Ubuntu: Wasist mit meiner Festplatte los?

1 Antwort

offensichtlich ist das Filesystem der Partition zerstört.
Das kann ein Hardwareschaden sein, aber:

mit fsck (FileSystemChecK) dürfte sich eine Softwarefehler beheben lassen.
Weißt du, wie die Partition formatiert war? ntfs, vfat, ext4

probiere einfach mal

sudo fsck -t auto /dev/sdb1

die Fragen kannst du mit ja oder yes beantworten.

Wenn es Formatierungen von Microsoft sind, wird dir gesagt, was zu tun ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 12:32

~$ sudo fsck -t auto /dev/sdb1

fsck von util-linux 2.39.1

0
guenterhalt  02.11.2023, 12:36
@Waldmorti

das hast du bereits mit Version 12.39.1 eine neuere Version

probiere jetzt mal

sudo mount /dev/sdb1 /mnt

wenn keine Fehlermeldungen kommen:

ls /mnt

da sollten deine Dateien angezeigt werden.

0
Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:00
@guenterhalt

~$ sudo mount /dev/sdb1 /mnt

$MFTMirr does not match $MFT (record 3).

Failed to mount '/dev/sdb1': Eingabe-/Ausgabefehler

NTFS is either inconsistent, or there is a hardware fault, or it's a

SoftRAID/FakeRAID hardware. In the first case run chkdsk /f on Windows

then reboot into Windows twice. The usage of the /f parameter is very

important! If the device is a SoftRAID/FakeRAID then first activate

it and mount a different device under the /dev/mapper/ directory, (e.g.

/dev/mapper/nvidia_eahaabcc1). Please see the 'dmraid' documentation

0
Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:01
@Waldmorti

ist nur die eine sandiskplatte. ein anderer usb stick funktioniert tadellos

0
guenterhalt  02.11.2023, 13:47
@Waldmorti

dann scheint es ein ntfs-Filesystem zu sein.
Gewöhnlich ist ntfsfix (zumindest bei openSuSE) zum Reparieren gleich mit installiert, wenn nicht, dann installiere ntfsfix oder, falls es nicht gefunden wird, dann das gesamte Paket ntfs-3g , danach sollte auch ntfsfix funktionieren.

Auch damit

ntfsfix -b -d /dev/sd1

Beachte, der Gerätedateiname ( /dev/sdb1 ) kann auch neu vergeben worden sein, dann /dev/sdc1 oder /dev/sdd1 ....
Das passiert, wenn man den Stick zieht und neu steckt.

Problematisch ist das aber nicht, denn ntfsfix repariert, nicht mehr.

0
Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:56
@guenterhalt

ja sdB1 aber es geht trotzdem nicht.

~$ ntfsfix -b -d /dev/sdb1

Mounting volume... Error opening read-only '/dev/sdb1': Permission denied

FAILED

Attempting to correct errors... Error opening read-only '/dev/sdb1': Permission denied

FAILED

Failed to startup volume: Permission denied

Error opening '/dev/sdb1': Read-only file system

Volume is corrupt. You should run chkdsk.

0
guenterhalt  02.11.2023, 13:58
@Waldmorti

sorry, du hast ja Ubuntu, da muss bei Befehlen, die nur der Superuser ausführen darf, sudo vor Befehle wie ntfsfix gesetzt werden.

Also

sudo ntfsfix -b -d /dev/sdb1

los geht's!

1
Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:59
@Waldmorti

also er rät mir zu chkdsk. Ich installiere jetzt eine windows vm und mache es da. Ich nutze Gnome Boxes. Wie mache ich da USB-Sticks verfügbar? Ich habe gelesen, das man das über die Einstellungen macht aber da ist nichts. Usb Geräte werden keine angezeigt.

0
guenterhalt  02.11.2023, 14:00
@guenterhalt

mit sudo sollte man immer vorsichtig arbeiten. Der Superuser darf alles, er er wird nicht immer alles könnnen!

