Unterschied zwischen Reserven und Ressourcen?

1 Antwort

Reserven:   Sicher bestätigtes Rohstoffvorkommen, das mit der heutigen Technologie wirtschaftlich gefördert werden kann.

Ressourcen: Neben den Reserven gehören hierzu auch alle bekannten Rohstoffvorkommen, die nach heutigen Stand nicht wirtschaftlich förderbar sind dazu.

Hinweise: Die Preise für Rohstoffe schwanken, dadurch kann der Abbau wirtschaftlich sinnvoll werden (bei steigenden Preisen) oder wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sein (bei fallenden Preisen). Deshalb ändern sich die Menge der Reserven manchmal relativ schnell. Durch neue Technologien steigt die Zahl der Reserven regelmäßig.

Beispiel Erdöl: Ölsande, Vorkommen in Tiefsee/...  sind nur Teil der Reserven, wenn die hohen Förderkosten durch entsprechende Preise gedeckt sind. Fraking führte zu einer Neubewertung der Mengen. Je nach Preis wird mehr oder weniger intensiv nach neuen Lagerstätten gesucht, deshalb steigt auch die Menge der Ressourcen, wenn es sich wegen hoher Preise lohnt, Gebiete mit hohen Förderkosten auf Erdölvorkommen zu erkunden.