Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt unterschreiben?

1 Antwort

Er ist gesetzlich zur Auskunft verpflichtet, auch wenn sie nicht verheiratet sind.

Zumindest für das Kind hat er erst einmal bis zur Vollendung des 18 Lebensjahres eine Unterhaltspflicht und solange das Kind das 3 Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann es bei genug Einkommen sogar sein, dass die Kindsmutter Anspruch auf Bereuungsunterhalt hat.

Der Kindesunterhalt geht aber vor, da liegt sein Selbstbehalt bei bereinigten 1160 € Netto, wenn er Berufstätig ist, bei der Mutter hätte er einen Selbstbehalt von bereinigten 1280 € Netto.

Was sie sich also untereinander für einen Unterhalt fürs Kind ausgemacht haben, ist völlig irrelevant, zumindest dann, wenn er weniger Unterhalt zahlt, als er fürs Kind an Mindestunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle zahlen müsste und das wird auch der Grund sein, warum hier Druck gemacht wird, dass liegt sicher nicht an der Freundin und die wird auch nichts vorhaben.

Wenn also klar ist, dass er der Vater des Kindes ist, dann kann und sollte er die Vaterschaft besser heute als morgen beim Jugendamt anerkennen, denn sonst geht das ganze übers Familiengericht und am Ende muss er dann die Vaterschaft eh anerkennen, denn das Gericht kann selber noch einen Vaterschaftstest anordnen und das kann dann richtig teuer werden, dann zahlt er nicht nur den Test, sondern auch die Gerichtskosten.


Wookie8888 
Fragesteller
 16.09.2021, 19:09

:D ein Armes Deutschland ;D

haben viel dank für deine Info!

0
Wookie8888 
Fragesteller
 16.09.2021, 19:27
@isomatte

Aber eins würde mich noch interessieren. Die arge will ja auch seine Lohnzettel , Wertpapiere und so sehen! Weil sie zwar in Mutterschaft ist aber trotz noch alg2 bekommt.
Muss er da auch alles hinlegen?

0
isomatte  16.09.2021, 20:52
@Wookie8888

Ja, weil es wie gesagt unter Umständen ja nicht nur um den Unterhalt für das Kind geht, sondern ggf.auch um Betreuungsunterhalt für sie.

0