TOSLINK Kabel an SPDIF-eingang anschließen?

4 Antworten

dein fernseher hat einen SPDIF EINGANG? dann wird wohl nicht viel dabei raus kommen...

wenn es doch ein Ausgang ist und zwar ein optischer, dann reicht das toslink kabel. ist es ein elektrischer (Chinch) dann brauchst du entweder den konverter, oder falls die Anlage einen elektrischen SPDIF Eingang hat, einfach nur das "hoax" kabel (hoax heißt eigendlich jux) richtig heißt es coax kabel...

wenn die Anlage Chincheingänge hat, der fernseher hat mit sicherheit einen Audiausgang, und sei es die Kopfhörerbuchse, wäre noch die möglichkeit anlaog anzuschließen. das ist zwar nicht ganz optimal, funzt aber auf jeden fall und ist alle mal besser als die quäkeboxen des fernsehers zu verwenden.

lg, Anna

Geht natürlich problemlos. Du musst allerdings im Menü deines TV das Format für den SPDIF richtig einstellen. Allerdings geben die wenigsten TV´s DD in 5.1 aus.


JoGerman  20.01.2015, 01:45

Das hängt vom Empfangsweg am.
Über Satellit z.B. ist DD5.1 problemlos möglich, sofern der Sender das ausstrahlt z.B. beim ZDF-Montagskino.

0

KEIN Fernseher hat eine SPDIF-Eingang. NEVER! Der Fernseher hat einen SPDIF-Ausgang und die Heimkinoanlage einen Eingang. Ist einer als Coax, der andere als Lichtleiter dann brauchst Du einen Wandler von Koax nach Toslink oder umgekehrt.

Da dein Fernseher einen optischen SPDIF-Ausgang hat und deine Heimkino-Anlage einen optischen SPDIF-Eingang, kannst du diese Geräte direkt mit einem TOSLINK-Kabel verbinden.

Einen Koax-(nicht Hoax)-Konverter würdest du nur dann benötigen, wenn eines der Geräte einen elektrischen (und keinen optischen) SPDIF-Anschluss hätte.