder so denken und handeln würde? Nur weil der Welpe ein Junges eurer Hündin ist, muss er nicht zwangsläufig optische oder charakterliche Ähnlichkeiten aufweisen. Ist das Wissen darum, dass da irgendwo die Gene eurer Hündin drinstecken wirklich so wichtig? Und habt ihr mal darüber nachgedacht, dass irgendwann auch der Welpe mal sterben wird? Was wollt ihr dann machen? Alle 5 Jahre einen neuen Wurf Welpen auf den Markt werfen? Niemand möchte darüber nachdenken sich von einem geliebten Tier zu trennen. Aber nur weil ihr einen Welpen habt wird das den Abschied von eurer Hündin nicht leichter machen, wenn es mal soweit ist. Denn jeder Hund ist einzigartig und für alles gibt es seine Zeit. Macht ganz viele Fotos und Videos zur Erinnerung und hebt das Halsband und eine Strähne Fell auf und setzt eure Hündin nicht diesem Risiko aus! Das wäre einfach nicht fair.

6
spikecoco  30.04.2014, 06:49
@vaensch

wer Hunde, nicht nur seinen liebt, verzichtet auf diese ganze Vermehrerei. Die Tierheime und Pflegestellen platzen aus allen Nähten, die brauchen keinen Nachschub. Ich liebe meine Hunde auch über alles, würde aber niemals auf die Idee kommen, Nachwuchs zu produzieren.

2