universum ausdehnung?

17 Antworten

die metrische expansion des universums bedeutet dass sich (auf großen skalen) die abstände zwischen den galaxien vergrößern.

dazu muss sich nichts "irgendwo hin" ausdehnen. die abstände werden einfach größer.

Hallo C30CENCH !

Zerbich dir nicht den Kopf.

Es ist noch nicht einmal bewiesen das es sich ausdehnt .

Je nach Messmethode und vorherigen Annahmen, woran man das Messen könnte , kommen andere Ergebnisse heraus.

Sie sind sich ja nicht mal einig wie schnell es sich angeblich ausdehnt.

Es soll sich erst Inflationär Ausgedehnt haben, später langsamer und nun wieder beschleunigen .

Und als ihre interpretationen dies ergaben , und sie es nicht erklären konnten, habeb sie sich einfach etwas neues überlegt, ohne dies zu beweisen.

Auszug aus dem link unten:

Wenn die Expansion in der Vergangenheit langsamer war, sollte ein Etwas die Expansion beschleunigen. Da kein bekannter Mechanismus vorhanden war, postulierte man die "Dunkle Energie", die eben die Beschleunigung bewirken sollte. Damit war das Problem gelöst, allerdings auf gleiche Art wie bei der Dunklen Materie, durch etwas Hypothetisches, ohne physikalischen Prozess.

Aleine der erste Satzt "WENN die Expansion langsamer war...." also aufgrund dieser Annahme haben sie sich die Dunkle Energie ausgedacht und tun heute so als ob sie Fakt wäre .

Unter dem Strich ist 95 % von dem was sie uns als "Wissen" verkaufen eine Spekulation mit Spekulationen.

Lies dir hier mal alkes Aufmerksam durch:

https://astro.uni-bonn.de/~deboer/cosmo/kosmoproblem.html

Am Ende steht dann:

Zusammenfassend: 

Das sogenannte "Standardmodell" der Kosmologie enthält eine große Zahl an Annahmen. Daher ist es möglich, eine Vielzahl verschiedener Verhaltensweisen des Universums an die Messungen anzupassen. Mehrere Forschergruppen haben sich mit Problemen des Standardmodells auseinandergesetzt und in verschiedenen Bereichen alternative Lösungen ohne exotische Physik vorgestellt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die Mehrzahl der Forscher die Notwendigkeit einer fundamentalen Anpassung des Standardmodells einsieht.

Lg

Erklärung der Expansion:
In etwas hinein ausdehnen, kann sich etwas nur was da noch nicht bereits ist,
also begrenzt in der Größe.
Die in der Astronomie anerkannte Vorstellung ist, dass sich das Universum nicht irgendwo hinein ausdehnt in etwas das außerhalb ist, sondern sich die Abstände zwischen den Galaxien vergrößern.
Stell dir das so vor wie aus der Sicht eines Punktes in einem Schwamm: Wenn man ihn ausdehnt, werden die Blasen/Löcher darin größer. Aus Sicht des Punktes innerhalb kann man jetzt nicht sagen, ob der Schwamm eine begrenzte oder unendliche Größe hat. Genauso ist das mit dem Universum, wo die Abstände größer werden.

Das was auf eine Ausdehnung hinweist ist Rotlichtverschiebung und Zeitdilatation.
Aber keiner kann durch Beobachtungen sagen, ob das Universum unendlich ist.
Man kann das Universum nur von innen sehen und Beobachtungen interpretieren.
Keiner hat jemals ein Außerhalb oder eine Grenze gesehen.

Denkbarer Zustand eines sich ausdehnenden Universums
1. keine definierte Größe, weil es nichts gibt, um es mit dem Universum in Beziehung zu setzten, weil es das einzige Existente ist
2. unendlich groß und dabei trotzdem weiter ausdehnend (klingt unlogisch)
3. begrenzte Größe und an Größe zunehmend.
Ein absolutes Universum muss dabei nicht in etwas rein expandieren wenn es die einzige Existenz ist und ohne Außerhalb und Grenzen
4. bereits unendlich groß und die Beobachtungen wurden nur falsch interpretiert

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vom Fragesteller ausgezeichnet

Der Urknall war keine Explosion im Raum, die das Universum in den Raum ausdehnt, sondern eine Singularität, mit der Raum und Zeit erst entstanden sind. Seither dehnt sich der Raum als Ganzes aus, darum ist der "Ort" des Urknalls heute überall, so wie die Galaxien, deren Abstände voneinander sich heute zusammen mit dem Raum vergrößern - eine Bewegung, deren Zurückverfolgung zu Abständen gleich null in der Vergangenheit führt, wobei alle Orte gleichberechtigt sind.

Die gängigen Metriken des Universums sind die möglichen Lösungen der Feldgleichungen unter bestimmten Voraussetzungen (Homogenität und Isotropie): positive Krümmung (wie eine Kugeloberfläche, endlich aber ohne Grenze), negative Krümmung (wie eine Sattelfläche, unendlich) und der Grenzfall, Krümmung null (wie eine Ebene, unendlich).

Der derzeitige Stand der Messungen deutet auf Krümmung null oder auf ein extrem großes positiv gekrümmtes Universum (sog. flaches Universum) hin. Sehen können wir ohnehin nur Objekte bis zum Partikelhorizont in ca 46 Mrd LJ Entfernung. Ein Ende im Sinne einer Wand gibt es in keinem Fall, und damit auch keinen "Raum außerhalb des Raumes, in den sich das Universum ausdehnt" - es dehnt sich einfach nur aus, und auch Unendliches kann sich ausdehnen, s. Hilberts Hotel.

https://www.youtube.com/watch?v=XTsaZRKx9UI

Das muss man sich so vorstellen, wie wenn man einen Luftballon aufbläst. Auf dessen Oberfläche sitzen wir mit unserem Sonnensystem, unserer Galaxis sowie mit allen anderen Galaxien.

Je mehr der aufgeblasen wird, desto schneller entfernen sich alle Galaxien voneinander.