Veganismus glückliche und liebevolle Tierhaltung?

4 Antworten

  1. Was machst du mit den Kälbern, die eine Milchkuh zwangsweise zur Welt bringen muss um durchgehende Milch zu geben, oder, falls nur für den Erhalt des Bestandes, wie willst du deine Milch finanzieren, wenn eine Kuh in ihrem Leben vielleicht vier Jahre Milch gibt?
  2. Wer sollte das Fleisch eines natürlich verendeten Tieres essen. Best case scenario wäre es ist zäh und schmeckt schlecht worst case scenario es macht krank oder tötet dich sogar, je nachdem wie schnell das Tier nach seinem Tod verarbeitet wird. Vermutlich würden selbst überzeugte Grillgötter hier Grillkäse und eingelegte Aubergine bevorzugen...

Warum Menschen sich vegan oder vegetarisch ernähren hat unterschiedliche Gründe, vielen geht vermutlich um's Tierwohl und einige davon hätten an deinem Konzept vermutlich ethisch nicht viel auszusetzen, würden dennoch nicht dein Fleisch essen, da ekelhaft.


Hikoba231 
Fragesteller
 02.08.2023, 16:20
Best case scenario wäre es ist zäh und schmeckt schlecht

Dann war das also ein Irrglaube, dass alte Kühe "prima schmecken" würden ^^

Ja angenommen man hätte irgendwann mal in der Zukunft genug Geld für sowas und das Fleisch würde vllt. doch nicht so ekelhaft schmecken, dann wäre das ja eine Möglichkeit für Leute, denen das Tierwohl wichtig ist, bzw. dass ihre Kuh lange gelebt hat. ^^

Ich habe so ein Fleisch noch nie probiert. Kann nicht sagen wie das schmeckt.

Man muss sich das wahrscheinlich so vorstellen, wie eine alte Oma, die man ... okay ekelhaft.

0
KolnFC  03.08.2023, 19:26
@Hikoba231

Nein, es entstehen Leichengifte nach dem Tod eines Lebewesen. Du hast noch nie Fleisch eines Tieres gegessen, das Stunden oder länger vor der Schlachtung bereits tot war, weil das lebensgefährlich sein kann.

Bei der Warmschlachtung wird das Fleisch unmittelbar nach der Schlachtung ohne Kühlung weiterverarbeitet, also das geht es muss aber wirklich unmittelbar geschehen.

Dass das Fleisch älterer Tiere zäher ist, ist hinlänglich bekannt, es wird aber teilweise immer noch verwendet z.B. in Hackfleisch.

1

Veganern geht es darum keine Tiere auszubeuten oder zu benachteiligen. Sie setzen sie quasi auf eine gleichgestellt Stufe, wie den Menschen.

D.h GAR KEINE Produkte oder 'Dienstleistungen' von Tieren.

Kein Honig, keine Milch, keine Eier, gar keine Tierhaltung (sollen frei sein) und natürlich auch kein Fleisch.

Nur streicheln und anfassen.

Weil es unwirtschaftlich wäre. Es geht immer ums Geld. Niemand füttert 25 Jahre eine Kuh durch, um dann zähes Fleisch einer Kuh zu verkaufen, die an Altersschwäche gestorben ist. Rindfleisch auf dem Teller stammt von Jungbullen, die maximal 18 Monate alt sind.

Frage an Veganer: Darf man Fleisch essen?
A: Nein, man darf kein Fleisch essen. 
Warum?
Hauptargument: Weil die Tiere ein grausames Leben leben / leiden.

Wo / mit wem soll dieses fiktive Gespräch stattgefunden haben?

Das von Dir zitierte Hauptargument ist so falsch.
Es geht beim Veganismus darum, soweit irgend möglich keine "Tiere selber" oder "Produkte von bzw. aus Tieren" zu nutzen um sie nicht "auszunutzen" (im weitesten Sinne).

Somit ist Deine auf dem angeblichen (falschen) Hauptargument aufbauende Argumentation danach hinfällig.

Sorry, das ich (als nicht-Veganer) Dir das so sagen muss...


Hikoba231 
Fragesteller
 02.08.2023, 15:47
Wo / mit wem soll dieses fiktive Gespräch stattgefunden haben?

Das sollte nur so eine Art sokratischer Dialog sein. Als sprachliches Mittel. Um in das Thema einzuführen.

Aber vielen Dank, dass sie mich auf einen Fehler aufmerksam gemacht haben!

Das von Dir zitierte Hauptargument ist so falsch.

Wie lautet denn das richtige Hauptargument?

Es geht beim Veganismus darum, soweit irgend möglich keine Tiere oder Produkte von bzw. aus Tieren zu nutzen um sie nicht "auszunutzen" (im weitesten Sinne).

Das habe ich doch auch erwähnt, wenn sie weiter gelesen hätten^^

"Der Veganismus ist eine Lebensweise, mit dem Hauptziel das Leiden von Tieren zu reduzieren."

Ich habe das Gefühl, dass sie einfach nur negativ sein möchten. Und sagen FALSCH FALSCH FLASCH!!!!!

Und inwiefern hat denn mein Argument mit dem "grausamen Leben" / "das Leiden der Tiere" nichts mit ihrem Argument zu tun, wo es um das "Ausnutzen der Tieren" geht. Ist das nicht ungefähr das gleiche?

0
Waldmensch70  02.08.2023, 16:01
@Hikoba231
Das habe ich doch auch erwähnt, wenn sie weiter gelesen hätten^^

Ja, aber das ist eben die "Grundidee" des Veganismus.

