Vermieter wirft Warnbrief ein?

4 Antworten

Such doch mit den Nachbarn und dem Vermieter jeweils das persönliche Gespräch. Was die genau wollen bzw. denken, das können nur die sagen.

Und wenn ihr alles in den Restmüll stopft, dann werden mehr oder größere Tonnen benötigt, was mehr Geld kostet und ihr treibt somit die Nebenkosten in die Höhe. Da macht ihr euch nicht beliebt im Haus, denn das muss pauschal umgelegt werden, wer wie gut sortiert zählt LEIDER nicht.

Eine geniale Idee: Wie wäre es mal, wenn ihr Müll trennt?

Wie sowas geht steht z.B. hier: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/alltagsprodukte/19838.html


Gerhart  09.04.2020, 12:49

DieFS hat nicht berichtet, nach welchem Modus in der Abfallsatzung der Kommune die Bezahlung erfolgen muss. Daher solltest du hier nicht gleich so kühne Antworten finden.

0
TW1920  09.04.2020, 13:57
@Gerhart

Restmüll ist schlussendlich immer am teuersten zu entsorgen. Stopft man alles in den Restmüll, dann wird's ziemlich teuer. Papier und Altglas kannst du schlussendlich in Deutschland überall kostenlos entsorgen. Ebenso ist der Biomüll gewöhnlich auch kostenfrei. Dazu haben der Großteil der Kommunen noch ne kostenlose Entsorgung für Kunstoff bzw. andere Wertstoffe (gelber Sack oder gelbe Tonne)

Das Gewicht mag variieren, dennoch spart man mit Mülltrennung auf jeden Fall Geld. Und dass von der Nebenkostenabrechnung in dem Zusammenhang die Rede war heißt das, dass hier wohl dadurch deutlich Mehrkosten entstanden sind und das wohl auf begrenzte Begeisterung stößt.

0
Gerhart  09.04.2020, 16:04
@TW1920

Es sind hier bis jetzt keine Mehrkosten entstanden, hier werden nur Vermutungen und Gerüchte verlautet. Dein Kommentar ist eine Binsenwahrheit in großen Teilen und Biomüll wird nicht überall kostenlos entsorgt. Die FS hat auch nicht berichtet, dass die neue Mieterin den Müll nicht trennt !!! Sie hat lediglich gesagt, dass sie mehrmals in der Woche den Restmüllbehälter aufsucht und Abfall dahinein entsorgt ohne die Menge oder das Gewicht anzugeben. Was willst du mir nachweisen?

0

Ein Blick in die Betriebskostenabrechnung macht klar, wie die Abfallkosten auf die Mieter verteilt werden. Gelbe und blaue Tonnen sind kostenlos ! Abfallbehälter und Biobehälter müssen nach Inhalt und/oder nach Personenanzahl bezahlt werden. Für den Fall, dass eine Eigenkompostierung von Bioabfällen stattfindet, sind die Abfallpreise geringer.

Mit diesem Wissen solltest du in die Diskussion mit Nachbarn und Vermieter gehen und deine Mitmieterin einweisen.....

Die Frage ist doch ob der Vermieter recht hat das ihr den Müll nicht trennt ? Und wenn ja warum macht ihr das nicht ?


verreisterNutzer  08.04.2020, 23:20

Wir trennen unseren Müll. Die Beschwerde kam erst vor Kurzem und meine Mitbewohnerin ist auch erst vor einem Monat eingezogen. Davor gab es das Problem nicht.

0
bwhoch2  09.04.2020, 09:06
@verreisterNutzer

Hattet Ihr davor eine andere Mitbewohnerin oder kam sie als zusätzliche Person hinzu? Das mehrmalige Müll rausbringen pro Woche kann es nicht sein, denn dadurch allein wird doch der Müll nicht mehr.

Vielleicht hilft es auch, beim Einkaufen schon darauf zu achten, dass man nicht zu viel Müll mit einkauft und gerade beim Essen, dass man nichts wegwerfen muss.

1

Wenn der Müll nicht getrennt wird, dann bringt das höhre Kosten für die Entsorgung. Damit können die Nebenkosten steigen für alle MIeter, was niemandem begeistern wird. das hat nichts mit "die WG loswerden wollen" sondern mit "Leuten die rücksichtslos und zu faul sind den Müll zu trennen" zu tun. Das wird zumindest der Gedanke der anderen Beteiligten sein. Trennt den Müll, fertig