Temperaturen Schattenangaben?

7 Antworten

Ja das sind die Schattentemperaturen.

Das ganze hat folgenden Grund: würde sich der Thermometer in der prallen Sonne befinden, würde er sich durch die direkte Sonneneinstrahlung aufheizen und damit eine zu hohe Temperatur messen. Außerdem erfolgt die Messung 1 Meter über dem Boden, damit die Abstrahlung vom Boden auch nicht mitgemessen wird und wirklich die Lufttemperatur gemessen werden kann.

.... Wenn es 24/25 Grad hat ......

Was heißt hier "es" hat 25 Grad? Was soll hier dieses "es" sein? Das Thermometer, die Thermometerflüssigkeit, das Thermometergehäuse oder etwas ganz anderes? Die Temperatur ist nämlich die veränderliche Eigenschaft eines Körpers und keinesfalls eines Ortes oder eines Raumes. Deshalb müssen wir uns bei Temperaturangaben erst einmal auf den Körper verständigen, dessen Temperatur wir angeben wollen. Wenn da von "es" geredet wird, meint man gewöhnlich die Luft an einem angegebenen Ort.

Die umgangssprachliche Redeweise "Es hat 25°C" übersetze ich hier einmal physikalisch in "Die Lufttemperatur am Ort x beträgt zur Zeit 25 °C.". Die Messung der Lufttemperatur führen wir derart durch, dass wir in die zu messende Luft ein Thermometer einführen, das von jeder Wärmestrahlung abgeschirmt ist, wobei die Umgebungsluft nicht gestaut sein darf (ungehinderte Strömung). Unter dieser Bedingung stellt sich zwischen dem Thermometer und der Umgebungsluft nach einer Übergangszeit ein thermisches Gleichgewicht her, d.h. das Thermometer nimmt die gleiche Temperatur an wie die Umgebungsluft und zeigt diese Temperatur auf seiner Skala an.

Wird bei der Messung allerdings das Thermometer einer Wärmestrahlung ausgeliefert, z.B. von einem Ofen, einer aufgeheizten Hauswand oder durch Sonnenstrahlung, dann erwärmt sich das Thermometer meistens weit über die Lufttemperatur hinaus. Die aktuell angezeigte Temperatur ergibt sich dann aus dem jeweiligen Gleichgewicht von Strahlungsabsorbtion und Strahlungsemission des Thermometers. Und das Messergebnis ist von zahllosen zufälligen technischen Umständen der Versuchsanordnung abhängig, v.a. von Größe, Farbe, Form und Oberflächenbeschaffenheit des Thermometers, von der Strahlungsintensität, dem Winkel zwischen Geräte-Oberfläche und Strahlung und dergl. mehr. So ein Messergebnis taugt zu keiner objektiven Aussage über das Wetter.

Das Verständnis wird hier gelegentlich erschwert durch die umgangssprachliche Floskel "In der Sonne ist es wärmer als im Schatten". Was ist hier mit "es" gemeint? Keinesfalls die Luft. Die hat im Umfeld von einigen Metern (in der Ebene) überall ziemlich die gleiche Temperatur, wenn sie nirgends gestaut wird, weil sich Temperaturdifferenzen in frei beweglicher Luft schnell ausgleichen durch Konvektionsströmungen. Da hat die Sonne praktisch keinen Einfluss. Wo sich über Quadratkilometer ein wolkenloser Himmel ausbreitet, dort erwärmt sich selbstverständlich auch die Luft stärker als in beschatteten Regionen.

Die Phrase "In der Sonne ist es wärmer als im Schatten" ist zu übersetzen mit "Unter Sonnenbestrahlung steigt die Temperatur der menschlichen Haut an." Und die Erwärmung unserer Körperoberfläche nehmen wir wahr. Sie erscheint uns als eine Eigenschaft des sonnenbestrahlten Raumes, als dessen Temperatur. Aber der Raum ist kein Körper, also kann er auch keine Temperatur haben.

Damit dürfte jetzt hoffentlich klar sein, dass die Messung der Lufttemperatur im Schatten eine physikalische Notwendigkeit darstellt und keine zufällige Konvention der Meteorologen.

JA, offizielle Temperaturen der Wetterdienste sind immer Temperaturen, die im absoluten SCHATTEN in 1 m Höhe über dem Boden gemessen werden.

Tatsächlich ist es in der Sonne wärmer als im Schatten , jedoch zeigen mehrere Thermometer in der Sonne, am selben Ort abgelegt, stets sehr verschiedene Temperaturen an, d.h. alle in der Sonne gemessenen Temperaturen sind unseriös und unzuverlässig.

Eine Temperatur im Schatten von 24-25 ° bedeutet in jedem Fall schon erhebliche Wärme, die bei Bewegung schnell zur Empfindung von "Hitze" führt.

ja, in der sonne ist es dann ja noch einiges wärmer. die angabe der schattentemperaturen erfolgt deshalb, weil nur diese einigermaßen vergleichbar sind.