Thermodynamik: Mechanische Arbeit?


12.03.2022, 10:31

Hier ein Bild zur Veranschaulichung.

Das ist das pv-Diagramm ohne Ladungswechselschleife. Das heißt auf dem Bild sind nur 2 Takte zu sehen: 2.Takt Verdichten und 3.Takt arbeiten

2 Antworten

ich frage mich grade warum ich zum Ermitteln der Nutzarbeit beim Ottomotor W12 mit W34 addieren muss, während ich beim Dieselmotor W12 mit W23 und W34 addieren muss.

Das ist beides falsch.

Ottomotor:
Wab ist die Fläche unter der Expansionskurve 3-4
Wzu ist die Fläche unter der Kompressionskurve 1-2

Die Verbrennung 2-3 sowie der Abgasausstoß 4-1 haben mit Arbeit nichts zu tun, da sie senkrecht verlaufen.

Die Nutzarbeit ist dann:
Wnutz = Wab - Wzu (da wird also nichts addiert)

Dieselmotor:
Die abgeführte Arbeit muss man in zwei Abschnitten betrachten:
Wab1 ist das Rechteck unter der isobaren Verbrennung 2-3
Dazu kommt Wab2 und das ist die Fläche unter der Expansionskurve 3-4

Damit haben wir:
Wab = Wab1 + Wab2

Die zugeführte Arbeit Wzu ist wie beim Otto die Kompression 1-2

Damit ergibt sich die Nutzarbeit zu:

Wnutz = Wab -Wzu (da wird auch nichts addiert)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Thermodynamik im Hauptfach studiert.

Ich glaube etwas mehr Details wären gut. Meinst du die Vergleichsprozesse?