Türkische Wehrdienst freikaufen?

7 Antworten

Im Ausland lebende türkische Staatsbürger können sich komplett rauskaufen. Lediglich, wenn man sich schon zuvor als Kriegsdienstverweigerer oder Deserterteur strafbar gemacht hat, geht das nicht mehr. Entsprechende Aufforderungen sollte man also nicht ignorieren um sich irgendwann mal zu kümmern. Bei einer Ausmusterung aus medizinischen Gründen ist keine Zahlung notwendig.

Eine deutsche Staatsbürgerschaft schützt dich, wenn du weiterhin türkischer Staatsbürger bleibst, nicht vor der Einberufung. Im Falle einer illegalen Kriegsdienstverweigerung (also ohne Freikaufregel) kannst du auch mit doppelte Staatsbürgerschaft bei der Einreise in die Türkei festgenommen werden.

Du kannst deinen Wehrdienst zunächst verlängern, dann hast du die nächsten 15-20 Jahre Ruhe.

Was für optionen es aktuell zum freilaufend gibt, weiß ich nicht, da kannst du dich ja auch gleichzeitig im Konsulat informieren, wenn du bereits da bist.


Triscon46 
Fragesteller
 16.05.2022, 10:33

Ist das verlängern kostenlos?

0
ItsJustMe38  16.05.2022, 10:34
@Triscon46

Ja, es könnte vielleicht nur eine kleine Gebühr geben.

Was du dazu brauchst, kannst du auf der Seite des Konsulates nachlesen.

0

Was heisst "auch" den deutschen? Wenn du die deutsche Staatsangehoerigkeit annimmst, wirst du die tuerkische aufgeben muessen.

Inwieweit eine Entlassung aus der tuerkischen Staatsangehoerigkeit - und somit dann auch die Annahme der deutsche - vor der Ableistung der tuerkischen Wehrpflicht bzw. dem Freikaufen daraus ueberhaupt moeglich ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.


Pseudohirni  16.05.2022, 10:14

sicher das man nicht beide haben kann?.. ich weiß nur das es Länder abhänig ist

0
DerCaveman  16.05.2022, 10:17
@Pseudohirni

Man kann beide haben, wenn man die deutsche entweder durch Inlandsgeburt erworben hat (wobei allerdings noch ein paar weitere Voraussetzungen erfuellt sein muessen) oder weil ein Elternteil die deutsche besitzt. Bei einer Einbuergerung - die hier ja anscheinend angestrebt wird - geht's hingegen nicht, bzw. nur in seltenen Sonderfaellen.

2
Pseudohirni  16.05.2022, 10:19
@DerCaveman

ja die Regelungen kenn ich.. hab seit der Geburt Deutsch Norwegische Staatsbürgerschaft.. ich mein nur ob das bei der Türkei was anderes wäre?.. sind ja beide nicht in der EU

0
DerCaveman  16.05.2022, 10:19
@atm77
Mit 18 muss man sich für eine entscheiden.

Ist das in der Tuerkei so? In Deutschland ist es jedenfalls nur in ganz seltenen Sonderfaellen so aehnlich (naemlich wenn man die deutsche Staatsangehoerigkeit als Kind auslaendischer Eltern durch Inlandsgeburt erworben hat und nicht in Deutschland aufgewachsen ist).

0
DerCaveman  16.05.2022, 10:21
@Pseudohirni
hab seit der Geburt Deutsch Norwegische Staatsbürgerschaft...

Also nicht durch Einbuergerung. Darin liegt der Unterschied.

0
Pseudohirni  16.05.2022, 10:22
@DerCaveman

ich bin eigentlich auch der Meinung das Deutschland eine Doppelte Staatsbürgerschaft grundsätzlich nicht ablehnt.. es in dem Fall eher auf das andere Land ankommt, wenn die dann nein sagen, muss man eine ablegen

0
Pseudohirni  16.05.2022, 10:24
@DerCaveman

na ja.. eig erst seit ich 19 war,.. kp da war iso ein komischer Bürokratiefehler.. weil Norwegen eine Doppeltestaatsbürgerschaft nicht akzeptiert.. und dann iwie wieder doch.. so ganz durchgestiegen bin ich am Ende nicht xDD.. letztendlich hieß es das ich sie eig schon seit meiner Geburt habe.. aber offiziell anerkannt wurde es erst als ich 19 war

0
DerCaveman  16.05.2022, 10:29
@Pseudohirni
ich bin eigentlich auch der Meinung das Deutschland eine Doppelte Staatsbürgerschaft grundsätzlich nicht ablehnt

Das ist zwar grundsaetzlich richtig, es kommt aber darauf an, um welche auslaendische Staatsangehoerigkeit es geht, auf welchem Weg man die deutsche Staatsangehoerigkeit erhalten hat und in bestimmten Faellen auch ob man in Deutschland aufgewachsen ist. In noch relativ seltenen Faellen einer Auslandsgeburt als Kind deutscher Eltern auch darauf, wann und wo der deutsche Elternteil oder beide geboren wurden und wann das war.

Ist ne recht komplexe Angelegenheit, die sich nicht in 2 oder 3 Saetzen erklaeren laesst.

0

Rauskaufen, wird vielleicht nicht funktionieren. Zeugen verweigern den Dienst mit der Waffe aus Gewissensgründen. Allerdings werden sie in Ländern, wo es noch keinen zivilen Ersatzdienst gibt, eingesperrt.

Du hast drei Möglichkeiten.

  1. Freikaufen
  2. Pass abgeben
  3. Oder zur Wehrpflicht antreten