Tipps für Hasengeburt?

5 Antworten

Dein ,,Hase‘‘ ist ein Kaninchen.

  1. Solltest du nicht ohne Erfahrung ,,züchten‘‘.
  2. Gibt es schon genug Kaninchen in Tierheimen.
  3. Züchtest du nicht, sondern vermehrst sinnlos.
  4. Solltest du die Tiere artgerecht halten. Das heißt : ein großes Gehege (MINDESTENS 4 Quadratmeter, kein Käfig !!!), mit mindestens einem Artgenossen (Kein Meerschweinchen sondern ein Kaninchen), gesunde Ernährung (Gemüse, kein Trockenfutter, immer Heu zur Verfügung), immer frisches Wasser und Heu anbieten, regelmäßig ausmisten, genügend Versteckmöglichkeiten (mit mindestens 2 Ausgängen anbieten).
  5. Solltest du den Rammler kastrieren und gemeinsam mit dem Kaninchen halten.
  6. Wäre der Abstand zwischen den Geburten zu knapp.

Bitte informiere dich über die Haltung von Kaninchen und lass das sinnlose vermehren sein.


groder2 
Fragesteller
 18.04.2019, 00:23
  1. Meine Hasen haben eine artgerechte Haltung, das Weibchen hat 2 große Boxen für sich allein und kommt wenn es schön ist immer raus.
  2. Wir werden uns alle Jungtiere behalten und es ist kein sinnloses züchten.
  3. Ich hab das Wort Käfig benutzt, weil was ist ein Hasenstall sonst?
  4. Ich kastriere den Hasen sicher nicht a, ist das nicht artgerecht b, auch nicht gerade gesund oder?
  5. Ich wollte Nachwuchs, da uns das 2 Weibchen verstorben ist und ich durch die Babys ein Männchen dann zum Rammler geben das die zu zweit sind und ein Weibchen zur Mutter.
  6. Sinnlos ist was anderes, danke!
0
HikoKuraiko  18.04.2019, 06:46
@groder2
  1. Was heißt 2 große Boxen? Sind diese Boxen zusammenhängend mind. 2x1m groß? Ich glaube nicht wenn es sich dabei um normale "Stallboxen" handelt wie man sie für "Züchter" zu kaufen gibt.
  2. hast du denn rund um die Uhr pro Tier mind. 2-3m² Platz? Heißt im schlimmsten Fall wenn es wieder 5 Babys werden 114-21m² auf EINER Fläche?
  3. Auch Hasenställe sind viiiel zu klein (siehe erste Antwort!). Du brauchst pro Tier rund um die Uhr 2-3m² Platz auf EINER Ebene
  4. Doch ist es! Zum Tierschutz gehört es auch die Jungs alle Kastrieren zu lassen. Gerade Kanichenböcke können sich sonst unkastriert Umbringen! Und das Weibchen kann nicht ständig beim Bock bleiben weil es sonst dauer schwanger ist. Beides ist nicht gesund für die Tiere und Einzeln halten geht auch nicht! Deswegen ist eine kastration IMMER von Nöten wenn man Tiere halten will (gerade bei Gruppentieren wie Kaninchen)
  5. Kennst du dich mit Erbkrankheiten, Genetik, usw aus? Weißt du warum die Babys tot im Stall lagen? Kannst du Krankheiten usw ausschließen? Hast du Kurse/Schulungen darüber abgelegt wie man richtig Züchtet? Weißt du was du im ernstfall hättest tun müssen wenn die Geburt ins Stocken geraten wäre? Was machst du wenn beim nächsten wurf (den du viiiiel zu früh ansetzen willst) es 5 Böcke sind (wie gesagt beim Weibchen können sie nicht bleiben, zusammen mit dem Vater aber auch nicht weil sie sich spätestens in der Pubertät richtig böse bis zum tode verletzen können und einzeln halten geht nicht da Tierquälerei)?
  6. Doch es ist sinnlos. Wenn du ein Partnertier für dein Mädel gesucht hättest, hättest du den Rammler einfach kastrieren lassen können und nach der kastrafrist zu ihr setzen können. Das Wäre am Artgerechtesten. So wäre keines von beiden Allein. Oder du hättest im Tierschutz geschaut. Da gibt es genug Kaninchen die ein schönes Zuhause suchen, dafür muss man nicht sinnlos vermehren.
1
spikecoco  18.04.2019, 16:03
@groder2

nein sinnlos ist nichts anderes, zudem die Tiere auch viel zu wenig Platz haben. Pro Tier mindestens 3-4 qm, dies bietet dein Stall mit Sicherheit nicht.

