Tipps für einen informierenden Text?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man müsste wissen, um was es geht, wenn man richtig helfen sollte. 

Allgemein: sachlich (es ist ja keine Belletristik), nur das Wesentliche, das aber so, dass so gut wie keine Fragen offen bleiben. 

Wie Keana schon richtig geraten hat, Zeitung lesen - aber keine reißerischen Mord- und Totschlag-Geschichten (außer es geht um Mord und Totschlag;-) ), sondern sachliche Berichte und Reportagen - und zum Schluss überarbeiten und noch mal überarbeiten. Man sagt, das Unterbewusstsein zeigt einem die Stolpersteinen. Wenn man bei bei einem Wort oder bei einem Satz nur eine Sekunde zögert, dann überlegen, ob es besser geht. Das ist meine Methode (ich schreibe ziemlich viel).

Man kann die Texte auch kostenlos überprüfen lassen: https://rechtschreibpruefung24.de/

Da wird einem nicht erklärt, wie man es ändern soll, man wird nur benotet, eigentlich bekommt man Punkte. Ab 61 Punkte kann man schon zufrieden sein. Es geht bis 100 Punkte, je mehr, desto besser natürlich. Falls man unter 60 hat, dann muss man so lange am Text feilen, bis man es geschafft hat. 

Ich habe ein einziges Mal, für eine Geschichte, eine und halbe Stunde für eine Seite gebraucht, bis ich dann endlich 78 Punkte bekommen habe. Dann habe ich aber gesehen, dass der Text tatsächlich viel, viel besser war als vorher. 

Gutes Gelingen. 


Du brauchst nur Zeitung lesen :-) da findest Du jede Menge Tipps.