0
guenterhalt  02.11.2023, 14:11
@Waldmorti

chkdsk ist offensichtlich eine Erfindung von Ubuntu, nicht von richtigen Linux-Systemen. Vermutlich steckt hinter chkdsk auch nur fsck und gleich eingebaut vielleicht -t auto. Ubuntu will alles einfach machen und verwirrt nur andere.

Versuche doch noch mal

sudo fsck -V -t auto /dev/sdb1 ( was aber auch sdc1 .... sein kann ...)

-V zeigt, was gemacht wird.

0
guenterhalt  02.11.2023, 14:13
@Waldmorti

berichte mal ausführlich was du gemacht hast und was geklappt hat.
Bedenke, andere stehen auch manchmal vor solchen Problemen, da ist es schön, wenn man es konzentriert lesen kann.

0
Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 14:32
@guenterhalt

sudo ntfsfix -b -d /dev/sdb1

den Befehl habe ich eingegeben.

1
Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 16:10
@Waldmorti

jetzt habe ich die festplatte für linux formatiert und wird jetzt gar nicht mehr angezeigt.

0
Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 16:16
@Waldmorti

ich sehe sie bei laufwerke. Wie soll ich sie formatieren was ist am besten für eine backupfestplatte? Linux Swap(0x82), Linux(0x82),Linux LVM(0x8e) oder Linux RAID auto (0xfd)?

0
guenterhalt  02.11.2023, 16:45
@Waldmorti

wird das beim Anlegen eines Filesystems überhaupt gefragt? Bist du da nicht in das Gebiete Partitionieren gerutscht.
Ich mache so was nicht mit irgendwelchen grafischen Werkzeugen.
fdisk /dev/sdb ist da durchsichtiger.

Solange noch nicht auf der Platte ist, kannst du damit "spielen"

starte
sudo fdisk /dev/sdb ( Achtung nicht sdb1 , schon gar nicht sda , das ist sicher System-Festplatte)
fdisk arbeitet interaktiv, es "redet" mit dir, tippe m und dir wird angezeigt, was man noch eingeben kann.

Ich würde es erst einmal auf 2 Befehle beschränken.
1. n für neue Partition anlegen.
hier solltest die den gesamten Platz vergeben. Da musst du nur 2x Enter
drücken.

2. t um den Type der Partition zu bestimmen. Wähle 83 (das war ja deine Frage)
ist der für "normale" Linux-Partitionen, eben für Backup's.
Wenn das abgeschlossen ist , tippe wq (w für write und q für quit, verlassen)

Jetzt kannst du diese Partition auch mit einem Linux-Filesystem versehen (formatieren)

Das geht mit

sudo mkfs.ext4 /dev/sdb1

Diese Partition kannst du dann auch einbinden. Wohin? dafür muss nur ein leeres Verzeichnis existieren. Wenn nicht, lege es an z.B.
sudo mkdir /Waldmorti_Backup

danach geht auch

sudo mount /dev/sdb1 /Waldmorti_Backup

mit

sudo cp -pr /home/<dein Home>/* /Waldmorti_Backup und

sudo cp -pr /home/<dein Home>/.* /Waldmorti_Backup

(das sind zwei unterschiedliche Zeilen !!!) ..../* und ..../.*

0
Waldmorti 
Fragesteller
 02.11.2023, 16:50
@guenterhalt

Ich hab schon hingekriegt, was ich wollte. Danke. Ich habe jetzt die Festplatte in FAT formatiert. Das ist am besten für meine Zwecke. Vielleicht brauche ich bei einer vm noch mal irgendwann die Festplatte und kann dann auch darauf zugreifen.

1
guenterhalt  02.11.2023, 16:56
@Waldmorti

Glückwunsch! Wenn man es kann, ist es ganz einfach. FAT hat aber bei Dateinamen so seine Probleme. vfat ist sicher besser geeignet.

0