Urknalltheorie?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Urknalltheorie ist aktuell die am weitesten akzeptierte wissenschaftliche Theorie, die den Ursprung und die Entwicklung des Universums erklärt. Sie ist gut abgestützt durch eine Vielzahl von Beobachtungen, darunter die Rotverschiebung entfernter Galaxien und die kosmische Hintergrundstrahlung. Diese Evidenzen deuten darauf hin, dass das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren in einem extrem heißen und dichten Zustand begonnen hat und seitdem expandiert und abgekühlt ist.

Die Aussage von Prof. Dr. Gerd Ganteför verdeutlicht jedoch eine wichtige Nuance. Die Urknalltheorie erklärt das "Was passierte danach?", aber nicht das "Was war vorher?" oder "Was löste den Urknall aus?". Solche Fragen gehen über das hinaus, was wir zurzeit mit Sicherheit wissen können. Einige Theorien, wie die Quantengravitation oder die Stringtheorie versuchen Antworten auf diese Fragen zu finden, sind aber noch sehr spekulativ und nicht ausreichend durch Experimente oder Beobachtungen bestätigt.

Zusätzlich zu den begrenzten Informationen, die wir haben, sind solche Fragen philosophischer Natur und gehen über die Grenzen der Physik hinaus, da sie sich mit Konzepten wie "Zeit" und "Vorher" befassen, die in einem Kontext, in dem Zeit und Raum möglicherweise nicht existierten, nicht gut definiert sind.

Wissenschaftliche Theorien sind niemals absolute, unveränderliche "Tatsachen". Sie sind gut begründete Erklärungen für beobachtete Phänomene, die auf der Basis von Beweisen aufgestellt und ständig überprüft und gegebenenfalls revidiert werden. Auch die Urknalltheorie kann und wird angepasst, wenn neue Beweise oder besser passende Theorien gefunden werden. Daher ist es korrekt, wenn Wissenschaftler behaupten, dass etwas "so gewesen sein könnte" anstatt definitive Aussagen zu treffen. Sie sind sich der inhärenten Unsicherheit und Veränderlichkeit der wissenschaftlichen Erkenntnis bewusst.


Tommyleinchen59 
Fragesteller
 10.06.2023, 14:09

Kann ich vollstens zustimmen.

0
PESHEVA  11.06.2023, 12:18
@Tommyleinchen59

Alles, was uns gefällt oder in den Kragen passt, stimmen wir gerne zu. Doch mir behagt die Theorie, dass es unendlich viele Universen gibt, nicht so sehr.

0
PESHEVA  11.06.2023, 12:21
@PESHEVA

Weil wenn sie stimmt, dann hast nicht nur du unendlich viele Doppelgänger sondern auch ich. Mathematisch lässt sich das relativ gut beweisen.

0
JackONeill282  12.06.2023, 14:53
@PESHEVA

Ja und ? Das trifft ja schon auf "dieses" Universum zu. Es ist so groß das eine minimale Wahrscheinlichkeit besteht, das es uns genau so noch einmal geben könnte.

0
die behaupten dass der Urknall eine bewiesene wissenschaftliche Tatsache wäre?

Das behauptet niemand, der ernsthaft Physik betreibt oder betrieben hat, denn in der Physik gibt es keinen Beweis. Es gibt eine Übereinstimmung einer physikalischen Theorie mit der Beobachtung und allerhöchstens eine Konsistenz / Widerspruchsfreiheit der Theorie (und der Mangel an Letzterem ist oft genug der Grund für eine Weiterentwicklung der Theorie). Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Wer daher vielen Antworten hier unterstellt, sie behaupteten einen Beweis der Urknalltheorie, hat die Antwort nicht verstanden oder versteht sie im Sinne einer eigenen Agenda absichtlich falsch.


Ganteför ist ein Scharlatan, der sich inzwischen nur noch mit Gegenpositionen zu fast allen wissenschaftlichen Erkenntnissen profiliert. Offensichtlich hat er verstanden, dass sein bodenloses Schwurbeln bei Rechten super ankommt und er damit mehr Klicks und Schotter machen kann als mir seriösen Inhalten. Erbärmlich ist sowas. Seine alte Hochschule schämt sich schon für ihn.

https://youtu.be/LSOdLcNxjuo

https://www.deutschlandfunkkultur.de/physiker-gerd-gantefoer-querdenker-in-sachen-klimawandel-100.html

https://www.spektrum.de/rezension/klima/1054390


PESHEVA  11.06.2023, 12:27

Prof. Quatschkopf

0
Und das ist ein wenig unbefriedigend, finde ich!“

Finde ich auch. Aber mehr werden wir nicht kriegen. Man kann anhand bekannter Gesetzmäßigkeiten mich weiter zurück schlussfolgern, als bis zum Entstehen dieser Gesetzmäßigkeiten.