1
groder2 
Fragesteller
 18.04.2019, 23:33
@HikoKuraiko

So um alle eure Kommentare mal klarzustellen.

Ihr wisst sicher nicht wie groß der Hasenstall ist. Das Weibchen hat 4 Quadratmeter ALLEINE. Dazu kommt sie jeden Tag raus, wenn das Wetter schön ist. Ich möchte nicht das ich das Männchen kastriere, weil ich finde das gar nicht artgerecht, denn es gib viele andere Lösungen.

Ps.: Finde das echt schlimm, wenn fremde Menschen mehr über die Haltung meiner 2 Kaninchen weiß, als man selbst. 😂😉

0
groder2 
Fragesteller
 18.04.2019, 23:40
@HikoKuraiko
  1. Das mit den Platz will ich nicht weiter diskutieren.
  2. Ja, denn es hat 2 Stöcke und oben und unten ist Platz.
  3. -||-
  4. Wir wissen das, dass Männchen war die ganze Zeit getrennt vom Weibchen, nur 1 Woche waren sie zusammen. Ich will auch, dass sie nur 1 mal wirft.
  5. Wie wir die Kaninchen gekauft haben, haben wir 4 gekauft. Mein Cousin bekam 2 Männchen und meine Schwester 2 Weibchen. Unsere Nachbarn hatten jedoch einmal ein Weibchen herausgehoben, als wir nicht da waren und 1 Weibchen lief weg. So gab uns mein Opa ein Männchen, da er bereits Nachwuchs hatte.
0
Connyponys06  18.04.2019, 09:04

@groder2

HikoKuraiko hat schon alles gesagt, dem ist nichts hinzuzufügen.

0
Connyponys06  18.04.2019, 09:31

Damit du es nochmal hörst (oder liest):

  1. Wie groß sind diese Boxen? 2 Quadratmeter (nur für das Weibchen !!!) ?
  2. Ist es sehr wohl. Denn die Tierheime haben viel zu viele, oft junge und gesunde Kaninchen, die alle auf einen Platz warten. Außerdem bezweifle ich, dass du eine gewisse Rasse ,,züchtest“.
  3. (zwar unwichtig, aber wenn du schon auf schlau machst :) ist das ein Kaninchenstall (der Hase ist ein Wildtier, dass man nicht als Haustier halten darf, daher Kaninchenstall). Die gesamte ,,Behausung‘‘ des Kaninchens besteht aus dem Gehege und dem Kaninchenstall. Käfig ist also nicht die richtige Bezeichnung.
  4. Wieso ist das nicht artgerecht deiner Meinung nach? Die Rammler würden sich umbringen, das Weibchen dauerträchtig,...
  5. Und was machst du mit den anderen Babys? Die 2 Rammler werden sich schwerverletzten oder umbringen wenn nicht beide kastriert werden. Zum Thema Erbkrankheiten, Genetik und Erfahrung hat HikoKuraiko schon genug gesagt. Auch solltest du dich fragen, wieso deine Babys tot sind.
  6. Es gibt genug im Tierheim, oder du hättest, deinen Rammler kastrieren lassen.
0
Connyponys06  19.04.2019, 08:08

Nur um das mal klarzustellen : wenn das Weibchen 4 Quadratmeter hat und eine Partnerin, ist das gerade mal Tierschutzmaß. Was für andere Möglichkeiten meinst du? Die 2 Rammler sich zerfleischen lassen? Oder das Weibchen ist dauerschwanger. Was soll daran artgerechter sein als zu kastrieren.

Finde es leider auch sehr schlimm, das andere Menschen dich über artgerechte Kaninchenhaltung aufklären müssen.

