Typisch Dorf?!

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo mountainsugar,

ein Dorf hat meist ländlichen Charakter, wo oft jeder jeden kennt und früher auch Landwirtschaft betrieben wurde, heißt Bauernhöfe und Misthaufen, Maibaum und nach der Kirche zum Frühschoppen!

MfG

norina


Norina1603  13.12.2013, 16:21

Nachtrag:

Oft gibt es auch noch einen Löschteich, Koppeln für Pferde und Kühe und das Zusammenleben, eben weil jeder jeden kennt und jeder jedem hilft, ist ganz anders!

Es stört sich auch keiner am Glockenläuten, an der "gesunden duftenden" Landluft, am Krähen eines Gockels (Hahn) oder dem Quaken der Frösche im Dorfweiher!

0

Im Dorf ist es ruhiger als in der Stadt.


Chazsmyr  12.12.2013, 19:49

Wenn man mal neben einem Bauern gewohnt hat, der noch aktiv Viehhaltung und Landwirtschaft betreibt, sagt man das nicht mehr. XD

0
Norina1603  16.12.2013, 10:41
@Chazsmyr

Hallo Chazsmyr,

verrätst Du uns auch noch, wer von Euch zuerst da war, der Bauer mit seiner Landwirtschaft und Viehzucht, oder Ihr?

MfG

norina

0
maniwelt  03.09.2020, 09:12

Nicht unbedingt, wenn man eine Bundesstraße nahe wohnt, ist es.lauter als in der Stadt wo jetzt in der Straße weniger Verkehr vorkommt 😗

0

Die Struktur eines Dorfes kann sehr unterschiedlich sein.

Bis in die 80 er Jahre galt eine Gemeinde bis 2000 Einwohner als Dorf, darueber war es Grossgemeinde. heute gilt Dorf bis ca 5000 Einwohner. Danach heisst es Kleinstadt. Und kriegt einen professionellen Buergermeister. Im Dorf ist er meist ehrenamtlich. 

In der Stadt gibt es mehr Menschen und mehr Arbeitsplätze. Auch mehr Freizeitmöglichkeiten wie Dico oder Kino, welches es auf dem Dorf nicht gibt.

Mehr Einfamilienhäuser - Landwirtschaftliche Gebäude - 1 Kindergarten - 1 Schule und nicht viele verschiedene davon. Die Leute kennen sich und man hilft sich gegenseitig.