Türsprechanlage funktioniert nicht mehr

Netzteil - (Technik, Elektronik, Elektrotechnik) Klingelfeld im Außenbereich - (Technik, Elektronik, Elektrotechnik)

7 Antworten

Es kommt auch vor dass einer nicht richtig den Hörer aufgehängt hat und alles Blockiert,dann fällt die Spannung von zirca 12Volt auf 2volt zurück (oder von 6V auf 1Volt zurück)dann funktioniert der Verstärker nicht mehr.Kontrolliere auch mal bei der Gleichspannungsversorgung die Sicherung am Netzgerät.


Mick92 
Fragesteller
 17.07.2014, 19:02

wie oben beschrieben ist die Spannung des Netzteiles in Ordnung und auch der Hörer ist es nicht da das öffnen der Tür auch so funktionieren sollte aber danke für die idee

0

Stand der Dinge : Anlage läuft ... mysteriöser weise soll sie wohl zum Abend als ich da war von alleine wieder funktioniert haben ... nun ist nur noch eine Einheit defekt ( altersschwache Elko´s auf der Platine ) danke an alle nützlichen Tipps trotzdem :)

Kommt auch spannung an dem Sprechmodul am Eingang und in den Parteien an den Telefonen an? Funktioniert noch der türöffner?

Hatte ich letzte woche auch, ein Blitzschaden (Überspannung) hatte das Türsprechermodul zerschossen..fehler war eindeutig, da Alle 6 parteien gleichzeitig geklingelt hatten. Ader nr 11 abgeklemmt..hats aufgehört..und man konnte nur die wohnungen anklingeln..aber nicht sprechen und kein türöffner...Siedle angerufen, der hats mir bestätigt ..Modul bestellt, ausgewechselt, und siehe da..es funktioniert wieder...

Woher ich das weiß:Hobby – Zuerst Hobby, dann Beruflich, jetzt beides :)

Mick92 
Fragesteller
 14.07.2014, 20:38

Leider komme ich in das Außenmodul nicht rein da ich keinen Schlüssel für das Montageschloss habe ( auf dem Bild oben zu sehen ) oder kann ich da auch anders ran ? in die Parteien kam ich heute auch nicht ran also weiß ich es nur vom Trafo :S nein es funktioniert gar nichts mehr auch nicht der Türöffner :/ nur die Hintergrundbeleuchtung der Taster außen was mir ein bissel Kopfschmerzen bereitet ... Sitzt irgendwo noch ein Controller bei solch anlagen ?

0
iEdik  14.07.2014, 20:53
@Mick92

ja da braucht man einen speziellen ganz flachen schlüssel mit 2 seitlich längsteinkerbungen ..1x5mm und ca 5 cm langer schlüssel..wird ziemlich mittig unter dem Lautsprechermodul eingeschoben und somit das Modul ausgehackt..

der türöffner geht auch nur dann wenn die wohntelefone angeklingelt werden (ca 30 sek zeit) und abgehoben wird...

ok scheint auch nicht zu funktionieren...so wie es aussieht ist es eine 1+n anlage...was mir der siedle-Mitarbeiter gesagt hatte: "im Fall einem Blitzschaden kann der Fehler sozusagen überall und an allen Geräten liegen"...Das Türlautsprecher-Modul ist auch denke ich die Ursache..da ohne das ding garnichts geht...Hintergrundbel zeigt auch, dass immerhin Spannung am Modul anliegt..

achja..prüfmal am Netzgerät hinter der durchsichtigen abdeckung ob wirklich alle 2 Feinsicherungen noch I.O. sind.

0
iEdik  14.07.2014, 20:57
@iEdik

halt! Fehler meinerseits..man sieht deutlich noch die ältere Variante der Siedle-Anlage..der schlüssel ist noch der doppelbart-schlüssel ..nicht mehr Lieferbar bei Siedle!!..glück haben wenn der Hausmeister oder der Kudnendienst vor Ort einen hat..

0
Mick92 
Fragesteller
 14.07.2014, 21:23
@iEdik

hmm okay nehmen wir mal an der Hausmeister hat morgen den Schlüssel für mich .. hast du nen Tipp was ich zuerst kontrollieren oder messen sollte ?

0
iEdik  14.07.2014, 21:30
@Mick92

die Spannung am modul messen obs die gleiche ist wie am Netzgerät ich meine es sind 23V mit Multimeter...in Ruhephase und in der Rufphase 18V wenns eine 1+n technik ist..

0

Programmiert wird da nichts. das ist simple mehrdrahttechnik. ich gehe davon aus, dass irgendwo in der außensprechstelle der fehler ist., draht locker, kontakt oxediert, platinenriss etc...

genaueres kann ich dir leider erst sagen, wenn ich es persönlich gesehen habe

lg, Anna

Kontrolliere zuerst die feinsicherungen (rot) am Netzteil