Ut adverbial übersetzt?

1 Antwort

Von Experten Albrecht und verbosus bestätigt

Du musst das im Kontext sehen. Der Vorsatz lautet:

di tibi dent, quaecumque optes.

Die Götter mögen dir geben, was auch immer du wünschst.

Jetzt schließt die Antwort an ein imaginäres Opto an oder bezieht sich zumindest gedanklich auf das optes im Vorsatz:

[Opto] tecum aetatem exigere ut liceat.

[Ich wünsche], dass es gestattet sein möge, mit dir das Leben zu verbringen.

=> In deiner Übersetzung wurde dieser Bezug weggelassen und das ut ignoriert. Wenn ich in einer Klassenarbeit sehr kleinlich wäre, würde ich darauf ½ Fehler geben. Dem fortgeschrittenen Lateinübersetzer sei diese sprachliche Freiheit im Deutschen jedoch gestattet. 😉

VG


Melanie3108 
Fragesteller
 09.09.2023, 13:31

Ah, daran hab ich gar nicht gedacht! Vielen Dank :)

1
mk121957  09.09.2023, 18:06

Ich würde allerdings keinen halben Fehler geben, es trifft ja genau den Sinn und entspricht der deutschen Idiomatk besser als rin wörtliches: Ich wünsche, dass es erlaubt sei ...

2