Unterschied zwischen Atheist und Agnostiker?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Atheisten : es gibt nix Göttliches

Agnostiker : vielleicht gibt es keinen Gott, vielleicht einen, und vielleicht mehrere.


DSC4193  24.12.2012, 18:37

Danke für den Stern : )

0
vitreous  28.12.2012, 00:49

Keine einzige richtige Antwort hier. Atheismus und Agnostizismus schließen sich nicht aus!

0

Atheimus und Agnostizismus wird meist ziemlich auf eine Ebene gestellt. Was viele aber ignorieren: Atheismus ist keine "Religion" bzw. "religiöse Ansicht" da es lediglich das nichtvorhandensein einer Religion beschreibt. Sagt man also: "Ich bin Atheist" könnte man theoretisch auch sagen: "Meine Lieblingssportart ist Nicht-Tennisspielen". Beides kann man so nicht in den jeweiligen Bereich einordnen (Atheismus gehört nicht in den Bereich Religion und Nicht-Tennisspielen nicht in den Bereich "Sport").

Agnostizismus ist das Glaube daran, dass es keinen Gott gibt, ohne dafür Beweise zu haben. So gesehen also eine ganz normale Religion, da KEINE Religion Beweise für ihre "Gottheiten" hat. Logisch, denn man kann nur an etwas Glauben, vondem man meint es Existiert dafür aber keine Beweise hat. Du solltest dich mal in Wikipedia über die Unterkategorien des Agnostizismus informieren (ist ja nicht allzuschwer zu finden).


Karl37  21.12.2012, 10:16

Diesem Beitrag kann man nur widersprechen. Agnostiszmus ist ebenso wie der Atheismus keine Religion, wohl aber eine Weltanschauungen, zu dem man auch die verschiedenen Religionen zählt. Der Unterschied von Religion zu anderen Weltanschauungen ist das Vorhandensein von Lehrsätzen (Dogmen).

Der Atheist leugnet jede Transzentenz, da dies außerhalb der naturwissenschaftlichen Erfahrungen sei. Der Agnostiker hingegen ist rationaler und sagt, transzentente Erfahrungen könnten durchaus möglich sein, aber mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen nicht beweisbar.

In jüngster Zeit hat sich der neue Atheismus herausgebildet, eine aggressive missionierende Variante des Atheismus. Dieser neue Atheismus erfüllt fast alle Kriterien einer Sekte.

0
realsausi2  21.12.2012, 12:36
@Karl37

Nun, ich kann nur beiden Beiträgen widersprechen.

Atheismus ist keine Weltanschauung. Sonst wäre auch das Nichtglauben an Russel´s Teekanne eine solche.

Im Grunde ist jeder gebildete Atheist gleichzeitig auch Agnostiker. Weil er nämlich weiß, daß es unmöglich ist, die Nichtexistenz von irgendwas zu beweisen. Weder die Nichtexistenz irgendeines Gottes noch die der Zahnfee sind beweisbar.

Aus diesem Umstand erwächst aber eben nicht die allergeringste Wahrscheinlichkeit, daß sie dennoch existieren.

Dieser neue Atheismus erfüllt fast alle Kriterien einer Sekte.#

Das ist völliger Blödsinn. Atheismus hat keine Message, keine Parole, kein Dogma, keine Rituale, keine Konsistenz als definierbare Gruppe.

Atheismus ist nicht mal das Bekenntnis zur Abwesenheit eines Gottes.

Atheismus ist nur die Abwesenheit des Bekenntnisses zu einem Gott.

Ebenso wie Du sicherlich bisher keinerlei Aussage darüber getroffen hast, ob Du an neunäugige Tentakelwesen auf Pluto glaubst oder nicht. Bist Du deshalb in der Sekte der Aplutonianer?

Von denen hast Du nie etwas gehört? Nun, jetzt schon. Ändert sich dadurch irgendwas an Deiner Sektenangehörigkeit?

3
Zwischenton  21.12.2012, 15:32
@realsausi2

Nun, diesem Kommentar (von realsausi) kann ich nur beipflichten.

Aplutonianer - das ist doch diese aggressiv missionierende Variante der Marsschabengegner ... sie erfüllen (fast) alle Kriterien einer Sekte. FSM bewahre!

