Umfrage: Wie verhütet ihr?

Das Ergebnis basiert auf 252 Abstimmungen

Verhütungsmittel wie Pille oder Kondom 58%
Gar nicht! Wenn es passiert, passiert's 20%
Ganz anders 17%
Berechnung der fruchtbaren Tage oder Coitus interruptus 4%

34 Antworten

Ganz anders

Da ich schon die Wechseljahre hatte, kann ich nicht mehr schwanger werden. Da mein Mann und ich uns treu sind, müssen wir auch keine Angst vor Geschlechtskrankheiten haben!

Dadurch haben wir beide mehr Spaß im Schlafzimmer

☺️☺️☺️🌸💮🌺🌼🏵️👍😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Verhütungsmittel wie Pille oder Kondom

Mit der Hormonspirale. Pille vertrage ich nicht gut und mit dem Kondom hab ich schlechte Erfahrungen gemacht - geplatzt, wurde heimlich abgezogen oder es war grad keins da wenn man Lust hatte.

Woher ich das weiß:Hobby – Allround-Laie 🤳
Ganz anders

ich -w20- habe eine Hormonspirale. kann ich nur empfehlen! das einsetzten ist horror, es lohnt sich aber soooooo, weil der schmerz nur ca. 4h geht und danach kannst du wieder rennen bis geht nicht mehr. 👍🏼 wenn du sie einsetzt empfehle ich dir 1. zu husten, dann wenn sie es sagt und 2. dir eine begleitperson mitzunehmen, weil du danach schlecht und nicht aufrecht laufen kannst haha. aber es lohnt sich so für 5 jahre ruhe je nach dem welche spirale.

einziger nachteil; die hormone hahaa also die NW…

DAS IST MEINE ERFAHRUNG UND MEINUNG!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ganz anders

Leitung abgeklemmt, durchgeschnitten, umgeklappt und 2 mal vernäht.

Fast eine Endlösung

Verhütungsmittel wie Pille oder Kondom

Das ideale Verhütungsmittel ist heutzutage meiner Meinung nach die Kupferkette "Gynefix".

Extrem sicher, hormonfrei, praktisch und bequem. Krankheiten mit Erbrechen und Durchfall sind egal, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt es nicht, Einnahmefehler sind ausgeschlossen, Reisen und Jetlag stören nicht, man muss niemals dran denken und ist für etliche Jahre sicher geschützt. Siehe unter: verhueten-gynefix.de

Ganz modern und noch sehr wenig verbreitet ist die neue Alternative, der Kupferball. Er muss nicht fixiert werden, so dass Einsetzen und Entfernen noch harmloser sind, bei ansonsten ähnlichen Vorteilen.

Natürlich muss man die individuelle Lage bedenken. Mit Myomen oder Endometriose sollte man zum Beispiel eher auf eine hormonelle Methode setzen, die die Menstruation unterdrückt (z.B . Mikropille im Langzeitzyklus).

Dreimonatsspritze und Verhütungsstäbchen (Implanon) halte ich beide für gar nicht mehr empfehlenswert. Viel zu viele Zyklusprobleme, häufig stark eingeschränkter Sexualkomfort durch Zwischenblutungen und dann auch noch fragliche Dauer bis zur Wiederherstellung der vollen Fruchtbarkeit nach Absetzen.

Kondome sind unabhängig von den vorigen Erwägungen immer sinnvoll und empfehlenswert, wenn Treue oder Gesundheit des Sexualpartners nicht gesichert sind. Trotzdem rate ich davon ab, sich nur auf Kondome zu verlassen. Kondome sollten als Gesundheitsschutz zusätzlich zu einer sicheren Verhütungsmethode genutzt werden, wenn dies nötig ist.

Kondome sind technisch sehr sicher. Falls Kondome korrekt angewendet werden, dann sind sie ein sicheres Verhütungsmittel. Leider ist die tatsächliche Anwendungssicherheit von Kondomen in der Praxis aber recht gering. Kondome verursachen statistisch wesentlich mehr ungewollte Schwangerschaften als die Pille. Ganz besonders Mädchen kann man nur davon abraten, sich auf die korrekte Verwendung durch den Jungen zu verlassen; immer selbst sicher verhüten und dann zusätzlich Kondome verwenden.