hündin mit größeren rüden verpaaren, ab wann probleme?

7 Antworten

gute frage! habe ich mich auch schon gefragt! ich bin zwar jetzt kein genetik-ass, aber wenn wir jetzt mal folgende situation nehmen:

man verpaart 2 nicht-verwandte snef-hunde , beide mit stehohren. ich könnt mir vorstellen dass es durchaus welpen geben könnte, die dann schlappohren haben, wenn zB beide eltern noch ne rezessive information für schlappohren in ihren genen tragen, quasi....

weiß aber leider nicht ob das so vergleichbar ist, oder sich auf die größe übertragen lässt...

sehr interessante thematik trotzdem....


Scherina  04.08.2013, 16:33

ich hoffe darauf weiß jemand eine antwort, das interessiert mich auch sehr

0

Da kann es immer Probleme geben. Das kann man nicht voraus sagen.

Rattenzahn17

fragst du wegen deinen Hunden und was hätte das damit zu tun, dass es schon genug Hunde im Tierheim gibt?


Rattenzahn17 
Fragesteller
 05.08.2013, 23:57

weil sonst sofort alle wieder denken ich hätte vor hunde zu verpaaren und frage dies deshalb.

und aus hobbyvermehrung laden immer wieder hunde im tierheim

ich frage, weil es auf tierschutzseiten die krasstesten mischlinge gibt bzw ich auch einige eigenartige verpaarungen (zb einen dackel-golden retrievermix) kenne

und mich interessiert es da einfach, ab wann solche probleme entstehen können

0

Sofern die Verpaarung trotz des Größenunterschieds überhaupt möglich ist, kommt es zu einer Trächtigkeit. Oft werfen kleine Hündinnin die von sehr großen Rüden gedeckt wurden nur wenige Welpen. Statt 6 nur 3 oder 4.

Meistens geht die Geburt gut, selbst wenn die Welpen später zu sehr viel größeren Hunden werden als die Mutterhündin. Jedoch kann es genausogut schief gehen. In Extremfällen verendet die Hündin elendlich bei der Geburt, da die Welpen zu groß sind um durch das Becken zu passen. In so einer Situation ist ein rechtzeitiger Kaiserschnitt beim Tierarzt die einzige Rettung.

Ein Risiko ist es für die Hündin immer wenn sie von einem sehr viel größeren Rüden gedeckt wurde.

Ein kleiner Rüde kann eine große Hündin decken, sofern er irgendwie rankommt. Und ein Rüde in der Nähe einer läufigen Hündin wird alles mögliche und unmögliche versuchen um die Paarung zu vollziehen.

So kommt es eben durchaus auch vor, dass ein kleiner Rüde es schafft eine große Hündin zu decken. Den Welpen sieht man jedoch letztendlich nicht an, welcher der beiden Elternteile nun sehr groß oder sehr klein war.


Rattenzahn17 
Fragesteller
 04.08.2013, 17:56

genau soviel weiß ich auch.. aber weiß man, ab wieviel cm größenunterschied es zu problemen komm?

zb bei einer schlanken 46cm hündin und einem 55cm labradorrüden die ja nun recht breit sind, kann es da bezüglich der körpermasse probleme geben?

oder ist es egal ob der rüde bei 30cm 25kg wiegt und und die hündin bei 30cm nur 11kg als beispiel?

0
elfe72  04.08.2013, 18:20
@Rattenzahn17

Deshalb lass man die Trächtigkeit von einer Hündin auch vom Tierarzt kontrollieren. Der sagt dir dann schon, wenn was nicht okay ist! Da es mir aber nie in den Sinn kam zu vermehren, hatte ich nie eine solche Problematik! Ich frage mich nur gerade, weshalb du so ein grosses Interesse hast??? Denn es kommt doch nicht nur auf die Kilos an! Sonder auch die Gesundheit, wie Folgen von mögl. Krankheiten (HD, ED, PRA etc.) Oder auch das Wesensmängeln (bissig, verhaltensgestört etc.) usw.... Also warum dein Interesse?

2
Rattenzahn17 
Fragesteller
 05.08.2013, 23:59
@elfe72

das gewicht spielt keine rolle?

ich weiß das nicht so genau, aber ist ein zb labradorwelpe nicht auch schwerer als eine größentechnisch gleiche rasse, die aber weniger wiegt?

klar kommt es auf die gesundheit an, aber die interessiert hier ja grade nicht. mich interessiert nur, ab wann genau so ne verpaarung aus größenunterschied schief gehen kann, einfach weil ich mich das schon oft gefragt hab

0

Nur theoretisch jetzt mal gibt es keine Probleme für die Hündin wenn sie die größere ist.

Im "Normalfall" kommen solche Verpaarungen nicht zustande und spätestens wenn die Hündin eingeht weiß man dass es nicht geklappt hat!