Ungefirmt Taufpatin?

6 Antworten

Da das Taufpatenamt ein bekenntnisgebundenes Amt ist, muss der Pate katholisch sein und sich auch in seiner Lebensgestaltung im Einklang mit der katholischen Kirche befinden.

Darüber hinaus ist ein Mindestalter von 16 Jahren festgesetzt, von dem der Pfarrer aber im begründeten Einzelfall eine Ausnahme machen kann (z. B. wenn der Pate die übrigen Voraussetzungen erfüllt und aktives Mitglied der Gemeinde ist).

Weil die Aufgabe des Taufpaten die religiöse Erziehung des Täuflings ist, sollte er das Sakrament der Firmung sowie der hl. Kommunion bereits empfangen haben.

Ein noch nicht gefirmter Katholik kann als Taufpate zugelassen werden, wenn er den späteren Empfang der Firmung nicht ausschließt bzw. erwägt. 

https://www.offizialat-vechta.de/das_offi/staatl_recht_und_kirchenrecht/faq_kirchenrecht/


Josephina1234 
Fragesteller
 18.01.2019, 15:04

Das klingt doch schon mal gut. Ich arbeite seit vielen Jahren in einer christlichen Einrichtung, also passt das mit der Lebensgestaltung schon mal gut. Vielen Dank für die ausführtliche Antwort!

1

Theoretisch kann man ohne Firmung kein Taufpate werden, praktisch geht es unter Umständen schon.

Lt. Kirchenrecht CIC muss der Pate katholisch, mind. 16 Jahre, gefirmt, nicht ausgetreten und die Lebensführung angemessen sein.

Lebensführung angemessen wird meistens ausser acht gelassen.

Wenn die Person schon gefirmt ist, kann das Alter vom Taufenden ignoriert werden.

Diese Regelung, die Bella2019 zitiert und von der Münsteraner kath. Kirche genannt wird, kenne ich nicht und steht so auch nicht im CIC.

Aber letztendlich entscheidet der Taufende, ob er in einem solchen Fall den Taufpaten akzeptiert.

Wir hier, kleine kath. Pfarrgemeinde in Bayern, lassen uns Patenbescheinigungen von den zukünftigen Paten geben, in denen solche Dinge stehen und ich vermerke es auch in Patenbescheinigungen, wenn die Person nicht gefirmt ist.

Viele machen es nicht... viele Taufende fragen auch nicht...

Also, mein Tipp für dich:

Frag den Pfarrer, der taufen wird, letztendlich muss der entscheiden.

Lass dich nachträglich firmen, wenn du möchtest. Das ist problemlos möglich, jedes Jahr gibt es Erwachsenentaufen im Frauendom in München mit bestimmt 20 Erwachsenen. Dafür redest du am besten mit dem Pfarrer von deiner Wohnsitzgemeinde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die schlechte Nachricht: Nein, ohne Firmung kannst du nicht Taufpatin sein.

Die gute Nachricht: Du kannst die Firmung auch im Erwachsenenalter nachholen.

Taufpate geht wohl eher nicht, allerdings kannst du Pate sein. Rein informell, sozusagen einfach indem dich die Eltern darum bitten und dich dazu "ernennen". Für das Kind da sein und ihm Helfen, ohne ihm irgendwelche Mythen einzuimpfen

Das sollten die Eltern in der Gemeinde klären, in der die Taufe stattfindet, wir hatten in der Familie schon beides, also einmal ohne Probleme ohne Firmung und bei dem anderen wurde darauf bestanden