Tipps beim beten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mach Dir vorher Gedanken, was Du alles im Gebet erwähnen möchtest (Lobpreis Gottes; Danke für Erlebtes; Bitten …). Dann sagst Du das in eigenen respektvollen Worten, so, als würdest Du Deinen leiblichen Vater ansprechen.

Jesus gab diese Tipps:

“Und wenn ihr betet, dann macht es nicht wie die Heuchler, die sich gern in den Synagogen und an den Ecken der Hauptstraßen hinstellen, um beim Beten gesehen zu werden. Ich versichere euch: Sie haben ihre volle Belohnung schon bekommen. 

Du aber, wenn du betest, geh in dein Privatzimmer, schließ die Tür, und bete dann zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Dann wird dich dein Vater, der im Verborgenen zusieht, dafür belohnen. 

Sagt beim Beten nicht immer und immer wieder dasselbe, wie es Menschen anderer Völker tun. Sie meinen nämlich, dass sie erhört werden, wenn sie viele Worte machen.“ (Mat. 6:5-7)


OhNobody  09.08.2021, 21:13

Danke für den Stern.

1

Ja.

Ich rede mit Gott, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Das ist auch logischerweise jeden Tag etwas anderes!

Das ist dann weder für mich, noch für Gott langweilig.

Nicht nur deine Worte machen das Gebet aus, sondern auch, was du innerlich dabei denkst und damit verbindest.

Vor dem Gebet ist es hilfreich, dir die Gegenwart Gottes erstmal bewusst zu machen.

Dann kannst du schauen, ob dein Gebet vielseitig ist:

+ Lob Gottes

+ Dank an Gott

+ Bitten

+ Fürbitten für andere

Viele Dinge sind natürlich jeden Tag dieselben, aber du kannst dabei an aktuelle Situationen denken.

Wichtig ist auch die Stille vor Gott. Ein Gespräch mit Gott ist nicht nur Reden, sondern auch Hören.

Du kannst auch einen Bibeltext als Gebetshilfe nehmen. Betrachte den Text und komm währenddessen mit Gott ins Gespräch.

Oder du kannst vorformulierte Gebetstexte nehmen, da gibt es viele Sammlungen im Internet, die Anregungen geben. Oder auch geistliche Lieder singen aus dem Gesangbuch.

Oder du kannst das Vaterunser ganz langsam sprechen und bei jeder Bitte überlegen, was das für dein Leben und für deine Beziehung zu Gott im Moment bedeutet.

Du hast Dir die Antwort schon selber gegeben.

ich jeden Abend immer genau das gleiche bete.

Bete nicht jeden Abend das gleiche. Denn Du hast ja nicht jeden Tag den gleichen Tagesablauf.

Danke Gott für die guten Dinge. Bitte ihn für Anliegen, die Dir im Verlauf des Tages gekommen sind. Frage ihn, wenn Du das Gefühl hast, er hätte reagieren müssen. Bitte ihn, Situationen zu verändern, die Dir Mühe bereiten.

Rede zu Gott wie zu einer Person, die Du liebst. Der Du alles erzählen kannst. Bei der Du Sorgen abladen kannst. Die Dich versteht.

Du kannst dein Gebet einfach selbst formulieren, deine Worte dabei ganz frei wählen und mit Gott sprechen, wie du mit einem Vater oder Freund reden würdest.

Auf die Zeit und den Ort kommt es dabei gar nicht an. Du kannst auch beim Sport, im Straßenverkehr, im Bad, vor dem PC usw. beten. Eigentlich immer dann, wenn dir gerade etwas einfällt, dass du Gott mitteilen möchtest.

Gott sieht auf das Herz und die Einstellung, die Worte selbst sind nicht ganz so wichtig, da Gott sowieso weiß, was wir ihm mitteilen wollen. Auf jeden Fall freut sich Gott darüber, dass du mit ihm sprechen und Ihn in dein Leben einbeziehen möchtest.

Langweilig wird das Gott bestimmt nicht. Er kann das einordnen.

Gebet ist natürlich keine Wunscherfüllungsmaschine, zumal Gott auch in anderen Zeiträumen arbeiten kann, als wir uns das wünschen und vorstellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Gebet sehr wichtig ist und dass auf jeden Fall Segen darauf liegen wird. Deshalb kannst du einfach deine Gedanken Gott mitteilen und am Ende "Amen" sagen, wenn du magst (Amen bedeutet übersetzt "So sei es" oder "So soll es geschehen").

Im Gebet können wir Gott danken und loben, für andere Menschen und für uns bitten, Fragen stellen usw. Paulus schreibt im Neuen Testament, dass wir auch für die Obrigkeit beten sollen. Dazu natürlich für Christen bzw. generell, dass Christen im Glauben gestärkt werden und Nichtchristen zum Glauben an Jesus finden.