Was gibt es für Unterschiede zwischen Fichte und Rotbuche?

4 Antworten

1. Fichte ist ein Nadelbaum Rotbuche ein Laubbaum, 2. Fichte ist immergrün Rotbuche nicht, 3. die Samen einer Buche sind für Menschen essbar die einer Fichte nicht, 4. die Rinde einer Buche ist wesentlich glatter als die einer Fichte,  5. Fichte ist harzhaltig und darum enthält das Holz einer Fichte sogenannte Harzgallen Buche nicht, 6. Buchen sind sogenannte Tiefwurzler Fichten sind Flachwurzler, 7. Fichte ist ein Weichholz buche ein Hartholz, 8. Fichte wächst schnell buche eher langsam 

Rotbuche:

Sommergrüner Laubbaum
relativ kurze Lebenserwartung - 250 - 300 JahreHöhe bis 45 MeterHolz - gleichmäßig gemastert, sehr hart, wenig elastisch, überdurchschnittlich hohe Festigkeitseigenschaft
Standort - kalkreiche Böden
Blätter mittelgroß, Herbstfärbung gelb/rot
Rinde glatt, dünn, braungrau, im Alter silbergrau
Herzwurzler
Baum wächst langsam

Seit etwa 4500 Jahren in Europa

Fichte:

Immergrüner Nadelbaum
Lebenserwartung bis zu 600 Jahre
Höhe bis 60 Meter
Holz sehr hell, weißlich, keine Kernverfärbung
Standort - feuchte, durchlüftete Böden
Blätter - Nadeln kantig, sehr spitz, häufig säbelförmig gekrümmt, sitzen einzeln
Rinde -  anfangs rot-braun, feinschuppig - später graubraun, in Schuppen abblätternd
Flachwurzler
Baum wächst relativ schnell

Rotbuche: ein Laubbaum, dessen Holz eine rötliche Farbe hat.

Fichte: ein Nadelbaum.

Wie wäre es mit

Fichte = Nadelbaum

Buche = Laubbaum?