0
Karl37  21.12.2012, 17:57
@realsausi2

Werde doch nicht albern.

Jedermann besitzt eine "Weltanschauung", es sei denn seine Sinne sind völlig abgeschaltet und er lebt völlig isoliert.

Der neue Atheismus, wie von Salomon und Dawkins vertreten, ist aggressiv und missionierend. Das sind Eigenschaften von Sekten, deshalb ist mein Vergleich zu Recht. Einem normalen Menschen würde es nicht in den Sinn kommen mit einem Werbebus durch die Gegend zu fahren. Hier geht es um Stimmenfang, das machen Parteien und eben Sekten.

1
Zwischenton  21.12.2012, 18:29
@Karl37

das machen Parteien und eben Sekten.

nun, missionieren - das machen die Kirchen und Gemeinden und Missionare und der Papst höchstpersönlich. Weshalb dann nicht auch Menschen wie Dawkins, der aus nahe liegendem Grund eine Gegenposition zur der vor allem in den USA um sich greifenden Schöpfergläubigkeit bezieht, die - ganz im Gegensatz zur Position der Kreationisten und der Vertreter des Intelligent Design - auf Tatsachen und Forschung beruht.

2
realsausi2  21.12.2012, 18:38
@Karl37

Jedermann besitzt eine "Weltanschauung",

Natürlich habe ich eine Weltanschauung. Ich habe nie etwas Gegenteiliges geäußert. Aber das war hier auch gar nicht das Thema.

Der neue Atheismus, wie von Salomon und Dawkins vertreten, ist aggressiv und missionierend

Wenn es denn so wäre, dann wäre das doch allenfalls eine Angleichung an die Praktiken der Religionen. Willst Du da nun mit zweierlei Maß messen?

Aber diese vermeintliche Aggression ist einfach ein Euphemismus für etwas, das tatsächlich in der Geschichte eher unüblich war.

Gottlosigkeit zu thematisieren und sichtbar zu machen. Was lange im stillen Kämmerlein stattfand, wird nun in die Öffentlichkeit getragen. Warum willst Du uns das absprechen und diffamierst das, was Kirche seit ewig wesentlich aggressiver praktiziert?

Das hat mit Sekten nicht das Geringste zu tun. Zumal auch hier natürlich mal konsequent zwischen Atheismus, der immer individuell ist und überhaupt keine Eigenschaften haben kann, und Anti-Theismus bzw. Säkularisation unterschieden werden muß.

Atheismus bzw,. der aus dem individuellen Atheismus einer Person resultierende Anspruch auf Säkularisation ist nicht missionierend, sondern allenfalls entmissionierend. Er richtet sich auf das, was über Jahrhunderte durch aller aggresivste Mission von Religionen in der Gesellschaft implementiert ist.

Hierbei tut er nicht mehr, als das Individuum, daß noch im Zustand des Glaubens gefangen ist, an die Evidenzen der Welt und die Anwendung des Verstandes zu gemahnen.

Es geht nicht um Stimmenfang. Wofür denn auch? EIne Weltanschauung ist doch kein demokratisches Konstrukt. Jeder wählt zu recht völlig totatlitär für sich die Weltanschauung, die ihm genehm ist.

Wer aber eben nicht völlig abgeschaltet und völlig isoliert lebt, steht damit im Kontext als soziales Wesen im Spannungsfeld dieser divergierenden individuellen Konstrukte. Und muß sich gefallen lassen, daß es dazu andere Auffassungen gibt.

Warum keinen Werbebus? Seit Jahrzehnten werde ich durch das Wort zum Sonntag belästigt, muß mir Kirchenglockengebimmel anhören und sehe den Papst im Bundestag herumschwafeln. Eine Partei, die die Regierung mimt, führt das C im Namen und an unseren Kindergärten prangt das falsche Etikett "christlich". Und da willst Du es uns verwehren, mit einem Bus und mit Wortbeiträgen in den Medien einen Dir nicht genehmen Standpunkt zu vertreten, in dem Du das als aggressiv diffamierst?

Bist Du sicher, daß Du unser GG als Basis unseres Miteinanders anerkennst?

