Unterschied zwischen Codogener und codierenden Strang?

1 Antwort

Hi,

der codogene Strang ist der Matrizenstrang und der codierende der andere Nichtmatrizenstrang der DNA.

Der Startpunkt für die RNA-Synthese liegt, logischerweise, vor einem Gen. Die RNA-Polymerase bindet bevorzugt an den Stellen auf der DNA, die vor einem Gen-Anfang liegen und sie liest die DNA immer von 3`--->5` Richtung, weil die sich bildende m-RNA immer entsprechend eine Sequenz von 5`--->3` hat.

Die Erkennungs- und Bindungsstelle vor dem Gen nennt man einen Promotor. Die RNA-Polymerase erkennt den Promotor, dieser gibt ihr neben der Bindestelle auch die Richtung vor und sie synthetisiert so oder so die DNA nur von 3` nach 5` lesend, dann ist dieser gelesene Strang, der "flussabwärts" des richtungsweisenden Promotors liegt, automatisch der codogene Strang und der komplementäre Nichtmatrizenstrang, der codierende Strang.

Die Begriffsgebung ist zugegeben etwas verwirrend, weil codogener Strang, Matrizenstrang, Nichtsinnstrang, Antsisensestrang und nichtcodogener Strang, Nichtmatrizenstrang, Sinnstrang, Sensestrang und codierender Strang parallel verwendet werden :D Gruß, Cliff


Jasmin002 
Fragesteller
 10.03.2019, 18:17

Danke für die komplizierte Antwort :D

0
CliffBaxter  10.03.2019, 18:21
@Jasmin002

gern, ich habe es so einfach wie möglich gehalten, den Inhalt müsstest du verstehen, um zu verstehen, was ein codogener Strang ist :) und wie man ihn identifiziert. Du kriegst das schon hin, nach etwas nachdenken. Gruß

0