Traumdeutung KI?

3 Antworten

Ich sehe das anders als meine Vorkommentatoren. Ich hatte gerade kürzlich einen sehr eigenartigen Traum, der mir keine Ruhe gab und daraufhin bin ich auf so eine Webseite gestoßen, die Traumdeutung durch eine KI anbietet.

Ich war ehrlich gesagt auch skeptisch, aber in der Not probiert mans halt doch mal aus. Wiedererwarten war das Ergebnis wirklich interessant. Ich nutze es immer wieder mal um ein bisschen bewusster zu werden, was mein Gehirn denn nächtlich so beschäftigt. Oft kommt man da nicht selber drauf.

Du findest im Netz einige solcher Seiten. Ich nutze https://dreavie.com/de

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein.

Traumdeutung (nach Freud und Jung) erfordert immer, dass der der Patient bzw. Träumende selbst mitdenkt. Träume haben keine festgelegte Bedeutung, diese entsteht erst, wenn der Träumende seinen Traumbildern bestimmte Assoziationen zuweist. Ein Psychoanalytiker würde hierbei unterstützen und Anregungen geben, die letztendliche Interpretation übernimmt aber der Träumende selbst.

Natürlich kannst du theoretisch auch ein Large Language Modell (ChatGPT, BingAI, etc.) darum bitten, dir Anregungen zu einem bestimmten Traumbild zu geben, allerdings sind die Trainingsdaten von der KI von open AI erfahrungsgemäß in bestimmten fachlichen Themen wie u. a. auch Psychologie nicht sonderlich akkurat, da die KI nur mit frei verfügbaren Quellen im Internet gefüttert wurde und Fachliteratur eben oft nur auf Papier oder hinter einer Paywall existiert.

LG

Nein, sowas existiert leider nicht. Das was wir heute als KI bezeichnen ist auch nicht sonderlich intelligent.