Die Urknall-Theorie ist mehr oder weniger weitgehend anerkannt. Auch sprechen diverse Untersuchungen mit Weltraumteleskopen dafür.

Was unbekannt ist, ist, warum es zum Urknall kam bzw. was sein Auslöser war. Thomas von Aquin formulierte dazu im Mittelalter (er hatte damals natürlich kein Wissen vom Urknall, sondern sah die Welt als Folge von Ursache und Wirkung an), dass die erste Wirkung (Entstehung der Welt) selbst eine Ursache haben musste, die selbst nicht Wirkung einer anderen Ursache war. Einen infiniten Regress lehnte er ab, dieser würde sich er Urknalltheorie widersprechen, da er ohne konkreten Anfang wäre.

Und diese erste Ursache ohne eigene Ursache (die sich der Kausalität entzieht), war seiner Meinung nach Gott.


newcomer  10.06.2023, 13:58

war also Gott schon vor dem Urknall da und wie ist er entstanden ? göttlicher Urknall ?

1
MaxMusterman249  10.06.2023, 13:59
@newcomer

So wird Aquin verstanden, dass Gott schon vor dem Urknall da war. Und er entzieht sich der Kausalität, da er selbst ohne Ursache ist.

1
Tommyleinchen59 
Fragesteller
 10.06.2023, 14:00
@newcomer

Da Gott der Schöpfer ist, steht Er über der Zeit, bzw ist außerhalb der Raumzeit. Für ihn gibt es weder ein „vorher“ noch ein „nachher“.

0
newcomer  10.06.2023, 14:02
@Tommyleinchen59

somit ist die Schöpfungswoche auch nicht auf Tage festgelegt da es für Gott keine Zeit gibt

0
Tommyleinchen59 
Fragesteller
 10.06.2023, 14:12
@newcomer

Gott hätte für die Schöpfung auch sechs Wochen in Anspruch nehmen können, wenn er gewollt hätte.

Oder 6 Stunden. Oder 6 Nanosekunden.

0
Bushmills145  10.06.2023, 18:10
@Tommyleinchen59

Ach so. Enttäuschend. Denn deine Kommentare darüber, mit Tenor "Das ist, das war, dies ist der Fall, jenes auch" strahlte Kenntnis, Wissen aus. Das damit auf schnödes Wunschdenken reduziert zu sehen wertet deine vorigen Kommentare stark ab.

0
PESHEVA  11.06.2023, 11:09
@newcomer

Energie war schon immer da, zeitlos-ewig. Beweis: Sie lässt sich weder erzeugen noch vernichten, nur umwandeln lässt sie sich.

0
PESHEVA  11.06.2023, 11:13
@Tommyleinchen59

Die Raumzeit ist nur die Zeit unseres Universums und hat in keinster Weise Einfluss auf andere Universen mit ihren eigenen Zeiten. So hat bei ihnen selbst die Zahl pi einen anderen Wert

0
PESHEVA  11.06.2023, 11:33
@Tommyleinchen59

Nein, aus deiner Sicht ist das absurd. Denn wie könnte Pi einen anderen Wert haben als 3,14....? Nun, das ist aus unserer Sicht und unserer Mathematik nicht oder kaum möglich. Doch ziehe gedanklich einen Kreis auf unserer Erde und einen Kreis innerhalb eines schwarzen Loches. Was fällt dir dabei ein?

0
DerRoll  10.06.2023, 18:24
Und diese erste Ursache ohne eigene Ursache (die sich der Kausalität entzieht), war seiner Meinung nach Gott.

Das nennt sich "Lückenbüssergott" und ist eine wissenschaftlich sinnlose Annahme.

https://rationalwiki.org/wiki/Didit_fallacy#Goddidit

3
DerRoll  10.06.2023, 20:26
@MaxMusterman249

Was soll da genauer beschrieben werden? Eine Lücke in der wissenschaftlichen Beschreibung mit "Goddidit" zu füllen ist einfach ... wissenschaftlich sinnlos.

2
MaxMusterman249  11.06.2023, 11:11
@DerRoll

Was ist denn die wissenschaftliche Erklärung für ein Ereignis, dass sich dem 3. newtonschen Gesetz entzieht?

Oder wäre eine solche Erklärung auch sinnlos?

0
PESHEVA  11.06.2023, 13:48

Meiner Meinung nach kann es keinen Uranfang der Welt gegeben haben. Denn dann erübrigt sich auch die Frage, was war davor und was war vor diesem Davor? Und seine Ursache? So stellen wir eine falsche Frage, die natürlich zu keiner richtigen Antwort führen kann

0