Teppichboden schwarz färben - Geht das?

6 Antworten

Hallo, ich hab's gerade gemacht. Der Teppich auf unserer Kellertreppe ist 44 Jahre alt, aus so einer Art Filz, grottenhässlich uringelb und total verfleckt.

Professionelles Auswechseln wäre uns leider zu teuer und selber machen trauen wir uns wegen der vielen unterschiedlichen geformten Treppenstufen nicht zu.

Letzte Woche kam mir dann die "tolle" (meine Familie meint irre Idee), den Teppich statt auszuwechseln einfach in Schwarz umzufärben und damit die ganzen Flecken zu verdecken. Ich hatte noch 2 angebrochene Flaschen schwarze Abtönfarbe von Aldi im Keller und habe den obersten Treppenabsatz (ca. 1 qm) damit eingepinselt. Geht ziemlich schwer, weil man die Farbe regelrecht einbürsten muss, aber es sieht wirklich brauchbar aus. Eigentlich genau wie schwarzer Velour.

Nächste Woche hat Aldi die Farbe wieder im Angebot, dann decke ich mich damit ein (ca. 1 Liter/qm) und färbe alles ein.


Turbomann  21.08.2013, 11:05

@ surren

Deine Familie hat recht, das ist eine irre Idee. Da wirst du irgendwann viel Freude haben.

Wenn du schreibst, der Teppich ist eine Art Filz, dann kann es fast nur Nadelfilz sein.

Textilmaterial und Abtönfarbe? Abgesehen mal davon wenn der Teppich auf der Kellertreppe schon 44 Jahre dort ist, ist der auch unhygienisch und voller Bakterien.

Den hätte ich einfach runtergemacht und die Treppe von den Resten gesäubert. Kann mir nicht vorstellen, dass der Teppich dann nicht bockelhart wird.

Außerdem kannst auch mit Farbe die Flecken nicht überdecken, der Teppich wird sicher nicht fleckenlos aussehen, auch nicht mit schwarzer Farbe.

0
Teppichfachmann  11.01.2017, 16:10

Das wird sicher lustig. wenn man bei entsprechendem Wetter eine erhöhte Luftfeuchtigkeit hat und dann überall im Haus schwarze Fußspuren zu finden sind.

Und wenn die Farbe getrocknet ist, wird sie brüchig und du hast überall schwarze Krümel...

0

Unsere Kinder bekommen das irgendwie hin.

Nein, dass wird nicht funktionieren!!!!!

Vergiss es ... das bringt dir außer einer Riesen-Sauerei gar nix ...

Die meisten Teppichböden kann man nicht färben ... zumindest nicht so, dass er, der Teppich, nach einem solchen Versuch auch noch halbwegs akzeptabel aussieht ... wenn du verstehst, was ich meine ...;-)

Und Teppichbeödenbeläge, welche man färben könnte, die müsstest du einem Experten überlassen ... und das kommt teuer.

Weißt du was du machen könntest? Einen anderen, kleineren Teppich auf diesen Teppich legen, und zwar dort, wo dich die Farbe stört. (Reine Baumwollteppichböden gibt es meines Wissens nicht ... bist du ganz sicher, dass es sich um einen Baumwollteppich handelt?)


Teppichfachmann  11.01.2017, 16:15

Teppiche kann man färben... Das ist eigentlich kein Problem. Nur wenn man es professionell machen lässt, kostet das natürlich entsprechend Geld, da es nicht in einem Arbeitsgang erledigt ist.

Wenn du jetzt schreibst, das du nur Auslegware hast und es sich nicht um einen hochwertigen echten Teppich handelt, lohnt es sich nicht. Da kommst du viel billiger, wenn du den alten weg wirfst und dir gleich in der gewünschten Farbe neue Auslegware kaufst.

Was du sicherlich auch noch nicht bedacht hast ist, das du auf schwarz jeden kleinen Krümel siehst. Wenn du also nicht willst, das deine Wohnung wie ein Saustall aussieht, wenn du nicht zwei mal am Tag Staub saugst, lass es lieber sein.

0

Grundsätzlich kann man das zwar machen, doch ist dies mit hohen Zeitaufwand und auch teuren Kosten für Färbemittel verbunden. Das Resultat ist möglicherweise zweifelhaft (unterschiedliche Farbstufen etc.). Ich würde davon die Finger lassen. Ein neuer Teppich ist schnell verlegt und auch nicht unbedingt teurer wie die Färbemittel.

Ne, da man ja die Rückstände nicht auswaschen kann, es sei denn, es wäre ein kleiner Teppich zum Hinlegen, dann geht es mit Waschmaschinenfärbemittel.


fafa80 
Fragesteller
 27.02.2013, 14:31

Nein, ist ein Teppichboden :( Aber welche Rückstände? Ich kann doch sicher irgendwie schwarz über das Grün machen?

0
Luminol  27.02.2013, 15:44
@fafa80

Textilien werden gefärbt, dann wird die Farbe ausgewaschen, die nicht von den Fasern aufgenommen wurde, weil sie sonst abfärben...wer will denn einen Teppich, der weiße Socken schwarz macht, wenn man darauf läuft.....,dazu kommt dann noch, dass er ja auch trocknen muß...

1