Unterschied zwischen Techniker und Meister

7 Antworten

Die Zulassung zur Ausbildung/Prüfung zum Techniker oder Handwerksmeister oder Industriemeister ist in entsprechenden Verordnungen geregelt. Was aber die meisten Zulassungsbedingungen vorsehen, ist eine entsprechende Berufsausbildung und eine Berufspraxis (unterschiedliche Zeiten, z.B. 1 Jahr Berufspraxis beim Technikerstudium).

Eine Ausbildung zum Techniker ähnelt einem Studium und ist eher theoretisch orientiert. Wenn Du einen Abschluss als Meister machst, hast Du auch eine umfangreiche praktische Prüfung und darfst dann Lehlinge ausbilden, als Techniker nicht.


newcomer  13.09.2012, 22:06

im Prinzip richtig aber den ADA Schein kannste nachholen, genauso Buchführung!

0
poliei  13.09.2012, 22:24

habs gerade mal gegoogelt der staatlich geprüfte techniker ist ein theoretiker,der im regelfalle am schreibtisch sitzt

0
wollyuno  14.09.2012, 14:59

ich hatte kollegen,die den techniker gemacht haben und als zusatzausbildung den rest vom handwerk,die dürfen genauso lehrlinge ausbilden und einen betrieb führen oder gründen ohne einschränkung

0

Vielleicht helfen Dir die Infos hier ein wenig weiter.

Lies selbst:

http://karriere-und-bildung.de/staatlich-geprufter-techniker-oder-meister/

Hier ein kleiner Auszug:

Bei der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker z.B. gibt es in der Regel keinen fachpraktischen Lehr- und Prüfungsteil. Die Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker ist damit sehr theoretisch. Beim Handwerksmeister ist dies etwas anders. Die Weiterbildung zum Handwerksmeister besteht nämlich auch aus einem fachpraktischen Teil, in dem auch Prüfungen abgelegt werden müssen. Außerdem muss ein angehender Handwerksmeister in den meisten Fällen ein sogenanntes Meisterstück machen. Dabei muss er in vielen Fällen eine Konstruktionszeichnung und das Werkstück dazu selber anfertigen.

Der Handwerksmeister hat also in der Regel einen praktischen Teil in der Weiterbildung und der Prüfung.

Der staatlich geprüfte Techniker ist dagegen sehr theoretisch gehalten.

geselle / techniker / meister der techniker ist höher eingestuft als der geselle ,aber niedriger als der meister


poliei  13.09.2012, 22:05

gut ,über dem meister ist dann noch der ingenieur eingestuft

0
newcomer  13.09.2012, 22:09
@poliei

auch das stimmt so nicht! Bin ich Elektrotechniker Fachrichtung DV Technik oder du ?

0
poliei  13.09.2012, 22:15
@newcomer

es gibt wohl verschiedene formen von technikern ,vor einigen jahren war es so wie von mir beschrieben (und was du bist ,das weiß hier keine außer ziemlich arrogant, ) zumindest im handwerk ,

0
newcomer  13.09.2012, 22:18
@poliei

wie ich schon gepostet habe gab es den Berufstitel Radio und Fernsehtechniker aber das ist nur der Gesellenbrief in dieser Sparte, hat aber mit dem Techniker mit Studium nichts zu tun!

0
poliei  13.09.2012, 22:26
@newcomer

kumpel ist techniker im kfz bereich und dort zwischen geselle und meister angesiedelt aber es gibt ja immer wieder neue jobbezeichnungen und jobs

0
wollyuno  14.09.2012, 14:53
@poliei

kannst nicht vergleichen,ein staatlich geprüfter techniker hat 2 jahre ausbildung hinter sich und rangiert zwischen meister und ingineur.ein freund ist auch sevicetechniker bei audi,ist aber nur zusatzlehrgang zum gesellenbrief

0
RoentgenXRay  16.11.2015, 14:45
@wollyuno

Bitte nicht den Arbeitstitel Techniker mit dem studium zum staatl. gepr. Techniker Fachrichtung XY verwechseln! Ein "Waschmaschienentechniker" hat mit einem staatl. gepr. nichts zu tun.

0
Aufklaerer111  13.07.2019, 00:49

Ganz falsch. Der Techniker ist höher eingestuft als der Meister.

Wo hast denn du dieses Halbwissen her, dass der Meister höher eingestuft sein soll als der Techniker?

Der Techniker dauert in Vollzeit 2 Jahre, den Meister bekommst du zwischen 10 Monate oder sogar 5 Monaten.

Also kaum mehr als ein Geselle.

0