[UMFRAGE] Wie oft benutzt ihr die Mikrowelle?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

Ich benutze die Mikrowelle öfters weil... 44%
Ich benutze die Mikrowelle gar nicht weil... 32%
Ich benutze die Mikrowelle sehr selten weil... 21%
Ich benutze die Mikrowelle selten weil... 3%

23 Antworten

Ich benutze die Mikrowelle öfters weil...

Sie ideal ist um Essensreste vom Vortag zu erwärmen und somit Energie spart.

ich koche immer mehr - z.B. Gemüsesuppe. Einen Teil esse gleich. Einen Teil am nächsten Tag - der kommt dann kurz in die Microwelle. Meistens bleibt dann immer noch eine Portion überig, die kommt in das Gefrierfach. Auch da hilft die Microwelle beim Auftauen. Ich möchte meine Microwelle nicht mehr missen. Ich habe auch noch nie bemerkt bzw. geschmeckt, dass das Essen dadurch schlechter wird.

Lieben Gruß - bleibe gesund

baxxi

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich benutze die Mikrowelle selten weil...

1 X pro Tag im Sommer 2 X aber nur nur für eine Minute

Ich benutze die Mikrowelle öfters weil...

Ich koche meist für 2 Tage.

Dann habe ich am 2. Tag auch heißes Essen.

Willst Du gute Rezepte von mir haben?


FlyingCat972 
Fragesteller
 19.10.2022, 20:59

Ja

0
TeamplayerMicha  19.10.2022, 21:16
@FlyingCat972

Nudeln mit Tomatensose, Zwiebeln und Wurst (mit Semmelmehl).

-

Butter mit etwas Salz braun zerlassen und Semmelmehl zugeben und braun anbraten unter vielem umrühren.

Breit verstreut auf mehreren Tellern abkühlen lassen!

Nudeln kochen.

3 Zwiebeln, evtl. Knoblauch und Wurst schneiden.

Wurst anbraten und danach auf einen Teller machen.

Zwiebeln evtl. mit Knoblauch anbraten mit Salz und Chili würzen. Wurst zugeben und mit Wasser angießen und mind. 30 mind. köcheln lassen.

Ketchup oder Tomatensose zugeben nach Wahl und evtl. mit Sosenbinder abbinden. Abschmecken.

-

Nudeln anbraten mit leicht gesalzener braunen Butter.

-

Servieren:

Nudeln auf den Teller geben mit der Soße.

Auf eine Ecke des Nudeltellers relativ viel angebratenes Semmelmehl geben und testen. Schmeckt es Stück für Stück vorarbeiten mit Semmelmehl.

Schmeckt wie Panade.

Ein Schnitzel schmeckt eigentlich nur durch die Panade richtig gut. Nudeln mit Tomatensoße mit Zwiebeln und Wurst schmeckt auch. Das ist die Kombination und schmeckt doppelt gut.

-

Hier das Rezept für Quarkkeulchen:

500 g Pellkartoffeln, gekocht, kalt

375 g Magerquark

150 g Mehl

65 g Zucker

2 Eier

1Prise Salz

80g Rosinen, optional mind.10 Stunden in Wasser eingeweicht.

-

Pellkartoffeln ohne Schale stampfen.

Alles vermengen und je 3 Löffel davon in der Pfanne braten (wenden nicht vergessen) oder eine Teigrolle machen und dicke Scheiben abschneiden und dann die Scheiben braten.

Mit Zimtzucker bestreuen und heiß essen.

Alternativ ist Apfelmus auch OK.

Die die zuviel sind kannst Du wenn die gebraten sind auch portionsweise einfrieren.

-

Hier das Rezept für einen Auflauf.

Kartoffeln kochen, schälen und in Stücke schneiden.

3 Zwiebeln und Wurst schneiden.

Zwiebeln anbraten mit Salz und dann Wurst mitbraten.

Auf einen Teller geben.

Kartoffeln mit Salz anbraten und dann Zwiebeln mit Wurst zugeben.

Alles noch Mal erhitzen und 6-7 Eier draufgeben und Eigelb zerstechen und leicht salzen. Deckel auf die Pfanne machen und bei 80 Grad 12-15 Minuten in Ruhe braten ohne umrühren.

Würzen nach Bedarf mit und/oder Pfeffer, Chilli, Paprika, evtl. Knoblauch (mitbraten), evtl. Kümmel.

Dazu noch Worcestersose zum Essen. Mir schmeckt die von Apple z.B. aus dem Edeka oder REWE am besten.

-

Was zuviel ist noch mal in der Mikrowelle später erhitzen oder kalt schmeckt es auch gut.

-

Was auch gut schmeckt:

Hühnerleber mit Zwiebelsose und Kartoffelpürree mit Zwiebeln.

Sorry aber einfach:

500g Hühnerleber (mind. 12 Stunden lang aufgetaut)

4-6 Zwiebeln.

1 Paket Kartoffelpürreepulver und Milch

2 mal 2- 4gewürfelte Zwiebeln

1 Paket Kartoffelpürreepulver und Milch

2 mal gewürfelte Zwiebeln anbraten für die Leber und das Kartoffelpürree.

Die Leber in Mehl tunken und mit Magarine und Salz anbraten. Mit Wasser angießen und 2-3 angebratene Zwiebeln zugeben und 30 min. köcheln lassen und dann mit Sosenbinder abbinden.

In der Zwischenzeit Kartoffelpürree nach Packungsangabe zubereiten und 2-3 angebratene Zwiebeln unterrühren. Zusammen servieren.

-

Frikadellen selbst machen:

3 Zwiebeln (evtl. mit Knoblauch) für die Frikadellen anbraten (mit Salz) und abkühlen lassen.

Nochmal 3 Zwiebeln (evtl. mit Knoblauch) anbraten (mit Salz) für die Soße und bei Seite stellen.

500g Hackfleisch (halb und halb) vermengen mit 3-4 Eiern, rund 100g Semmelbröseln (bis die Konsistenz stimmt), den angebraten Zwiebeln für die Frikadellen, Salz, Senf und Pfeffer.

80 - 100g schwere Frikadellen formen und anbraten. Die Zwiebeln für die Soße zugeben, Wasser zugeben, salzen und alles 30 min. köcheln lassen.

Frikadellen warm stellen und die Soße abbinden mit Sosenbinder und abschmecken.

Dazu Kartoffeln und Rotkraut (sorry aber aus dem Glas).

Die Frikadellen die zuviel sind kannst Du wenn die gebraten sind auch portionsweise einfrieren.

Wenn Du Frikadellen machst sind das 9 Frikadellen. Das ist Fleisch für 9 Mahlzeiten. Kartoffeln und Rotkraut dazu dann bist Du 9 x satt.

-

Naja, Du kannst das ja kopieren und abspeichern.

+

1
TeamplayerMicha  20.10.2022, 11:41
@Goldstueck811

Soll ich mir immer neuyRezepte ausdenken die ich aber nicht koche damit Du immer was neues zu lesen hast?

1
Ich benutze die Mikrowelle öfters weil...

Habe eine Kombination von Mikrowelle und Backofen. Gerade Aufläufe werden so recht schnell fertig, wenn man am Anfang zum Erhitzen die Mikrowelle zuschaltet. Das spart doppelt Energie: die Garzeit wird kürzer und ich spare mir das Vorheizen.

Und sonst lassen sich Reste vom Vortag schnell wieder aufwärmen.