Proteinbiosynthese im Zellzyklus - DNA-Replikation eigentlich mRNA-Replikation?

2 Antworten

Nein die RNA Ist nur eine Kopie der DNA. Beziehungsweise auch davon nur ein kleiner Teil. Die DNA beliebt an sich erhalten und dient immer nur als Vorlage zum abschreiben


iAmMrsTomlinson 
Fragesteller
 17.05.2015, 20:11

aber was bringt es denn dann, die dna in rna umzuwandeln, wenn man danach doch eh erst die dna-replikation stattfindet? müsste die transkription und translation der dna in rna nicht eigentlich dann danach stattfinden?

0
wwwillswissende  17.05.2015, 20:18

Also das Ziel ist es zB ein Protein (hier: Menbran-Kanal/ Tunnelprotein)zu "bauen" Die Bauanleitungen befindet sich in der dNA ( einfach stell dir eine große Bibliothek vor mit tausenden Büchern und eines davon enthält den Bauplan des Proteins) hier kommt jetzt die Transkriptio: und zwar das abschreibe des Bauplans des Protein aber nur des Proteins ( also des einen Buches) diese Kopie nennt man RNA. Diese Kopie wird dann aus dem Zellkern geschleust und dann während der Translationen "übersetzt". Also ein Protein nach dem "Bauplan" gebaut

0
wwwillswissende  17.05.2015, 20:19

Das überhaupt nichts mit Zellteilung oder so zu tun. Dieser Vorgang mit der RNA findet ständig statt. Da ständig neue Proteine( Kanäle etc) gebaut werden müssen.

0

 aber man hat doch dann nur noch die mRNA

Es ist ja das Prinzip bei einer Abschrift (Transkription), dass das Original erhalten bleibt. Die DNA wird nicht "umgewandelt", sondern es wird eine Kopie in Form von mRNA erstellt.