Torten/-Boden Creme hält nicht,zu flüssig

4 Antworten

Wahrscheinlich ist es einfach zu warm, mit Gelatine löst du das Problem, schau mal:

Tipps zur Verwendung von Gelatine Know How17. Januar 2005unkommentiert Gelatine ist ein beliebtes Bindemittel v.a. für Süßspeisen. Damit das Dessert wirklich fest wird, keine Klumpen hat und auch noch richtig gut schmeckt, muss man ein paar Tricks kennen.

Wie verwendet man Blattgelatine? Warum nur ist die Creme nicht festgeworden? Was mache ich mit hitzeempfindlichen Cremegrundlagen? Wieviele Blätter Gelatine für welche Menge Flüssigkeit? Antworten dazu und mehr findet ihr hier!

Faustregel zur richtigen Dosierung:

Für feste Gelees: auf 1/2 l Flüssigkeit 6 Blatt Gelatine Für Cremespeisen: auf 1/2 l Flüssigkeit 4 Blatt Gelatine Wer`s richtig fest haben will (z.B. zum Stürzen der fertigen Creme) verwendet 8 Blatt.

Pulvergelatine ist feiner zu dosieren und wird genauso wie Blattgelatine verarbeitet. Ein Beutel Pulvergelatine (9g) entspricht übrigens 6 Blatt.

Und so geht`s:

Zuerst die Gelatine quellen lassen; dazu Gelatineblätter in kaltem Wasser einige Minuten einweichen, bis sie richtig glibberig sind. Überschüssiges Wasser ausdrücken und Gelatine sofort weiter verwenden.

Möglichkeit 1: “Warme Verarbeitung”

Die Cremegrundlage wird erwärmt, in der warmen Creme (nicht kochen!) löst sich die Gelatine unter Rühren sehr schnell auf.

Beispiel: Panna cotta Milch mit Zucker und Vanille erhitzen, Gelatine dazu, kalt stellen, fertig.

Möglichkeit 2: “Kalte Verarbeitung”

Sahne- oder Quarkcremes dürfen meistens nicht erhitzt werden (sonst fällt z.B. die geschlagene Sahne wieder zusammen). Also gibt man die eingeweichte Gelatine in einen Topf und erwärmt sie vorsichtig, bis sie sich verflüssigt hat. Nun gibt man ein bis zwei Esslöffel der kalten Creme zur Gelatine und rührt kräftig durch. Die Creme-Gelatine-Masse wird anschließend mit der restlichen Creme vermischt.

Für Technikfreaks: Gelatine kann auch in der Mikrowelle erwärmt werden. Einfach die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine für 10 Sekunden bei höchster Leistungsstufe verflüssigen.

Nach dem Einrühren der Gelatine füllt man die Creme in eine Form und lässt sie im Kühlschrank erstarren (je nach Menge dauert das zwischen 90 Minuten und mehreren Stunden).

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://co-cooking.de/2005/01/tipps-verwendung-gelatine/

Wie wäre es mit - ich kenne die Gesamtmenge nicht - 2-3 Blatt aufgelöster Gelatine zur Verfestigung? Nach dem Auflösen einwenig abkühlen lassen, die Temperatur ausgleichen, indem du erst etwas von deiner Creme - nach und nach einige Esslöffel voll - in die leicht abgekühlte Gelatine gibst und dann zügig unter die Gesamtcreme rührst.

Könnte übrigens daran liegen, dass das Wetter für die Herstellung von Cremes wegen der hohen Temperaturen einfach ungeeignet ist. Da kann so etwas schon einmal vorkommen.

Ich würde alles neu machen.. Ich denke nicht das es nun noch fester wird.. Manchmal ist es so :)

Ich nehme an, du hast sie noch nicht auf dem Boden. Gib einfach noch bisschen Sahnesteif dazu, ev. hast du diesmal das Mischungsverhältnis leicht verfehlt. Dann hilft nochmals aufschlagen. LG