Somit ist es egal, wie es den Tieren dabei geht (die Punkte die Du in Deiner Frage aufzählst), weil man die Tiere, wenn man Veganismus ernst nimmt gar nicht erst halten darf. Und auch wenn man eine "glückliche Kuh" melkt, dann nutzt man sie und nutzt Produkte von ihr.

Somit wäre es egal wie es den Tieren geht, weil die grundlegende Forderung des Veganismus an sich bereits nicht erfüllt ist.

Darum meinte ich, das die darauf aufbauende Idee (das es den Tieren dabei ja auch gut gehen könnte etc.) gar keine Rolle mehr spielt.

Ich habe das Gefühl, dass sie einfach nur negativ sein möchten. Und sagen FALSCH FALSCH FLASCH!!!!!

Nein, das hat mit "negativ sein wollen" nichts zu tun. Ich kann nichts dafür, wenn Du da versuchst auf falschen Grundlagen zu argumentieren. Wenn man gegen die grundlegendste Regel des Veganismus verstößt, dann ist man eben nicht vegan. Egal, was man danach alles Gutes macht.

Und, nochmal: Das ist ja nicht meine Idee. Ich "verteidige" das hier auch nicht und beziehe da keine Partei. Ich kann nichts dafür, dass das die Idee hinter dem Veganismus ist.

Was ich persönlich von Veganismus halte ist wieder eine ganz andere Frage.

0
Hikoba231 
Fragesteller
 02.08.2023, 16:08
@Waldmensch70
Ja, aber das ist eben die "Grundidee" des Veganismus.

Jetzt hat es Klick gemacht. Ich dachte es ginge nur um das Leiden.

Aber ein totes Tier zu essen, zählt das auch noch als Ausnutzen?

1
Waldmensch70  02.08.2023, 16:16
@Hikoba231
Jetzt hat es Klick gemacht. Ich dachte es ginge nur um das Leiden.

Ja, genau. Das wäre sinnvoll. Ist aber im Veganismus nicht so. Das ist ja (auch aus meiner Sicht) das Absurde am Veganismus. Die haben da ein Prinzip, das so aus meiner Sicht keinen Sinn macht, weil es nicht differenziert.

Das war auch gar nicht als Angriff gegen Dich gemeint. Wenn Du Kühe gut hältst, sie eine glückliches und gesundes Leben bei Dir haben, stressfrei (und im Optimalfall vor Ort) geschlachtet werden, dann hast Du meine volle Zustimmung.

Aber ein totes Tier zu essen, zählt das auch noch als Ausnutzen?

Gute Frage, das kann ich Dir leider nicht sagen. Aber auch da "nutzt" Du ja im Prinzip ein Tier bzw. ein Produkt daraus. Sollte also aus Sicht des Veganismus nicht OK sein.

Davon abgesehen (und hat nichts mehr mit Veganismus zu tun): Ich glaube nicht, das die Verwertung eines gestorbenen Tieres zur Fleischgewinnung erlaubt ist.

1
Hikoba231 
Fragesteller
 02.08.2023, 17:01
@Waldmensch70
Das war auch gar nicht als Angriff gegen Dich gemeint. Wenn Du Kühe gut hältst, sie eine glückliches und gesundes Leben bei Dir haben, stressfrei (und im Optimalfall vor Ort) geschlachtet werden, dann hast Du meine volle Zustimmung.

:=)

Gute Frage

Ja wir sind ja auch auf gutefrage :D

Alles klar, wieder etwas neues zu dem Thema gelernt (vor allem das Argument mit dem Ausnutzen finde ich sehr wertvoll). Jetzt fallen mir keine Ideen mehr ein, wie man es den Veganern recht machen könnte, dass Tiere nicht ausgenutzt werden können, außer halt auf Tierprodukte zu verzichten. War mir iwie schon klar, dass egal wie gut man sich um Tiere kümmert, sie immer was zu meckern haben, sobald man sie benutzt. (Pferde reiten nicht erlaubt? xd aber das wieder eine andere Frage)

Man könnte halt nochmal die Frage stellen ob es wirklich ausnutzen ist, wenn man tote Tiere isst. Aber wenn man sie nicht nutzt, dann "nutzt" man sie ja indirekt als Dünger. (Im Internet steht Kadaver sind die beste Düngung) Okay vllt nicht wenn man sie einfach so liegen lässt. Sondern erst wenn man sie mit der eigenen Hand bewegt hat. Um halt den Wald oder so zu düngen. Was wiederum für die Pflanzen und Tiere gut ist. Ist das dann auch noch Ausnutzen, Fauna und Flora im Wald zu helfen? Ist echt eine komische und fragwürdige Philosophie oder wie man das auch nennt mit dem Veganismus.

Danke

Vllt habe ich auch Speziesismus mit Veganismus verwechselt. mh ...

Also, dass das Ziel gegen Speziesismus ist, das Leid der Tiere zu vermindern.
Das mein Bauernhof dann in Ordnung ist.

"Speziesismus ist die Diskriminierung von nicht-menschlichen Tieren und ihre Ausbeutung ..."

Aber da haben wir ja auch wieder das mit der Ausbeutung...

Dann bräuchte man dafür einfach einen neuen Begriff:

Menschen die sich für das Tierwohl einsetzen, es aber okay finden, das Fleisch der toten Tiere zu essen = ...

Aber das Fleisch soll ja nicht schmecken. Und die Umsetzung des Bauernhofs kostet zu viel. also kann man nichts machen.

Und ich habe mich dann erstmal genug mit dem Thema beschäftigt^^. Ich gebe mich geschlagen^^.

Ich esse jetzt erstmal mein Hähnchenfleisch :D

Nochmal danke, da ich jetzt wirklich verstanden habe, was Veganismus ist.

1