Teppichboden hat brandlöcher (Mietwohnung). Was tun?

3 Antworten

In welchem Zustand war er zu Mietbeginn? Wenn er da schon deutliche Gebrauchsspuren hatte, vielleicht auch schon andere Brandlöcher, solltest du das bei Nachfrage oder Geldforderungen sagen. Ansonsten kann selber neu legen günstiger kommen. Du könntest das schwarze raus- kratzen oder schneiden und dann ein Stück von einer uneinsehbaren Stelle rausschneiden und dann dort einfügen!

https://www.google.com/search?q=brandflecken+teppich+reparieren&rlz=1C1CHBF_deDE916DE916&oq=brandflecken+tepp&aqs=chrome.3.0j69i57j0l6.6134j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Als erstes solltest Du Deine Privathaftpflichtversicherung informieren, dass Dir ein Missgeschick passiert ist, das evtl. Schadensersatzforderungen beim Auszug aus der Wohnung zur Folge haben kann.

Je nach Art des Bodens kann man kleine Brandlöcher durch Ausschneiden der Stelle und Einsetzen von Flicken gut und kaum sichtbar reparieren. Das solltest Du aber erst machen, wenn der Boden von der Verwaltung besichtigt und das ok dazu gegeben wurde. Vielleicht gibt es noch irgend einen Rest vom Verlegen, der eigens für solche Zwecke aufbewahrt wurde.

Ist die Verwaltung aber der Meinung, dass dieser Boden nun für Nachmieter nicht mehr zumutbar ist, wird sie versuchen, Dir die Kosten eines neuen Bodens und des Verlegens aufs Auge zu drücken. In dem Fall solltest Du Dich wieder an Deine Versicherung wenden, die sich dann kümmern wird und wie folgt vorgehen könnte:

  1. Aus Kulanz und weil es Dein erster Haftpflichtschaden ist, zahlt sie die Schadensrechnung komplett.
  2. Wird sie von der Verwaltung die Rechnung des Bodens oder einen anderen Nachweis über Qualität und Alter verlangen und einen Kostenvoranschlag für den neuen Boden. Sie wird dann allenfalls den Zeitwert ersetzen und ggf. die Arbeitsleistung zumindest teilweise. Mehr kann die Verwaltung dann auch nicht von Dir verlangen.
  3. Ist der Boden schon älter als 10 Jahre, wird sie die Schadensübernahme verweigern und ggf. auch ungerechtfertigte Ersatzansprüche abwehren, wirkt dann also wie eine Rechtsschutzversicherung.

Du wirst den Teppichboden insgesamt erneuern lassen müssen.