Umzug steht an, aber welche Verpackungsmaterialien soll man nehmen?!

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich arbeite selbst in einer Umzugsspedition.

Wenn Du den Umzug mit einer Spedition machst, dann brauchst Du die Möbel nicht einpacken. Die haben auf dem LKW spezielle Decken, in die die die Möbel einschlagen.

Ansonsten kannst Du Decken, Leintücher und Bettwäsche benutzen.

Wenn Du Luftpolsterfolie verwenden möchtest, dann ist die 3-lagige auf jeden Fall besser, weil stabiler. Wenn Du bei der 2-lagigen die Bläschen nach "innen" legst, kann es Abdrücke auf den Möbeln geben. Packst Du so ein, daß sie nach außen zeigen, gehen sie schnell kaputt und der Schutz ist dahin. Keine Ahnung, warum das Zeug überhaupt hergestellt wird, zumal es preislich kaum einen Unterschied macht.

Die Luftpolsterfolie kaufst Du am besten bei einer Spedition. Umzugsspeditionen verkaufen die normalerweise auch an Selbstabholer. Die Folie aus dem Baumarkt ist schrott und völlig überteuert.

Oder Du fragst bei einer Möbelspedition, ob sie Umzugsdecken auch verleihen. Alternativ kannst Du auch nach Wellpappe benutzen, die ist billiger und gibt's auch von der Rolle


Nasenbaer123 
Fragesteller
 16.01.2013, 17:57

Danke für deine Antwort!
Werd mich mal in dieser Richtung schlau machen :)

0

Hallo Nasenbaer123 und alle die die es auch noch interessieren könnte. Euer Umzug ist sicherlich schon vorbei und ihr habt alles gut überstanden (?) und auch schon ein bisschen eingelebt!

Hier noch ein paar Antworten bzgl. der Luftpolsterfolie und Verpackugsmaterial für Umzüge. Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Arten von Luftpolsterfolie.

Es gibt Luftpolsterfolien mit 1. dicker Noppe, 2. mit dünner Noppe, 3. 2-lagige Luftpolsterfolie, 4. 3-lagige Luftpolsterfolie 5. schaumkaschierte Luftpolsterfolie 6. selbstklebende Luftpolster usw. Die Auswahl ist schier endlos und für jeden Einsatzzweck gibt es die richtige Folie.

Ob Luftpolsterfolie das richtige ist für einen Umzug, muss jeder für sich entscheiden. Es entstehen definitv kosten (umsonst ist leider nichts). Ich persönlich finde es die beste Art um wertvolle Möbel, Gläser, Vasen, Lampen einzupacken. Je dünner die Folienstärke ist, umso mehr muss ich den Gegenstand einpacken, je dicker die Folienstärke und je größer die Noppe umso weniger Folie muss ich einsetzen. Meine Frau und ich haben bei unserem letzten Umzug (vor einem Monat...) Selbsthaftende, kleinnoppige Luftpolsterfolie, 3-lagig, verwendet und sind damit echt super zufrieden. Man benötigt kein Klebeband und das Einpacken geht fast von selbst und super schnell. Und auf dem Pakgut gab es auch keine Kleberückstände. Haken bei der Geschichte - die Rolle mit 50m Rollenlänge und 1,20m Rollenbreite kostet ca. € 90...hat aber für alles ausgereicht (und die Folie nicht beim Spediteur kaufen. googelt einfach und ihr werde mehr als genug Online Händler für Verpackungsmaterial finden) Wellpappe würde ich persönlich nicht verwenden. Sobald die Wellpappe gestoßen wird, bricht sie auf und der Schutz ist dahin. Was ich sehr gut finde um Spiegel, Schränke oder sonstige empfindliche Möbel zu schützen sind Schaumprofil-Ecken. Ganz einfache Anwendung und schneller effektiver Schutz.

Ich hoffe ich konnte allen Umziehenden ein bisschen weiter helfen.

Grüße Wolfi


Nasenbaer123 
Fragesteller
 07.04.2013, 14:26

Wow, danke für die Mühe!! Der Umzug ist schon rum.. Habe mir aber auch diese Ecken besorgt und überall Handtücher/Bettwäsche etc zusammen gesucht, hat auch fast perfekt funktioniert :) Liebe Grüße

0

Jetzt ist es sowieso schon lange vorbei mit der Unzieherei. Aber: Schade, dass kaum jemand die gestellte Frage beantwortet hat. Nasenbär hat doch gar nicht nach Alternativen gefragt (die er sicher auch kennt), sondern ob er 2-lagige oder 3-lagige Folie nehmen soll. Ich rate zu 3-lagiger Folie, sie schützt besser.

Hallo nasenbaer123,

ich würde Umzugsmaterial vom Umzugsunternehmen besorgen oder wie du ja auch vorhast, die Luftpolsterfolie nehmen. Du kannst aber auch Decken verwenden, wie bei einer Möbelemballage. Da sind die Möbel sehr sicher verpackt. Hier hab ich ein Video zur richtigen Umzugsverpackung auf einem Umzugsblog gefunden, das zeigt, wie das aussieht. Vielleicht gibt es dir ja weitere Anregungen. Guten Umzug!

Ihr habt doch sicher Decken und Tücher, die ihr dafür verwenden könnt!