Urlaub in Island - Polarlichter?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Polarlichter gibt es - theoretisch - das ganze Jahr über, ausreichende Sonnenaktivität vorausgesetzt. Um sie sehen zu können, muss es allerdings dunkel sein. Tagsüber wird es also logischerweise nicht gehen, außerdem auch nicht in den hellen Sommermonaten, da es nachts einfach nicht dunkel wird. Auch Mitte August ist der nördliche Himmel noch zu hell für Polarlichter, auch, wenn es sonst schon dunkel wird. Am nördlichen Horizont bleibt es die ganze Nacht relativ hell.

Außerdem muss das Wetter mitspielen, und das ist in Island so ne Sache. Und du musst den "richtigen" Moment erwischen, denn trotz guter Vorhersage kann es sein, dass eine Zeit lang nichts zu sehen ist. Such dir eine dunkle Stelle, je nachdem, wo, geht das auch in Reykjavík.

Ich war 2x in Island, einmal im August vor 4 Jahren und 1x im Dezember vor 2 Jahren, beim zweiten Mal habe ich die Polarlichter 2x gesehen, 1x in Reykjavík und 1x in Ásbrú nahe des Flughafens in Keflavík.

Billig nach Island kommst du in den Sommermonaten mit "WOW Air" und im Winter mit easyJet. Ich bin damals ab Basel geflogen, das hat sich trotz der langen Anreise gelohnt. Wegen den Preisen solltest du aber flexibel sein. Seiten, wie "Urlaubsguru" und "Urlaubspiraten", "Travelcloud" usw. haben immer wieder mal Angebote für Island, darüber bin ich geflogen, 56€ hin und zurück damals (mit Gepäck 102€) :-) Der Normalpreis liegt etwa bei 250-350€ hin und zurück.

Übernachten kann man in den Jugendherbergen (www.hostel.is), die Hostelling International angehören, wozu auch der Deutsche DJH, die Schweizer Jugendherbergen und die österreichischen Verbände JHA und ÖJHV gehören. Als Mitglied eines der Verbände bekommt man Rabatt. Frühstück kostet in den isländischen Jugendherbergen extra, Bettwäsche auch. Es gibt Selbstversorgerküchen und gratis WLAN.

Einkaufen: es gibt viele Supermarktketten in Island, Beispiele wären "10-11" (tíu ellefu, sprich "tiü eddlewü"), "Nóatún", "Hagkaup", "Krónan" und "Bónus". Alle haben zumindest in Reykjavík 7 Tage die Woche geöffnet, die erstgenannten sogar bis 24 Uhr, "10-11" je nach Filiale sogar die ganze Nacht. Besonders billig ist "Bónus", erkennst du am knallpinken Sparschwein auf gelbem Grund, die haben allerdings nur etwa zwischen 10/11 und 19/20 Uhr geöffnet. Für einfache Mahlzeiten kann man dort - für isländische Verhältnisse - günstig einkaufen.

Alkohol: Leichtbier gibts in jedem Supermarkt, normales Bier, Wein und Sprit gibts nur im staatlichen "Vínbúðin", je mehr Alkohol enthalten ist, desto teurer. Eine 0.5er-Dose isländisches Bier kostet umgerechnet ca. um 3€, eine 0.5er-Flasche "Brennivín" (bekannteste Spirituose) über 20€ (Duty Free am Flughafen 6€).

Ausflüge: den "Golden Circle" solltest du mit "Bustravel Iceland" (www.bustravel.is) und als Nachmittagstour machen, so sparst du 2000 Kr. gegenüber den "großen" Anbietern, wie "Reykjavik Excursions" oder "Gray Line". Wobei, auch die sind inzwischen teurer geworden, sehe ich gerade... Man ist dort in einem Kleinbus in einer gemütlichen kleinen Gruppe unterwegs, hat allerdings kein WLAN, wie die "großen" Anbieter. Ist aber verzichtbar.

In Reykjavík selbst solltest du dir die "Reykjavik Welcome Card" kaufen, die gibt es für 24, 48 oder 72 Stunden. Damit kannst du im gewählten Zeitraum gratis in alle städtischen Museen und Schwimmbäder und du kannst die Fähre zur Insel Viðey (unbedingt machen!) und die gelben Stadtbusse, "Strætó", benutzen, auch in die Nachbarstädte Mosfellsbær und Hafnarfjörður. Für 72 Stunden habe ich damals nach altem Kurs umgerechnet etwas über 25€ bezahlt, nach aktuellem Kurs werden es so um die 30€ sein.


Creepgirl96 
Fragesteller
 11.08.2016, 17:29

Wow, vielen vielen dank für die Antwort, hilft mir echt weiter!!! :))

0
nordlyset  12.08.2016, 02:45
@Creepgirl96

Gerðu svo vel! Takk fyrir stjörnuna!

(isländisch: bitteschön! Danke fürs Sternchen!) :-)

1

Ich war selber auf Island. Wenn du nach Sptember fährst, werden die Preise für Unterkünfte und Mietwagen günstiger, mitte Oktober nochmal. Ich war 1 Woche MItte Oktober da, ich habe mir einen MItfahrer gesucht, und habe im Hostel übermachtet, das hat zwischen 15 und 25 Euro gekostet im Schlafsaal. Ein Auto hatte ich fpr 90 €, was sehr günstig ist. Wir haben uns Essen fürs Frühstück und Abendessen im Supermarkt gekauft, die Produkte sind teurer, aber wir deutschen sind mit den Lebensmittelpreisen auch so verwöhnt, da die hier mit am niedrigsten sind. ich war erstaunt, dass es auf Island alles so bezahlbar war. In den Hostel lag viel free food, so dass wir uns gar nicht so viel zu essen kaufen brauchten. Die Polarlichter habe ich gesehen, wenn auch nur schwach. Hier eine Seite wo man sieht wie die Aktivität ist. Das Problem ist, dass du außerhalb der Stadt sein sst und es sollte wolkenlos sein udn das war nicht häufig der Fall. Sehen kann man sie eigentlich jederzeit.

http://www.aurora-service.eu/aurora-forecast/

Wie schon geschrieben, ist die beste Zeit für Polarlichter der Winter. Aber auf Island ist das nur was für Hartgesottene. Zusätzlich ist es kaum möglich, auf Island einen wirklich "günstigen" Urlaub zu machen. Mit dem Sehen von Polarlichtern ist das natürlich so eine Sache -- man braucht auch etwas Glück. Eigentlich würde ich dir eher Nordschweden/Finnland empfehlen - auch im Winter. Dort ist das Klima viel trockener, als auf Island und das begünstigt die gute Himmelssicht. Aber da sollte sich was ergoogeln lassen.

Ich würde auch gerne mal nach Island. Leider gibt es Polarlichter hauptsächlich im Winter und eine Garantie, sie sie sehen, gibt es auch nicht. Man braucht wolkenfreien Himmel und viel Glück.

Und Island ist leider alles andere als Billig, war letztes Jahr in Skandinavien (Finnland, Schweden, Norwegen), dort ist es schon extrem teuer (eine kleine Cola (0,3l) zum Abendessen 5,50 Euro. Aber in Island ist es noch teurer als dort. 

Und hell und warm ist es nur im Sommer ein paar Monate. Danach wird es zwar wohl etwas günstiger, aber auch viel kälter und vor allem dunkler (im Winter auch tagsüber immer Dunkel). Das ist nicht für jeden was. 

Am schönsten sind die Nordlichter in der Winterzeit. Zumindest ist das in Norwegen so und die beiden Länder liegen ähnlich weit oben im Norden.