Thema für VWA - 2. Weltkrieg

3 Antworten

also ich hatte mal (allerdings als msa thema) "Zeitzeugen - eine begegnung mit der Geschichte? am beispiel jugend im Nationalsozialismus" gewählt.

Machte wirklich spaß, wir haben dann halt zeitzeugen interviewt (es gibt so eine zeitzeugenbörse im internet), uns mit dem hintergrund beschäftigt, etc. etc.

ist also geschichtstheorie + Nationalsozialismus (man kann natürlich sonst auch irgendwie was mit 2.Wk nehmen), bei einer VWA muss man dann halt noch ein wenig tiefer rein gehen macht aber spaß und lohnt sich. es kommt ja schließlich auch immer gut, wenn man noch andere sachen außer internet + bücher für seine Arbeit benutzt hat, und dieses thema fasst ja interviews mit ein - also ein zusätzliches + für dich :)

hoffe, ich konnte helfen :)

Ich habe den 2. Weltkrieg erlebt. Für mich gibt es einige Themen, die bei der Aufarbeitung der Geschichte zu kurz kommen. Die wären, das Verhältnis der deutschen Wehrmachtssoldaden zur Bevölkerung in den besetzten Ländern und zu den Soldaten und der Bevölkerung in den Gewahrsamsländern in denen deutsche Kriegsgefangene waren.

  1. Im Gegensatz zu den dargestellten Verbrechen der Wehrmacht, die es sicher gegeben hat, habe ich die Wehrmacht als eine sehr disziplinierte Truppe erlebt.

  2. Das Verhältnis zur einheimischen Bevölkerung habe ich sowohl in der Ukraine, als auch in Frankreich als gut erlebt.

  3. In den USA hatte ich wenig Kontakte mit der Zivilbevölkerung. Die wenigen Kontakte waren aber positiv. In England waren die Kontakte vielseitig und wurden mehr, je länger die Gefangenschaft dauerte. Die Behandlung durch die Wachmannschaft war in den Ländern fair.


xsmipers  30.01.2016, 00:17

Wie alt warst du in dieser Zeit ?

0

Ich hatte bei meiner realschulprüfung das Thema:"Helgoland im 2. Weltkrieg". Ein sehr interessantes Thema! Mit Projekt Hummerschere, Big Bang und die friedliche Zurückeroberung. Auch was Helgoland für eine strategische Bedeutung hatte im 1. und 2. Weltkrieg. Wenn du fragen hast, melde dich bei mir!