transportbeton fertigbeton fundament welche beton art oder sorte kaufen frostsicher?

3 Antworten

Moin,

bei einem unbewehrten Fundament reicht die Expositionsklasse (beschreiben die Anforderungen an den Beton) X0 (keine anforderung) vollkommen aus.

Falls du in das Fundament Bewehrung einbringst, sollte man die Expositionsklasse XC1 oder XC2 wählen (XC ist für den Bewehrungsschutz. XC1 - trocken oder ständig nass / XC2 - nass, selten trocken (das bezieht sich auf das spätere Betonbauteil)), ich kann mir eine bewehrtes Garagefundament allerdings nicht wirklich vorstellen. Bei der Expossitionsklasse bezüglich Frost kommt hochstens XF1 (XF1 - mäßige Wassersättigung, ohne Taumittel) in Frage.

Die Konsitenz hat was mit der Verarbeitbarkeit des Betons zu tun und kann frei gewählt werden, ebenso wie das Größtkörn. C1 (steif / erdfeucht, muss gestampft werden) F3 (weich, muss mit Rüttelflaschen verdichtet werden) (je kleiner das Größtkorn desto einfacher lässt sich der Beton verarbeiten, vorallem bei erdfeuchten Beton)

Die Druckfestigkeit muss bei einem einfachen Garagenfundament nicht so hoch gewählt werden, ein C16/20 oder vielleicht auch schon ein C12/15 würden da reichen.

Bei einer Temperatur von -3°C sollte die Frischbetontemperatur mindestens 3 Tage auf 10°C gehalten werden. Die Frischbetontemperatur beim Einbau sollte mind. 10°C betragan.

Mein Tipp: Druckfestigkeit C16/20 Expossitionsklasse X0 Konsistenz C1/F3? (selber wählen) müste ausreichen. Ich denke das ist schon mal eine kleine Hilfe, ich würde mich aber zusätzlich bei meinem Transportbetonwerk informieren.

Eine Frostschürze (Fundament) sollte mindestens 60, besser jedoch ca. 80 cm tief sein und auf gut wasserdurchlässigen Boden stehen. Bei der jetzigen Witterung ist ein normaler Beton, kein Magerbeton, geeignet, sollte die Witterung jedoch kälter werden, müsste man einen hochwertigeren Beton anfordern, der dann schneller abbindet und diesen zudecken! Viel Glück

Für eine frostsichere Gründung gilt als Faustformel im Flachland eine Tiefe von 80 cm unter Gelände, in Höhenlagen sind es 120 cm.

Welche Betongüte man benötigt, hängt von mehrern Faktoren ab, wie den Expositionsklassen und vor allem von der Druckfestigkeit.

Bei entsprechender Dimensionierung und einer Exposititionsklasse XC1 bzw. XC2 wäre wahrscheinlich ein C16/20 in Konsitenz F2 mit 16 mm Größtkorn am Sinnvollsten.


weissheit  01.01.2013, 21:12

Gute Ergänzung!

0