Übersetzung De Bello Gallico 1.1 5?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, ich würde zuerst mal das Komma vor "pars" wegnehmen. Dann versteht man auf jeden Fall, dass "una pars" das Subjekt eines Satzes ist, der hier völlig fehlt. Was du geschrieben hast, ist nur ein durch einen Relativsatz genauer beschriebenes Subjekt:

Eorum una pars, quam Gallos obtinere dictum est, ...

Von ihnen ein Teil, den die Gallier besetzt halten gesagt ist, .... Das ist erst einmal meine Kindergarten-Übersetzung, die man natürlich nicht so stehen lassen kann. In eine normal deutsche Form gebracht, kommt dabei dann raus:

Ein Teil von ihnen, den, wie gesagt, die Gallier besetzt halten, .....

Und das ist auch die Übersetzung, die du irgendwo im Internet gefunden hast. Besetzt halten oder innehaben, das ist doch, je nach Kontext, so ziemlich das Gleiche. M.E. ist die Übersetzung korrekt und auch überhaupt nicht frei. Es ist nun mal so, dass man fast nie einen Text 1:1, also Wort für Wort, in eine andere Sprache übertragen kann. Ein bisschen umformulieren muss man immer. Wenn jemand sich z.B. auf Englisch bedankt und der andere darauf You're welcome. sagt, dann kann man das auf Deutsch ja auch nicht mit "Du bist willkommen." übersetzen, sondern überträgt es in eine adäquate deutsche Formulierung wie: Bitte. / Nichts zu danken. / Gern geschehen.

Grammatisch kann ich dir die lateinische Form nicht mehr erklären. Wenn ich den Relativsatz geschrieben hätte, hätte ich nämlich geschrieben "quam Galli obtinent". Vielleicht ist ja "quam Gallos obtinere" ein ACI. Ich weiß, dass es einen ACI und auch einen NCI gibt, aber ich habe keine Ahnung mehr, was beides ist und habe, ehrlich gesagt, auch keine Lust nachzuschauen. Mein Latein-Unterricht liegt gute 50 Jahre zurück.


Willy1729  16.10.2020, 11:42

Ist ein AcI, abhängig von dictum est. Una pars eorum ist der Anfang des Hauptsatzes, der nach dem eingeschobenen AcI mit initium capit fortgesetzt wird.

1
spanferkel14  16.10.2020, 12:13
@Willy1729

Aha, also dieser Teil "nimmt seinen Anfang" bzw. "beginnt" irgendwo. Ich finde es immer schwierig, wenn FS nur das Allernötigste schreiben und man z. B. gar nicht weiß, wer oder was diese eorum überhaupt sind. Wenn dann noch ein Komma, wie ich meine, falsch sitzt oder überflüssig ist, wird's noch blöder.

Ich weiß tatsächlich nicht mehr, was AcI und NcI sind, habe diese Begriffe offensichtlich auch falsch geschrieben (ACI, NCI). Ich vermute jetzt, dass es irgendwas mit dem Akkusativ (Gallos) zu tun hat, evt. eine infinitivische Verkürzung meines "quam Galli obtinent". NcI hat dann vielleicht etwas mit dem Nominativ zu tun.

Ich schaue mir hier nur manchmal Fragen zu lateinischen Sätzen an. Das ist mehr so 'ne Spielerei, um zu sehen, ob ich überhaupt noch irgendetwas "enträtseln" kann. Aber ich will jetzt, nach über 50 Jahren, nicht mehr anfangen, mich wieder mit Latein zu beschäftigen. Die meisten Texte (bis auf die "Verschwörung des Catilina" und einige Briefe von Cicero an seine Tochter Tullia bzw. "Tulliola") haben mich nämlich schon früher nicht interessiert.

Aber vielen Dank für deine Erklärung!

1
ThoraxL 
Fragesteller
 16.10.2020, 12:03
den die Gallier besetzt 

aber dann ist gallos doch im Nom. übersetzt worden, wie geht das denn? Das war der Knackpunkt, der mich verwirrt.

0
spanferkel14  16.10.2020, 12:57
@ThoraxL

Nicht "besetzt", sondern "besetzt halten" (oder "besetzen/innehaben"), vielleicht auch einfach nur "bewohnen", wie ich gerade bei Willy gesehen habe. Du musst schon präziser sein, sonst geht solch eine Übersetzung in die Hose.

Es tut mir leid, ich sagte ja schon, dass ich das alles nicht mehr grammatisch erklären kann. Ich habe mich nach der Schule (außer kurz im Studium, da aber nur mit Vulgärlatein) überhaupt nicht mehr mit Latein beschäftigt. Es ist wohl, wie Willy sagt, ein AcI. Ich habe den Relativsatz nur nach dem Gefühl übersetzt. Der einzige Sinn, den ich gesehen habe, war eben, dass "die Gallier irgendeinen Teil besetzten", und dabei habe ich mich nicht darum geschert, dass die "Galli" plötzlich im Akkusativ standen und das Verb nicht konjugiert war, sondern nur als Infinitiv folgte. Mir kam jedoch in den Sinn, dass AC bzw. Ac Akkusativ bedeuten könnte und I Infinitiv. Ob ich damit richtig lag, wusste ich nicht, und wenn ja, welche Funktion der AcI hat, das weiß ich auch nicht mehr. Anscheinend ist es tatsächlich eine infinitivische Verkürzung meines Vorschlags "quam Galli obtinent".

Du aber wirst doch im Unterricht gelernt haben, wie der AcI funktioniert. Denn sonst würde euer Lehrer euch ja wohl kaum Sätze übersetzen lassen, in denen der AcI vorkommt. Schau doch mal Willys Antwort an. Der hat mehr Ahnung als ich.

0
spanferkel14  17.10.2020, 16:42

💚lichen Dank für deine Auszeichnung. Dass ich mal einen 🌠 für eine Übersetzung vom Lateinischen ins Deutsche bekommen würde, das hätte ich mir auch nie träumen lassen! LG 🐷

0

Hallo,

die einzige Schwierigkeit in diesem Satz ist eigentlich das dictum est, das sich unmöglich auf pars beziehen kann, da pars ein Femininum ist.

Du hast es mit einem eingeschobenen AcI, abhängig von dictum est, zu tun:

Der eine Teil von ihnen (nämlich ein Teil von den drei Teilen, in die Gallien laut Cäsar aufgeteilt ist) - es ist gesagt worden, daß ihn die Gallier bewohnen - (dann geht es weiter mit initium capit a flumine Rhodano) beginnt an der Rhone...

Wie spanferkel bereits schrieb, hat das Komma zwischen una und pars nichts verloren.

Herzliche Grüße,

Willy


ThoraxL 
Fragesteller
 16.10.2020, 15:05

Ok, vielen Dank!

1
ThoraxL 
Fragesteller
 16.10.2020, 15:08

Dann wäre es doch wörtlich:

Ein Teil dieser, den es ist gesagt worden, dass die Gallier bewohnt haben.

Und zu deutsch/eingedeutscht erklärt sich dann auch die Internet Übersetzung

0