TÜV - Mögliche Probleme mit Hydraulik?

3 Antworten

Im Normalfall kriegst du die Autos nicht über den Tüv, weil durch die Hydraulik die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet ist. Auf Grund der Menge an Batterien die dort verbaut werden müssen um die Hydraulik in Funktion zu bringen den mir dem Gewicht ist bei fast allen Fahrzeugen das zulässige Gesamtgewicht überschritten und das ohne Fahrer dazu kommen Pumpen Rahmen für beides und die Steuerung . Dazu kommen noch Hydraulikzylinder die für das Fahrzeug passen und angepasst werden müssen . Ein paar Kilo gehen runter weil Dämpfer und Federn wegfallen und das Fahrzeug dann egal in welcher Position steinhartes Fahrwerk hat was schon bei kleinen Unebenheiten zum unkontrollierten Fahren führt so lang der Fahrer nicht mit 6 Punkt Gurten gesichert ist und dann nur für 5-10 Min fahren kann weil es einem dann schlecht wird durch die Schaukelei und das ohne Einsatz der Hydraulik das ist dann noch 100 schlimmer darum ist für solche Fahrzeuge die Höchstgeschwindigkeit auf 15 KM/H begrenzt .

Erstmal sorry das ich so antworten muss aber gutefrage net funktionirt nich so richtig bei mir. also das mit den 15kmh und dem gewicht kann ich mir net so richtig vorstellen da ich weiß das in NRW ( glaube NRW Wars ) jemand einen Grünen 64er Chevrolet impala hat und damit rumfahren darf ( straßen erlaubnis ) und der is einer der schwersten lowrider und der fährt damit auch mehr als 15 kmh ( sieht man auf sein yt channel ) und das mit den lowrider vorher infomieren is kein problem der wagen is n geschenk von dem vater meines freundes da der den wagen net vk konnte ( wollte niemand haben ^^ ) notfalls kann man den immernoch vk :)

mit solchen Projekten sucht man sich tunlichst schon vorher(!) einen aufgeschlossenen TÜV-Prüfer und bespricht das alles in aller Ausführlichkeit: der wird schon ganz konkret sagen, was geht, wie was geht - und was keinesfalls geht. Einfach drauflos basteln mit den zahllosen hier nicht zugelassenen Zubehörteilen aus dem Internet und dann mit dem Endresultat voller Hoffnung zum TÜV vorfahren gibt fast immer ganz üble Enttäuschungen - und dabei "hängt" es oft nur an Kleinigkeiten.