Verhältnis von Graphem und Phonem diskutieren. Linguistik

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

was genau willst du beschreiben? zwischen Graphem und Graph und Phonem und Phon gibt es kleine, aber feine Unterschiede, das ist nicht das Gleiche. Ein Graphem ist die kleinste bedeutungsunterscheidende graphische Einheit, die verschiedene Graphe zusammenfassen. Ein Graph ist die kleinste bedeutungstragende graphische Einheit (d.h. ein einzelner schriftlicher Buchstabe). So ist es auch bei Phon und Phonem. Ein Phon ist die kleinste lautliche Einheit, ein Phonem ist die kleinste bedeutungsunterscheidene Einheit. Phoneme schreibt man so /r/, Phone so [r]. Ein Beispiel macht es wahrscheinlich einfacher: das Phonem /r/ kann zum Beispiel durch das gerollte [r] oder das im Rachen realisierte [R] dargestellt werden.

Einen direkten Zusammenhang zwischen Lauten und Buchstaben gibt es nicht. Bsp: das Graph c kann ein Graphem an sich sein und beispielsweise als [k] oder [s] realisiert werden. Oder es ist Teil eines anderen Graphems wie ch und das wird auch unterschiedlich ausgesprochen, wie in Buch und Kirche. Man kann also niemals sagen, dass ein Graph genau als ein spezieller Laut realisiert wird, also gibt es kein wirkliches Verhältnis


Gaylord69 
Fragesteller
 07.01.2014, 16:04

Ich hab das zwar erst grade gelesen und die Antwort beantwortet mir nicht meine Frage aber dafür andere wichtige Dinge. Danke!

0

Damit ist das Verhältnis von Phon (wie sich der Laut anhört) zu Graph (wie er geschrieben wird gemeint.

Ich bin absolut nicht in der Position dir mehr darüber zu erklären :D aber das sollte ausreichen


Gaylord69 
Fragesteller
 06.01.2014, 16:12

hm....dann sind das wahrscheinlich kurze antworten und ich denke zu kompliziert

0