Veränderung des Schulsystems?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Nein - Schulsystem MUSS verändert werden 67%
Ja - altes Schulsystem soll so bleiben wie es ist 33%

2 Antworten

Nein - Schulsystem MUSS verändert werden

Hey!

Wir haben so wenig Nachwuchs, der den Wohlstand sichern kann. Und trotzdem ist einem der Nachwuchs relativ egal, Overheadprojektoren, Schimmel an den Wänden und zu wenig Lehrer sind der Normalzustand an deutschen Schulen.

Ich persönlich bin für ein viel individuelleres System, mit einem gewissem Pflichtanteil, den jeder können muss und dann Intensivierungskurse in seinen starken Bereichen.

Wir hinken so der Zeit hinterher, irgendwann wird folgendes Sprichwort wahr, wenn wir nicht wirklich was ändern:
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schüler + Community Experte in "Schule"

daniell0013 
Fragesteller
 19.11.2023, 11:52

Danke für die Antwort!

Das ist aber wahr! Die Frage ist nur, wann genau wird sich endlich mal was tun? Die Politik schaut bis jetzt nur zu und unternimmt wenig bis gar nichts.

Stattdessen beschließen die irgendwelche sinnlosen Sachen. Keine Ahnung ob Schule überhaupt irgendwann etwas abbekommen wird.

0
Brain300  19.11.2023, 12:01
@daniell0013

Gerne!

Ja, ich glaube das erlebe ich in meiner Schulzeit nicht mehr. Der Etat für Bildung muss steigen und Personal muss her. Ohne Lehrer wird die ganze Reform nichts, aber da spart man ja auch großzügig. Wir sind Ausbildungsschule für Referendare, die berichten dann teilweise, dass sie sämtliche "didaktische Gelenkstellen" und Stoff, den sie mit uns nie und nimmer anwenden weil Niveau zu hoch, lernen aber keine Ahnung haben wie sie eine Klasse beruhigen können. Das Problem ist so groß und es mangelt in so vielen Bereichen...Es ist eine Herkulesaufgabe da was zu verbessern.

Ich verlinke dir mal ein Buch, dass das Problem auf amüsante Weise beschreibt. Ein Lehrer an einer Berliner Schule erzählt vom ganz normalen Alltag...:
https://www.medimops.de/philipp-moeller-isch-geh-schulhof-unerhoertes-aus-dem-alltag-eines-grundschullehrers-taschenbuch-M03404606965.html?variant=UsedGood&creative=&sitelink=&gad_source=1

Ich halte es einfach für unsinnig einen mathematisch begabten Schüler 4 Stunden die Woche Latein lernen zu lassen. Wir brauchen freier Kurse mit einem Pflichtanteil von Stunden der jeweiligen Hauptfächer und dann frei wählbare Stunden, ausgewählt nach Stärken und Interessen. Am Ende sollten alle Schüler aber auf die insgesamt gleiche Stundenzahl kommen. Ich weiß, dass widerspricht sämtlichen Konzepten von unserem aktuellem System, aber es erscheint mir deutlich sinnvoller. Denn am Ende sind die Grundkenntnisse ungefähr gleich und es wurde auf die jeweiligen Stärken eingegangen.

Es ist auch absolut unsinnig ausländische Schüler ohne jede Deutschkenntnisse in den Normalen Unterricht zu setzen. Das behindert nur die Lehrkräfte. Da wäre es auch viel sinnvoller erst einmal intensive Deutschkurse anzubieten, denn ohne Sprache kann auch keine Integration gelingen. Das ist dem System aber egal...

0
Von Experte Brain300 bestätigt
Nein - Schulsystem MUSS verändert werden

Du hast nicht kapiert, was SchulSYSTEM bedeutet. Das hat nichts mit Kreide, Lehrmethoden oder Gebäuden zu tun. NIrgendwo in Europa müssen sich Schüler so früh entscheiden, was sie werden wollen und nirgendwo verlassen so viele Schüler die Schule ohne irgendeinen Abschluß. Euer Schulsystem ist eine Schande.

Abschaffung des dreilagigen Schulsystems. Individuelle Kurse für Schüler und kein "Einheits"-Unterricht mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=UjQWh3kjNVw