2
Zwischenton  21.12.2012, 18:51
@realsausi2

Seit Jahrzehnten werde ich durch das Wort zum Sonntag belästigt,

geht mir auch so - ich habe unserer Lokalzeitung schonmal eine "athestische" Kolumne angeboten, der Chefredakteur hat das Angebot leider nicht angenommen. Ich denke, er hat den Rückgang der Leserschaft befürchtet ...

1
realsausi2  21.12.2012, 18:58
@Zwischenton

Soviel zum Thema Toleranz...

Horoskope sind aber in fast jeder Zeitung zu finden.

0
Zwischenton  21.12.2012, 19:41
@realsausi2

schlimmer noch: in der Sonntagsausgabe ist eine christliche Kolumne! Da wollte ich dagegen halten ;(

0
danhof  30.08.2015, 17:02
@realsausi2

Ich muss Karl37 beipflichten. Der neue Atheismus IST aggressiv. Das habe ich selbst mitgekriegt.

Und der Vergleich ist nicht "Tennis spielen" und "Nicht Tennis spielen" sondern "Tennis spielen" und "Tennis gibt es nicht, und außerdem ist Tennis böse!". Anhänger des neuen Atheismus würdigen Gläubige als "Religioten" herab und sprechen Gläubigen im allgemeinen jede Intelligenz ab.

Der neue Atheismus ist organisiert und trägt auch religöse Züge.

0

Atheismus ist in der weitesten Definition ein Synonym für Nicht-Theismus. Leute, die an gar nichts glauben, gehören zwar dazu, weil sie auch an keinen Gott glauben. Aber es reicht, an keinen Gott zu glauben, um demnach Atheist zu sein.

Einige Leute, sowohl Theisten, als auch selbst bezeichnende Atheisten, erkennen diese Definition aber nicht an und definieren Atheismus als den Glauben, dass es keinen Gott gibt. Über die Sinnhaftigkeit beider Definitionen lässt sich streiten. Die erste Definition macht den Großteil aller Statistiken über Atheisten zunichte, weil Babies Atheisten sind und nicht mitgezählt werden (man denke an die durchschnittliche Bildung von Atheisten). Die zweite Definition stellt eine Ausnahme von der Regel dar, dass die Vorsilbe A- gleichbedeutend mit "ohne" ist, den neutralen Standpunkt und das Gegenteil also mit einschließt. Aber das ist mehr ein Beitrag zum Thema, was Atheismus bedeuten sollte und nicht, was Atheismus aktuell bedeutet.

aber ich glaube dass es was gibt

Genauer gesagt weißt du, dass es irgendetwas gibt. Es kann unmöglich nichts geben. Schon die Aussage, es gäbe nichts, setzt die Existenz von etwas voraus und widerspricht sich somit selbst.

weil ich mich nicht mit Fragen beschäftige auf die es eh keine Antwort gibt

Es gibt nicht immer unanzweifelbare Antworten. Zum Beispiel wissen wir nicht 100% sicher, ob es nun eine Sonne gibt, oder nur die Simulation einer Sonne. Aber es gibt ungefähre Antworten. Die Annahme, die Sonne sei ein realer Stern, ist einfacher, als die Annahme, sie sei die Simulation eines Sterns.

und was ist ein Agnostiker?

Jemand, der sich einer Meinung enthält. Im religiösen Sinne jemand, der sich der Meinung enthält, ob es einen Gott gibt. Wie du wahrscheinlich bemerkst fällt das auch unter Atheismus im weitesten Sinne.

In diesem Fall finde ich auch, daß du dich ganz klar zu den Agnostikern zählen darfst.

Auf dieser Seite http://agnostiker.net/transzendenz/ findest du ausführliche Informationen darüber, was ein Agnostiker bzw. der Agnostizismus ist, sowie weiterführende Informationen zu diesem Thema. Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

die beiden haben nichts miteinander zu tun.

atheismus ist die abwesenheit eines gottesglaubens.

agnostizismus ist die abwesenheit von der behauptung etwas zu wissen (z.b. an einen gott).

somit können agnostiker bzw gnostiker sowohl atheisten als auch theisten sein.