Umfrage - Wie findet ihr Gendern?

Das Ergebnis basiert auf 36 Abstimmungen

Finde ich behindert 50%
Finde ich Ok 36%
Andere Meinung - welche 14%

14 Antworten

Finde ich behindert

….. und werde es mir in meinem Alter auch nicht mehr angewöhnen. Meine Sprache die ich seit über fünfzig Jahren spreche lasse ich mir nicht deswegen verdrehen. Wem das nicht passt braucht sich nicht mit mir unterhalten.


safur  26.09.2023, 22:54

Sehe ich auch so!

2
Moewe4  26.09.2023, 22:55
@safur

Supi, das noch andere so ticken.

1
Finde ich behindert

Beispiel: "Schüler:innen" oder ähnliches stört beim lesen.

"Schüler und Schülerinnen" geht bei der Anrede in Ordnung, aber wenn es öfter vorkommt stört es auch.

Andere Meinung - welche

Find ich nervig

also sowas wie Schüler und Schülerinnen find ich ja noch ok aber dann kommen aus der letzten ecke irgendwelche anderen gestalten an und behaupten “Ja AlSo Da FüHLe IcH mIcH JeTzT aBeR NiChT AnGeSproCheN”
Man kann es nicht allen immer gerecht machen und damit muss man halt Leben

Andere Meinung - welche

MÜHSAM.

Verständlich von der Idee her (alle integrieren), aber seeeeeehr mühsam in der Durchführung. Neulich hatt ich zum ersten Mal keine Lust auf einen Text, WEIL er gegendert war, und zwar ziemlich umständlich. Da müssen bessere Lösungen her. Z.B. die von Phettberg. Ich glaube, er hat es satirisch geschrieben, für mich die einzig saubere Lösung neben dem Satus Quo (Nicht-Gendern incl. generisches Maskulinum etc. )

Finde ich Ok

Jeder wie er will.

Ist ja nicht schlecht, Leute inkludieren zu wollen. Ich persönlich mache es nur in offiziellen Arbeiten.

Kleine Randnotiz: "Finde ich behindert" ist 1. keine "Meinung" und sehr unpräzise und 2. ist "behindert" kein Synonym für schlecht/scheisse.

Grüße von einem Behinderten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung