Wieviel berufserfahrung braucht man für techniker bzw meister?

3 Antworten

Hallo, um die Industrimeisterprüfung ablgen zu können, brauchst Du bei der erstren Teilprüfung ein Jahr Berufserfahrung. Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen. Für den zweiten Teil benötigt man ken zusätzliche Berufsrfahrung mehr. da bedeutet, wenn du berufsbegleitend einen Praxisstudiengang bei der IHK oder einem anderen Bildungsträger machst, kannst Du gleich nach der Ausbildung beginnen und nach etwa einem Jahr die erste Prüfung ablegen. Da ist durchaus sinnvoll, da Du dann dein in der Ausbildung erworbenes theoretisches Wissen noch gut präsent hat. Ob Meister oder Techniker sinnvoll ist, hängt von Deinen Zielen ab. Der echniker ist eine stärkere fachliche Vertiefung, der Meister bereitet auf eine Führungsfunktion vor. Wenn Du dir nicht siche rbist, lass Dich beraten, entweder bei der IHK oder bei einer Bildungsberatungstelle. In München z.B. bieten beide Weiterbildungsberatung an Viel Erfolg!

Kommt auf deinen beruf an. Ist unterschiedlich geregelt. Im kfz bereich kannst du nach gesellenprüfung starten(theoretisch).praktisch sind die kurse ziemlich überfüllt. Früher mußte man bei abschluß der 1 meisterteilprüfung 3 gesellenjahren nachweisen.

Frag bei AfA, IHK und HWK nach.

Doch dort wird es dir keiner (so deutlich) sagen, wie ich es mache:

Auf solche Menschen wartet unsere Gesellschaft. Nur aufsteigen wollen und keine Erfahrung erwerben wollen. Was willst du als 'Führungskraft' weitergeben? Welche Qualifikation willst dazu gewinnen? Fachliche, charakterliche?

Wie wolltest du in einer Fachdiskussion mit einem gut ausgebildeten Menschen bestehen?

Da fiele mir nur ein: Heirate die Tochter eines Industriellen - da brauchst du keine Ausbildung. Ich kenne etliche Beispiele.

Denk mal nach ...