Vermieter will Miete um 15% erhöhen - in der Wohnung, bzw. im Haus wurde seit 30 Jahren nix renoviert , darf er das einfach so?

9 Antworten

Wenn er auch seit 35 Jahren die gleiche Miete kassiert, nur einmal in Euro umgerechnet, woher sollte er auch das Geld haben, um das Haus in gutem Zustand zu halten?

Unabhängig davon, genauso, wie man als Vermieter darauf achten sollte, dass die Miete zumindest mit der allgemeinen Preissteigerung Schritt hält, sollte man auch stets darauf achten, dass das Haus in gutem Zustand bleibt.

Prinzipiell sind natürlich die normalen Mieterhöhungen unabhängig von Renovierungen.

Der Vermieter ist aber auch in der Pflicht, die Mietsache in dem Zustand zu halten, in dem sie vermietet wurde. Ggf. hat er für das innere der Wohnungen die Renovierungspflichten auf seine Mieter übertragen, die sich dann womöglich auch nicht daran halten und für alle allgemeinen Räume und das Äußere steht er selbst weiterhin in der Pflicht und daran könnte man ihn anlässlich einer angekündigten Mieterhöhung schon auch erinnern.

Führt die Vernachlässigung zu erheblichen Mängeln, wie z. B. abblätternder Putz, lockere und damit vielleicht auch gefährliche Geländer, können Mieter verlangen, dass die Schäden beseitigt werden und dies ggf. mit einer Mietminderung untermauern. Allerdings betritt man hier sehr dünnes Eis und sollte das nicht ohne einen Rechtsbeistand verfolgen.

  • Frühestens 15 Monate nach Einzug oder nach der letzten Mieterhöhung dürfen Vermieter die Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete anheben.
  • Der Preisaufschlag darf innerhalb von drei Jahren nicht höher sein als 20 Prozent, in vielen Städten sogar nicht höher als 15 Prozent. Das besagt die sogenannte Kappungsgrenze.
  • Bist Du als Mieter mit der Mieterhöhung nicht einverstanden, kannst Du unter Umständen Deine Zustimmung verweigern. Dein Vermieter muss dann auf Zustimmung klagen.

Quelle: https://www.finanztip.de/mieterhoehung/

Renovieren muss er nicht um die Miete erhöhen zu können.

Er muss die Form wahren, er muss sich nach dem Mietspiegel richten, er muss ggf. drei vergleichbare Objekte vorlegen wenn es keinen Mietspiegel gibt.

Der Mietspiegel darf aber nicht aus der Nachbargemeinde kommen. Wenn du also der Meinung bist, der Mietspiegel den er da angibt stimmt so nicht, dann erkundige dich bei der Gemeinde, falls er keinen Mietspiegel vorgelegt hat. Den dann muss der Mietspiegel öffentlich einsehbar sein.

Wenn die Miete unter Mietspiegel ist, klar.

Wieso sollte er renovieren müssen, um die Miete zu erhöhen?

Bei Aldi steigen die Preise auch und die Ware wird auch nicht besser.


Otilie1 
Fragesteller
 12.10.2021, 08:55

ich wollte nur sagen das er sich nicht ums Haus kümmert - das sieht z.T: schon sehr abgewohnt aus z.B: Garagentore blättern ab, das Treppenhaus sieht verdreckt aus und das Geländer ist locker

0
CocoJambo243  12.10.2021, 08:59
@Otilie1

Spielt keine Rolle.

Wenn das Treppenhaus dreckig ist, mahnt man alle Mieter ab, weil die das zu reinigen haben

oder ich bestelle einen putzservice und lasse die mieter es bezahlen

0
Otilie1 
Fragesteller
 12.10.2021, 09:00
@CocoJambo243

nein , nicht dreckig im Sinn von ungeputz - Farbe blättert ab und überall sind Dellen in den Wänden

0
WhoAsked939  12.10.2021, 08:56

Bei Aldi habe ich auch keinen Vertrag abgeschlossen das ich die Lebensmittel jeden Monat für einen bestimmten Betrag kaufen darf

0

Grundlegend darf er das natürlich


Otilie1 
Fragesteller
 12.10.2021, 08:55

kann er ja auch , aber er kassiert nur ab und sorgt sich nicht ums haus

0