0

Hallo,

ich würde dir empfehlen, die Häsin erstmal vom Rammler zu trennen und eine artgerechte Haltung in betracht ziehen. Wenn die Häsin ihre Jungen verliert, ist dies meist sehr anstrengend und die Häsin ist erstmal mit den Nerven am Ende. Sie braucht Zeit! Ich würde es an deiner Stelle erst nach ein paar Monaten wieder versuchen. Schaue erst, das du eine artgerechte Haltung hast. Der Stall muss ordentlich gedämmt sein und groß genug sein, dass die Hasen pro Tier 2qm haben. Außerdem ein Auslauf, der gesichert ist. Von unten aber auch von oben. Wenn du es dann noch einmal versuchst, würde ich an deiner Stelle darauf achten, dass du Abnehmer für die Jungtiere hast und schaust, das die Mutter der Jungtiere ihre Jungen überhaupt annimmt. Denn es ist nicht selten, dass die Mutter ihre Jungen abstoßt. Dann hast du nämlich die Arbeit mit der Flasche.

An deiner Stelle würde ich es mir drei Mal überlegen, ob ich mir Kaninchen Junge zu legen will.

LG.

Mein Tipp wäre artgerechte Haltung. Also Männchen kastrieren lassen und nach 6 Wochen mit dem Weibchen vergesellschaften. Natürlich auch genug Platz, also 2qm pro Tier.

So ne Geburt ist anstrengend, da würd ich das dem armen Tier nicht nach 4 Wochen direkt nochmal antun. Außerdem gibt es schon genug Kaninchen.

Eigentlich sind sie mit einem Jahr noch zu jung zum werfen, obwohl sie geschlechtsreif sind... Und eine Geburt ist eine anstrengende Prozedur, davon sollte man sich definitiv länger erholen... Wir hatten auch mal Babys (war ein Unfall 😂) und da hat alles geklappt... Steht der Stall im Freien? Die Babys könnten erfroren sein...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AHammer  17.04.2019, 21:30

Die imaginären Babys sind gestorben, weil das Muttertier gestresst und überfordert war.

0
IzzI13  17.04.2019, 21:35
@AHammer

Was meinst du mit „imaginär“? Und das mit der Kälte war nur eine Vermutung... Du und ich waren beide nicht dabei, wir können es nicht wissen... Wir können nur mutmaßen, und Tipps für das nächste Mal geben...

0
AHammer  17.04.2019, 22:15
@IzzI13

Anzeichen für Troll:

  • frisches Profil
  • Interessen: Hase; im Text: "Hase"; ABER richtig unter "Kaninchen" getaggt
  • so dumm kann keiner sein/offensichtliches Dummstellen
  • klar erkennbare Provokationsabsicht

Nehmen wir mal an, das ist nicht alles erfunden:

Aus der Geschichte geht hervor, dass sich das werfende Kaninchen zum Zeitpunkt der Geburt, bzw. als die Jungen noch lebten, nicht im Freigehege befunden hat - also wahrscheinlich drinnen.

Offensichtlich war wohl ein Nest vorhanden, denn davon ist auch die Rede. Da hast du aber Recht: Manche Kaninchendamen haben Probleme damit ein ordentliches Nest zu bauen, das auch hält. In so einem Fall muss man nachhelfen.

Außerdem lässt der Text vermuten, dass die Zibbe keine Sozialkontakte hat.

Sicherlich kommt das Tier auch von einem Vermehrer, denn kein vernünftiger Züchter, gibt sein Tier in Einzelhaltung ab. Wenn wir den Gedanken etwas weiterspinnen, können wir daraus schließen, dass besagtes Tier auch viel zu jung abgegeben wurde - ihm also von Anfang an wichtige Überlebensskills fehlen.

Das Weibchen musste das erste mal werfen und ist evtl. ziemlich jung dafür (da gibt es rassespezifische Unterschiede).

Und letztendlich wurde das Tier kurz vor'm Wurf mit einem wildfremden Kaninchen zusammengesetzt, welches sie nochmals deckte.

Ergo: gestresst und überfordert

Es kann aber natürlich auch sein, dass die Jungen nicht lebensfähig waren, weil einfach ohne Rücksicht auf Verluste irgendwas verpaart wurde....

Mein Tipp für's Nächste mal ist: Gib das arme Tier an einen verantwortungsvollen Halter ab, der es nicht ausbeutet, um seine eigenen niederen Gelüste zu befriedigen.

0

Wahrscheinlich ist sie von dem Rammler sofort gedeckt worden.

Stress führt oft dazu, dass die überforderten Muttertiere ihre Welpen töten und teils sogar auffressen.

Also freu dich, die  nächsten Jungen sind bereits in der Produktion.